Logo art-in.de


Solidarität für Künstler*innen in Afghanistan

Dez 21 | ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Eingabedatum: 14.12.2021

Das ZKM bietet an, bedrohte afghanische Künstler:innen in Karlsruhe aufzunehmen.

Die aktuelle Situation in Afghanistan bedarf der Solidarität der Weltgemeinschaft – auch und gerade im Bereich von Kunst und Kultur. Aktuell hat die Hilfsorganisation Artist in Risk (AR), der das ZKM verbunden ist, einen Hilfebrief afghanischer Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht, der sich an alle internationalen Regierungen richtet. Das ZKM unterstützt diese Aktion und bittet alle Pressevertreter:innen, da wo es möglich ist, den Brief zu veröffentlichen, um auf die extrem schwierige Lage der Künstler:innen aufmerksam zu machen.

Die Hilfsorganisation Artists at Risk (AR) veröffentlichte Anfang Dezember einen drängenden Brief afghanischer Künstler:innen und Kulturschaffender an internationale Regierende. Die Unterzeichnenden werden verfolgt und leben auf der Flucht und in Angst vor den Taliban. Ivor Stodolsky, Mitbegründer und Direktor von AR, sagt in dem Brief: „Wir sollten nicht vergessen, mit welcher Furchtlosigkeit Kulturschaffende gegen den Fundamentalismus angetreten sind. Die Zivilgesellschaft stand im Zentrum der westlichen Vergewisserungen, ´Herzen und Köpfe` gegen die Ideologie zu gewinnen, die den 11. September 2001 ausgelöst hat. Einst fröhlich ermuntert, werden Künstler*innen nun einem harten Schicksal überlassen.“

Der Brief ist ein Appell an Regierungen, die humanitäre Notlage in Afghanistan nicht länger zu ignorieren, sondern zu handeln durch die Vergabe von Visa zur Ausreise der Künstler:innen. Marita Muukkonen, Mitbegründerin und Direktorin von Artist at Risk, beschreibt die Lage wie folgt: „Noch ist das Fenster offen. Der Flugverkehr ist wieder aufgenommen worden. Die Landesgrenzen sind keineswegs hermetisch, Tausende sind in Nachbarländer geflohen. Das Problem ist ein grundlegend anderes: Die westlichen Regierungen haben die Ausstellung von Visa gestoppt oder verzögert.”

Peter Weibel, künstlerischer Leiter des ZKM, bittet um die Hilfe der Politik: „Wir alle müssen unsere Solidarität jetzt nicht nur formulieren, sondern im Handeln unter Beweis stellen. Das ZKM ist bereit, Künstler:innen aufzunehmen. Das haben wir schon im September als Angebot an das Auswärtige Amt kommuniziert.“

ZKM | Zentrum für Kunst und
Medien Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
www.zkm.de

Offener Brief





Kataloge/Medien zum Thema: Projekt



  • Boris Mikhailov: "CASE HISTORY" (bis 20.01.02)

  • Hello from Bloomer. Viele Grüße aus Wismar (22.12.2001)

  • Formen interaktiver Medienkunst

  • Foto-Anschlag / Vier Generationen ostdeutscher Fotografen

  • Farblandschaften bei VAN HAM (02.02)

  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin (01 / 02)

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Die Sammlung der Deutschen Bank (7.6.02)

  • hobbypopMuseum im Bonner Kunstverein

  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Alex Katz - In Your Face

  • VENEZIA! Kunst aus Venezianischen Palästen.

  • "40 Jahre: Fluxus und die Folgen"

  • Endcommercial

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • NAM JUNE PAIK AWARD 02

  • Symposium - Die Visualität der Theorie vs Die Theorie des Visuellen

  • August Sander - Thomas Struth | Siegen Museum für Gegenwartskunst (bis 30.3.03)

  • Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin (12 / 02)

  • Neues Forum für Kunst und Fotografie in Köln / Teil 5 (07.03.03)

  • Expressiv! - Fondation Beyeler | Der Katalog

  • Kunsthalle Kiel: Open the Curtain - Kunst und Tanz im Wechselspiel (12.04.-04.05.03)

  • Zaha Hadid - Architektur

  • Kunsthalle Baden-Baden: Durchgehend geöffnet (5.7.-7. 9.03)

  • Allan Sekula

  • Kunst_Sachsen-Anhalt 2: Landschaft(en). Wildflecken und Gartenreich (29.6.-7.9.03)

  • Westfälischer Kunstverein: Joachim Brohm (5.7.-7.9.03)

  • "Accessoiremaximalismus" in der Kunsthalle Kiel (29.8.-9.11.03)

  • "In den Schluchten des Balkan" in der Kunsthalle Fridericianum, Kassel (30.8.-23.11.03)

  • Johannes Wohnseifer im Ulmer Kunstverein (14.9.03 - 26.10.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • "Adorno: Die Möglichkeit des Unmöglichen" im Frankfurter Kunstverein (29.10.03 - 4.1.04)

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Maria Eichhorn im Lenbachhaus/Kunstbau in München (29.11.03 - 22.2.04)

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Symposium "Mapping" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (23.1.-24.1.04)

  • Teresa Hubbard/Alexander Birchler im Museum für Gegenwartskunst, Basel (31.1.-18.4.04)

  • Walker Evans,Dorothea Lange,Arthur Rothstein,John Vachon / Städtische Galerie Erlangen (8.2.-7.3.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Sebastião Salgado. GENESIS

  • Verschluckt* und geschützt - 1500 Jahre Sonderschutz für 50 Kunstwerke

  • Jenny Holzer im Kunsthaus Bregenz (12.06. bis 05.09.04)

  • Pierre Huyghe und Rirkrit Tiravanija im Portikus, Frankfurt (19.06. – 04.07.04)

  • Ayse Erkmen im GAK / Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (12.06. - 01.08.04)

  • Junge Initiativen im Museum Ludwig zum zweiten Mal ausgezeichnet (18.6.04)

  • Ungleiche Platzverteilung / Exciting Europe in der GFZK, Leipzig (02.07.04 - 22.08.04)

  • Friedrich Christian Flick Collection in Berlin - eine künstlerische Intervention

  • Friedrich Christian Flick Collection / Ausstellung im Hamburger Bahnhof, Berlin (22.9.04-28.3.05)

  • top


    Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    artspring berlin


    Anzeige
    artspring berlin

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kunstbrücke am Wildenbruch




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery