Der chinesische Künstler Zhang Enli (geb. 1965, arbeitet in Shanghai) wird in der Schweizer Kunsthalle mit einer großen Einzelausstellung gewürdigt. Seine Werke haben innerhalb der chinesischen Kunstwelt eine Sonderstellung inne, da sie sich unabhängig vom Stil der grossen Malschulen wie zum Beispiel Political Pop, Kitsch Art oder Cynical Realism entwickelt haben.
Zhang Enli lenkt seinen Blick dabei vor allem auf Beiläufiges, Alltägliches oder oft Übersehenes: "Ich wähle Sujets aus der
Alltagsrealität, um etwas auszudrücken, das über diese hinausgeht", so der Künstler in einer Beschreibung seiner Themenwahl.
In der Tradition von Stilleben richtet er seinen Fokus auf Details. Alltagsgegenstände wie Eimer, Glühbirnen, Betten, Stühle und Schuhe bilden dabei seine Sujets.
Seine Arbeiten versuchen jedoch nicht, eine armselige Alltagsrealität zu überhöhen, vielmehr bündelt er seinen Blick auf Einzelheiten und malt somit eine präzise Realität wie sie nur einem aufmerksamen Beobachter erscheint.
Als Ergänzung zu Zhang Enlis Einzelausstellung werden unter dem Titel ShanghART Videothèque in den unteren Räumen der Kunsthalle Bern Filme und Videos von Künstlern aus Shanghai gezeigt, sowie Filmabende veranstaltet.
Mit Filmen von: Chen Xiaoyun, Liang Yue, Lu Chunsheng, Shi Yong, Shi Qing, Song Tao, Sun Xun, XU Zhen, Yang Fudong, Yang Zhenzhong, Zhang Ding, Zhao Bandi und Zhou Tiehai.
Abbildung: Zhang Enli, Football and Basketball, 2007, O?l auf
Leinwand, 110 x 150 cm, Courtesy the artist, ShanghART
Gallery and Hauser & Wirth Zu?rich London.
Öffnungszeiten:
Di-Fr 11-18 Uhr
Sa,So 10-18 Uhr
Kunsthalle Bern
Helvetiaplatz 1
CH-3005 Bern
kunsthalle-bern.ch
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Zhang Enli
Kommunale Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie Parterre
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)