Georges Braque, 1882 in Argenteuil geboren und 1963 in Paris verstorben, gehört
zu den bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er hinterließ ein großartiges druckgraphisches Œuvre. Als Zeitgenosse und Weggefährte von Pablo Picasso gilt
er mit diesem als Schöpfer des Kubismus und damit als Wegbereiter der Moderne. Braque war der Erste, dem die Ehre zuteilwurde als noch lebender Künstler im Louvre in Paris ausgestellt zu werden. Seine Werke zählen heute zu den schönsten und bedeutendsten Exponaten in den Museen weltweit.
Das Amberger Congress Centrum, das sich mit den vergangenen Ausstellungen über Künstler wie Picasso, Dalí, Míro, Chagall, Warhol, Hundertwasser und Beuys einen Namen weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus gemacht hat, wird wieder eine exklusive und extra für Amberg zusammengestellte Schau präsentieren.
Mit über 80 Radierungen, Farblithographien und Farbholzschnitten widmet sich die breit angelegte Retrospektive dem graphischen Werk Braques in all seiner Vielschichtigkeit. Inhalt der Ausstellung sind absolute Meisterwerke wie bspw. die „Athênê“, "L´oiseau de feu" (Der Feuervogel), "L´oiseau dans le feuillage" (Der Vogel im Blattwerk) sowie eine vollständige signierte Serie „Lettera Amorosa“, die Braque nur wenige Monate vor seinem Tod vollendete.
Begleitend zur Ausstellung wird wie immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Ein Höhepunkt wird dabei die „Lange Kunstnacht“ am 31.07.2021 mit Live-Musik und Führungen bis Mitternacht sein.
Erstmals gibt es auch die Möglichkeit einer Führung mit digitalem Audioguide. Durch Nutzung des eigenen Smartphones mit Kopfhören absolut hygienisch und kontaktlos.
Amberg - Spaziergang vom Mittelalter zur Moderne
Mit ihren Türmen und Toren der wehrhaften Stadtmauer sowie herrlichen Bürgerhäusern gehört die Amberger Altstadt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands. Darüber hinaus bietet Amberg - nahe Regensburg und Nürnberg gelegen - eine der schönsten Ortsansichten Bayerns. In diesem Sommer lohnt es sich besonders, die Mauern der spätmittelalterlichen Altstadt zu verlassen und auf kurzem Weg weiter Richtung Moderne ins Amberger Congress Centrum (ACC) zur Braque-Ausstellung zu spazieren.
Angebotserstellung, Führungsbuchung, Hotelpakete, Gruppenpreise uvm.
unter Tel. 09621/4900-0
Weitere Informationen www.acc-amberg.de
Amberger Congress Centrum
Schießstätteweg 8 ∙ 92224 Amberg
Sponsored Content
Kataloge/Medien zum Thema:
Georges Braque
feinart berlin
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Kunstbrücke am Wildenbruch
Studio Hanniball