Der spielerische Gehalt der Kunst und das Potential der Verbindung von Kunst und Spiel werden in dieser Ausstellung erstmals in einem größeren kunsthistorischen Rahmen beleuchtet. Hierbei zeigt sich, dass das spielerische Denken und eine experimentelle Haltung wesentliche Aspekte der Kunst des 20./21. Jahrhunderts sind.
kunstmuseum.li
Kataloge/Medien zum Thema:
Faites vos jeux
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Tempelhof Museum
Kunstbrücke am Wildenbruch
Galerie im Saalbau