Logo art-in.de


Absolvent*innen-Ausstellung der HBKsaar

Juli 24 | Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar präsentiert vom 26. bis 28. Juli 2024 ihre jährliche Absolvent*innen-Ausstellung. Studierende aus allen Studiengängen stellen ihre Abschlussarbeiten aus dem Sommersemester 2024 am Campus Saarbrücken und am Campus Völklingen aus. Mehr noch: Da die Hochschule dieses Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feiert, wird ein zusätzliches spannendes Rahmenprogramm geboten.

Besucher*innen kommen dabei gleich in den doppelten Kunstgenuss: Denn neben den diesjährigen Absolvent*innen präsentieren zum 35-jährigen Geburtstag der Hochschule auch Alumni und Alumnae der letzten Jahrzehnte ihr künstlerisches Schaffen. Am Campus Saarbrücken gibt es also gleich zwei Ausstellungen zu bestaunen!

Am Samstag, den 27.07. werden Führungen über den Saarbrücker Campus angeboten: Mitarbeiterinnen der Hochschule führen jeweils durch die Absolvent*innen-Ausstellung und die Alumni-Ausstellung.

Außerdem gibt es einen Siebdruck-Workshop: Von HBK-Studierenden erstellte Logos können auf eigene Kleider und Stofftaschen gedruckt werden. Zudem wird das neue Jahrbuch der HBKsaar vorgestellt, das spannende Einblicke in die Projekte des zurückliegenden Jahres bietet. Kunstliebhaber*innen können am Nachmittag persönliche, von Studierenden und Lehrenden gespendete Kunstwerke ersteigern. Gezeigt werden Performances von Studierenden und für Essen & Trinken ist natürlich auch gesorgt. Musikalische Untermalung rundet das Sommerfest ab.

Der krönende Abschluss bildet ein Open-Air-Kino am Samstagabend, bei dem Abschlussarbeiten des Filmateliers gezeigt werden.

Wer noch nicht genug von der HBKsaar hat, kann auch am Sonntag die Ausstellungen besuchen und in der Outdoor-Chillout-Lounge das Wochenende gemütlich ausklingen lassen.

Eröffnet wird die Absolvent*innen-Ausstellung am Freitag, den 26. Juli um 19 Uhr mit der Absolvent*innenfeier, bei welcher die Absolvent*innen des Jahres 2024 geehrt werden.

Das komplette Programm ist kostenfrei. Eine Anmeldung für die Führungen ist nicht nötig.

Programm

Laufzeit der Ausstellung
Eröffnung: Freitag, 26.07.2024, 19:00 Uhr
Laufzeit: 27.–28.07.2024, 12:00–18:00 Uhr

Freitag, 26.07.2024
Eröffnung der Ausstellungen und Absolvent*innenfeier, 19:00 Uhr

Samstag, 27.07.2024
Samstagmittag
12:00 Uhr: Eröffnung und Präsentation des HBKsaar-Jahrbuchs
12:00–18:00 Uhr: Öffnungszeiten der Ausstellungen
13:30 Uhr; 15:00 Uhr: Führung durch die Alumni-Ausstellung, Dauer jeweils ca. 45 Minuten
14:00 Uhr; 16:00 Uhr: Führung durch Absolvent*innen-Ausstellung, Dauer jeweils ca. 45-60 Minuten

Samstag Nachmittag
Versteigerung von Kunstwerken
Siebdruck-Workshop
Performances Atelier Lanz

Samstagabend
Ab circa 21:30 Uhr: Openair-Kino

Sonntag, 28.07.2024
12:00–18:00 Uhr: Öffnungszeiten der Ausstellung
ab 12:00 Uhr: Outdoorlounge
Mehr zum Programm demnächst auf der Website:
www.hbksaar.de

Hochschule der Bildenden Künste Saar
Keplerstraße 3–5
66117 Saarbrücken

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kunsthochschule



  • thinking and doing Documenta11

  • Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)

  • Nam June Paik Award 2004 (Ausstellung PhoenixHalle / Dortmund: 4.9.-7.11.04)

  • ART COLOGNE 2004: Abschied als Aufbruch (28.10.-01.11.04)

  • Changing Habitats - Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (22.4.-29.5.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 )

  • d.velop digital art award - [ddaa] an Manfred Mohr (4.8.06)

  • GiebichenStein Designpreis 2012 für ausgezeichnete Designprojekte in fünf Kategorien vergeben

  • Kunstverein Wolfsburg erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine

  • Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

  • Gustav-Weidanz-Preis 2012 ausgeschrieben

  • Tina Tonagel im Cuxhavener Kunstverein (25.4.-31.5.09)

  • Burg Kalender 2013 im neuen Format

  • Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln

  • Alicja Kwade erhält den hectorpreis 2015

  • Was will uns der Künstler damit sagen? Zu den beiden Bänden >Kunstvermittlung< der documenta 12

  • new talents - biennale köln

  • Tag der offenen Tür an den Kunsthochschulen

  • Die hohen Hallen der Kunst und ihre Örtchen (Anzeige)

  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

  • Thomas Rentmeister. Weissenseelen - Kunstverein Viernheim

  • DGPh verleiht den Kulturpreis 2011

  • Videonalepreis an Nate Harrison

  • Pèlerinages Kunstfest Weimar: Vision. Das Sehen (Anzeige)

  • Istanbul-Stipendiaten der Burg Giebichenstein/Halle in Istanbul

  • Istanbul Apartmanı (Anzeige)

  • Georg Winter

  • Slawomir Elsner: Marginesy

  • Übermorgenkünstler II

  • Die 5 Lieblingsvideos der Redaktion 2011

  • Max Ernst Stipendium 2012 für Theresia Tarcson

  • Tausend Stimmen. Eine Schau über Szeemann, Diagramme, Art Spaces und Dienstbesprechungen

  • Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am 21. und 22. Juli 2012

  • KITSCH. VOM NUTZEN DER NICHT-KUNST

  • Rundgang 2012 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

  • Sofia Hultén: Statik Elastik

  • Preisträgerin Ginan Seidl 2012

  • Künstlerinnen und Künstler der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zur Preview Berlin 2012

  • graduiert - präsentiert

  • SÄGE STEIN PAPIER

  • twitters tages themen kunst

  • gute aussichten – junge deutsche fotografie

  • Friederike Feldmann: Chère Vitrine

  • Gustav-Weidanz-Preis für Plastik 2012 an Anne Caroline Zwinzscher

  • VIDEONALE.14

  • Die Bildhauer

  • SEO „Das Gefühl in meinem Inneren”

  • Ein Spiel mit Identitäten: Das neue Some Magazine

  • twitters tages themen kunst

  • top



    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    VILLA HEIKE




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Saalbau




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan