Logo art-in.de


Harald Fuchs - Eres-Stiftung, München (26.5.-30.9.09)



Die Ausstellung "Tanz im Morpho-Raum" stellt ein besonders aktuelles Thema in den Mittelpunkt: Es geht um die Frage nach der Gestaltbarkeit des Lebens durch die Gentechnologie. In den Fotografien und Installationen des Medienkünstlers Harald Fuchs (geb. 1954, arbeitet in Köln) treffen Aspekte naturwissenschaftlicher Forschung auf Motive aus Religion, Ritual und Magie.

Für die Eres-Stiftung hat Harald Fuchs eine Werkgruppe zusammengestellt, in deren Mittelpunkt die Fliege als Forschungsobjekt steht. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern wird das Thema der Evolution aus molekular-biologischer Sicht betrachtet. Wissenschaftliche Ästhetik verbindet sich dabei mit poetisch-rätselhaften Bilder.

In seinen Arbeiten untersucht Fuchs verschiedene Bereiche des Wissens: Religion, magische Riten und moderne Naturwissenschaften - nicht, um sie gegeneinander auszuspielen, sondern um sie als gleichwertige und gleich fragwürdige Modelle der Welterklärung sichtbar zu machen. Wissenschaft und Kunst erscheinen in seinen Werken als zwei Seiten einer Medaille.

Am Beginn seiner Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themenfeldern steht dabei der Ästhetische Reiz, den Forschungs-Bilder auf ihn ausüben:
"Zunächst war da das Interesse an den ästhetischen Erscheinungsformen, welche von der Forschung so gar nicht registriert werden", so Harald Fuchs.

Abbildung: Harald Fuchs, Courtesy by the artist, Copyright 2006 ERES-Stiftung

Öffnungszeiten:
Mi+Do 14-20 Uhr

Eres-Stiftung
Römerstr. 15
80801 München

eres-stiftung.de

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Harald Fuchs



VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis