Logo art-in.de


Franz Gertsch

Die Jahreszeiten

16.03. – 14.09.2014 | Museum Kurhaus Kleve

Das singuläre Werk des konzeptuellen Realisten Franz Gertsch (geboren 1930 im Kanton Bern, Schweiz) bildet seit vielen Jahren einen konzentrierten Gegenentwurf zur
Schnelllebigkeit unserer Zeit und ist in der Sammlung des Museum Kurhaus Kleve mit der Arbeit „Silvia II“ (2000) sowie weiteren großformatigen Holzschnitten prominent vertreten.
Gleichwohl ist es eine besondere Freude, dass nun auch sein großartiger Zyklus der „Jahreszeiten“ (2008-2011) in Kleve gezeigt werden kann, der weithin als Summe seiner künstlerischen Erfahrungen wahrgenommen wird und schon heute als sein malerisches Vermächtnis gilt.

Die vier großformatigen Arbeiten (je 325 x 480 / 490 cm) veranschaulichen anhand eines scheinbar immer gleichen Naturausschnitts sowohl die stupende Wandelbarkeit der sichtbaren Wirklichkeit als auch die Sinnfragen menschlicher Konditionierung, die seit jeher und immer wieder neu verhandelt werden müssen.

Parallel finden außerdem die Ausstellungen „David Novros“ sowie „Johannes Wald: Geste und Gefühl / attempts at forming appropriate finds“ statt.

Zur Ausstellung erscheint eine Edition. Im Buchladen Minerva gibt es den Katalog „Seasons“ in englischer Sprache (mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Harald Kunde, Klaus Albrecht Schröder und Guido de Werd, erschienen im Kerber-Verlag, 36,- €), sowie den Katalog „Franz Gertsch – Geheimnis Natur“ in deutscher Sprache (erschienen im Hatje Cantz Verlag, 29,80 €).

Museum Kurhaus Kleve
Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstraße 41
47533 Kleve

museumkurhaus.de



Pressemitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Franz Gertsch



Franz Gertsch:


- Art Basel 2013

- artbasel2021

- daad Stipendiat

- Gwangju Biennale 1997

- MoMA Collection

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Sammlung MMK Frankfurt

- SHARJAH BIENNIAL 8 2007
  • Franz Gertsch - Kunsthalle Tübingen (15.7.-1.10.06)

  • Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve (22.04.-12.08.07)

  • OUT OF TIME - Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (noch bis 2.3.08)

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • Von Munch bis Beckmann, von Jorn bis Gertsch - Kunsthalle Emden (20.9.-30.11.08)

  • Picturing America - Deutsche Guggenheim, Berlin (7.03. - 10.05.09)

  • Slow Paintings - Museum Morsbroich, Leverkusen

  • Claudia und Julia Müller - Museum Franz Gertsch, Burgdorf

  • Baumgartner und Hennevogl. Schnitte ins Herz und in die Augen

  • Roman Ondák

  • 8. Dezember 2012 bis 10. März 2013 | Fotorealismus

  • Franz Gertsch BLOW-UP. Eine Retrospektive

  • Glam! The Performance of Style | Tate

  • Frauen - Liebe und Leben. Sammlung Klöcker

  • Zilla Leutenegger

  • Franz Gertsch

  • Aktuelle Buchliste

  • Letzte Tage einer Ausstellung

  • REINES WASSER

  • Nachtbilder

  • Howard Kanovitz – VISIBLE DIFFERENCE

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Prominent? Andy Warhols «Goethe» und andere Berühmtheiten

  • Franz Gertsch. Bilder sind meine Biografie

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Marcel van Eeden neuer Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

  • Wiedereröffnung der Pop Art und Fluxus-Sammlung des Museum Ludwig ab Samstag 31. Juli 2021

  • Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child

  • Wettbewerbsausstellung: Pauli-Preis 2024

  • Pauli-Preis 2024

  • top