Logo art-in.de


REISETIPP Sommer 2021: Georges Braque – Wegbereiter der Avantgarde

26. Juli - 16. September 2021 | Große Kunstausstellung in Amberg

Georges Braque, 1882 in Argenteuil geboren und 1963 in Paris verstorben, gehört zu den bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er hinterließ ein großartiges druckgraphisches Œuvre. Als Zeitgenosse und Weggefährte von Pablo Picasso gilt er mit diesem als Schöpfer des Kubismus und damit als Wegbereiter der Moderne. Braque war der Erste, dem die Ehre zuteilwurde als noch lebender Künstler im Louvre in Paris ausgestellt zu werden. Seine Werke zählen heute zu den schönsten und bedeutendsten Exponaten in den Museen weltweit.


Georges Braque, © Foto: Kurt Blum, Fotograf eidg. dipl., Bern, Wagnerstraße 37, Courtesy Amberger Congress Centrum (ACC)

Das Amberger Congress Centrum, das sich mit den vergangenen Ausstellungen über Künstler wie Picasso, Dalí, Míro, Chagall, Warhol, Hundertwasser und Beuys einen Namen weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus gemacht hat, wird wieder eine exklusive und extra für Amberg zusammengestellte Schau präsentieren.
Mit über 80 Radierungen, Farblithographien und Farbholzschnitten widmet sich die breit angelegte Retrospektive dem graphischen Werk Braques in all seiner Vielschichtigkeit. Inhalt der Ausstellung sind absolute Meisterwerke wie bspw. die „Athênê“, "L´oiseau de feu" (Der Feuervogel), "L´oiseau dans le feuillage" (Der Vogel im Blattwerk) sowie eine vollständige signierte Serie „Lettera Amorosa“, die Braque nur wenige Monate vor seinem Tod vollendete.


Georges Braque, Petite guitare cubiste (Kleine kubistische Gitarre), Radierung 1909-10/1954, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 - Foto: Galerie Boisserée, Köln, Courtesy Amberger Congress Centrum (ACC)

Begleitend zur Ausstellung wird wie immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Ein Höhepunkt wird dabei die „Lange Kunstnacht“ am 31.07.2021 mit Live-Musik und Führungen bis Mitternacht sein.
Erstmals gibt es auch die Möglichkeit einer Führung mit digitalem Audioguide. Durch Nutzung des eigenen Smartphones mit Kopfhören absolut hygienisch und kontaktlos.


Amberger Rathaus © Stadt Amberg / Lukas Rode

Amberg - Spaziergang vom Mittelalter zur Moderne

Mit ihren Türmen und Toren der wehrhaften Stadtmauer sowie herrlichen Bürgerhäusern gehört die Amberger Altstadt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands. Darüber hinaus bietet Amberg - nahe Regensburg und Nürnberg gelegen - eine der schönsten Ortsansichten Bayerns. In diesem Sommer lohnt es sich besonders, die Mauern der spätmittelalterlichen Altstadt zu verlassen und auf kurzem Weg weiter Richtung Moderne ins Amberger Congress Centrum (ACC) zur Braque-Ausstellung zu spazieren.

Angebotserstellung, Führungsbuchung, Hotelpakete, Gruppenpreise uvm.
unter Tel. 09621/4900-0
Weitere Informationen www.acc-amberg.de

Amberger Congress Centrum
Schießstätteweg 8 ∙ 92224 Amberg

Sponsored Content





Kataloge/Medien zum Thema: Georges Braque



Georges Braque:


- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- onLine - MoMA 2010

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung Würth

- Solomon R. Guggenheim Collection
VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis