In einer ersten Einzelausstellung in Deutschland wird die russische Künstlerin Irina Korina (geb. 1977) im Museum Folkwang präsentiert. Für das Foyer der Konzernzentrale im RWE Turm entwickelte die Künstlerin verschiedene Installationen, die teilweise eigens für den Turm konzipiert sind.
In ihren Installationen bedient sich Korina, die zusammen mit vier weiteren Repräsentanten als Künstlerin für den russischen Pavillon auf der diesjährigen Biennale in Venedig ausgewählt wurde, einem breiten Materialfundus: industriell gefertigte Oberflächenmaterialien wie Tapeten, Wachsstoffe, Mosaiken, Styroporplatten, Deckenfliesen, PVC, Woodlook- oder Blumenprintfolien sind häufig wiederkehrende Elemente.
Meist beschäftigt sie sich in ihren Werken unmittelbar mit gesellschaftsbezogenen Themen, die häufig aus der Medien- oder Eventkultur abgeleitet sind. Damit grenzt sich die Künstlerin ganz bewusst vom Installationsbegriff der "Moskauer Konzeptualisten" ab, der bis heute die jüngeren russischen Künstler beeinflusst.
Neben den raumgreifenden, monumentalen Installationen wird zudem eine Auswahl von Objekten zu sehen sein, welche in den letzten drei Jahre entstanden sind.
Abbildung: Irina Korina, Entwurfsskizze zu „Column“, Aquarell, 2009, Installation für den RWE Turm, Essen
© Irina Korina
Courtesy: XL Gallery, Moskau
Öffnungszeiten RWE Turm:
Mo–Fr 10–18 Uhr
Museum Folkwang
Friedrichstraße 12
D-45128 Essen
museum-folkwang.de
rwe.com
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Irina Korina
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Akademie der Künste
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Akademie der Künste / Hanseatenweg