Wolfgang Brauneis hat seit Mai die Stelle des neuen Direktors des Kunstvereins Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft übernommen und wird bis zum Frühjahr 2023 da sein. In dieser Zeit widmet er sich einem einjährigen Forschungs- und Ausstellungsprojektes, in welchem er anhand der Geschichte des Kunstvereins exemplarisch die Situation der bildenden Kunst in Nürnberg des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahrzehnte untersucht. Die gleichermaßen kunstgeschichtlich, zeitgeschichtlich und institutionsgeschichtlich angelegte Ausstellung soll in diesem Zeitraum, entsprechend den Forschungsergebnissen, stetig wachsen. Gleichzeitig werden Vortrags-und Gesprächsveranstaltungen zur Geschichte und Funktion der zeitgenössischen Kunst im Nationalsozialismus und der Bundesrepublik diese Selbstbefragung begleiten. Der Kunstverein Nürnberg - Albrecht Dürer Gesellschaft ist der erste Kunstverein hierzulande, der die eigene Geschichte in dieser Form untersuchen lässt. Unterstützt wird er dabei von Julie Batteux und Anna Maria Schönrock, welche die kuratorische Assistenz gemeinsam unternehmen.
Wolfgang Brauneis hat im vergangenen Jahr die Ausstellung „Die Liste der Gottbegnadeten“. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin kuratiert.
Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft
Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg
kunstvereinnuernberg.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Projekt
nüüd.berlin gallery
Art Laboratory Berlin
Galerie HOTO
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Haus am Kleistpark