24. Bundeswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
18. Oktober 2019 bis 5. Januar 2020
Alle zwei Jahre bewerben sich 48 ausgewählte Studierende der 24 deutschen Kunsthochschulen und Kunstakademien um den Bundespreis für Kunststudierende. Er ist mit 30.000 Euro Preisgeld und 18.000 Euro für Produktionsstipendien dotiert und wird von einer Jury an fünf bis acht Preisträgerinnen oder Preisträger vergeben. In diesem Jahr hat die Jury sieben Gewinnerinnen und Gewinner gekürt, deren Werke in dieser Ausstellung zu sehen und zu erleben sind. Es ist die einzige Ausstellung, die Kunststudierende aus ganz Deutschland zusammenbringt – von München bis Bremen und von Karlsruhe bis Dresden.
Die Arbeiten stehen stellvertretend für die Kunst, die derzeit an den Kunsthochschulen entsteht. Das Spektrum reicht von Performances mit und ohne Publikumsbeteiligung über Film und Installationen bis hin zu klassischen Medien wie Zeichnung, Malerei und Skulptur.
Zu sehen sind sieben Räume von sieben höchst unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern. Der Bundeswettbewerb Bundespreis für Kunststudierende besteht seit 1983 und wird seit 1994 in der Bundeskunsthalle ausgerichtet.
Die Bundespreisträger sind: Christoph Blankenburg (Bauhaus-Universität Weimar), Marie Falke (Hfg Karlsruhe), Lena Grossmann (Akademie München), Mirjam Kroker (Kunsthochschule Dresden), Suin Kwon (Kunsthochschule Bremen), Carsten Saeger (Kunsthochschule Leipzig), Jan Zöller (Kunstakademie Karlsruhe).
Mehr Informationen unter: www.kunst-wettbewerb.de
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Helmut-Kohl-Allee 4
D-53113 Bonn
www.bundeskunsthalle.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsthochschule
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
Verein Berliner Künstler
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Studio Hanniball