Der Leitende Direktor der Städtischen Museen Freiburg, Dr. Tilmann von Stockhausen, wird Nachfolger von Prof. Dr. Hans Wißkirchen, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Tilmann von Stockhausen wird seine Tätigkeit in Lübeck am 1. Oktober aufnehmen und bis Ende des Jahres gemeinsam mit Hans Wißkirchen die Leitungsübergabe gestalten. Ab dem 1. Januar 2023 übernimmt von Stockhausen dann die Position des Leitenden Direktors der LÜBECKER MUSEEN und führt gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Arndt Brücker den Museumsverbund.
...
Tilmann von Stockhausen studierte Kunstgeschichte und Geschichte in München, Manchester und Hamburg, sein Studium schloss er 1997 mit einer Promotion zur Geschichte der Berliner Gemäldegalerie bei Prof. Martin Warnke ab. Nach Stationen am Getty Research Institute in Los Angeles, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg übernahm von Stockhausen 2008 die Position des Leitenden Direktors der Städtischen Museen Freiburg, gleichzeitig wurde er Direktor des Augustinermuseums und betreute dort den Sammlungsbestand der Skulpturen und Gemälde des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit in Freiburg standen zahlreiche Bauaufgaben, die Museumsgebäude mussten saniert und die Ausstellungen erneuert werden. Besonders wichtig war von Stockhausen die Bewahrung der Sammlungen. Hierzu konnte in Freiburg 2012 ein modernes Null-Energie-Depot für alle Museen errichtet werden. Mit der Fertigstellung des neuen Zentraldepots gelang es, auch große Bestände zu inventarisieren und zu digitalisieren.
Neben der Arbeit an den Sammlungen stand die Ausstellungsarbeit im Vordergrund. Mit Projekten wie der Schau „Franz Xaver Winterhalter. Maler im Auftrag ihrer Majestät“, die 2015 in Zusammenarbeit mit dem Houston Museum of Fine Arts entstand, oder den „Schwarzwald-Geschichten – Black Forest Stories“ im Jahr 2019 konnte sich das Augustinermuseum in den letzten Jahren einen guten Ruf als innovatives Ausstellungshaus erarbeiten. In Zusammenarbeit mit dem Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck entstand 2017 die Ausstellung „Niederländische Moderne“.
...
die LÜBECKER MUSEEN: Buddenbrookhaus | Günter Grass-Haus | Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk | Katharinenkirche | Museum Behnhaus Drägerhaus | Museum für Natur und Umwelt | Museum Holstentor | Museumsquartier St. Annen · Kunsthalle St. Annen · St. Annen-Museum | Völkerkundesammlung
www.die-luebecker-museen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Projekt
Rubica von Streng
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Haus am Kleistpark
Galerie im Körnerpark
Kunstbrücke am Wildenbruch