Logo art-in.de


Kunsthochschule für Medien Köln

März 2025

PROBERAUM PINA

Ausstellung von internationalen Künstler*innen zum Pina Bausch-Jubiläum im Kunstmuseum Solingen in Kooperation mit der KHM

Vernissage: Freitag, 21. März, 18 Uhr – mit Performances im Laufe des Abends
Filmvorführung „Pinas Perlen“: Freitag, 28. März, 18:30 Uhr
Führung mit Nico Anklam: Sonntag, 30. März, 14 – 16 Uhr
Führung mit Gisela Elbracht-Iglhaut: Sonntag, 6. April, 14 – 16 Uhr

Performance-Wochenende:
Generalprobe mit Publikum: 12. April, 14 – 20 Uhr
Aufführungen: 13. April, 14 – 19 Uhr
Performance „Tides Within“ – Jorge Puerta Armenta mit Haza (Hazal Döleneken): Freitag, 23. Mai (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Finissage: 25. April 2025 – mit Performances im Laufe des Abends
Kunstmuseum Solingen, Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen-Gräfrath


Anlässlich des 85. Geburtstags der weltbekannten Choreografin und Tanztheater-Ikone Pina Bausch präsentiert das Kunstmuseum Solingen vom 21. März bis 25. April 2025 die interdisziplinäre Ausstellung PROBERAUM PINA. Nur wenige Gehminuten vom ehemaligen Café Müller entfernt, verwandeln über dreißig junge Künstler*innen aus dem Seminar ‘Urban Stage’ von Mischa Kuball an der Kunsthochschule für Medien Köln das Museum in eine lebendige Bühne der Bewegung, Erinnerung und Materialität. Inspiriert von Pina Bauschs sich ständig entwickelndem kreativen Prozess entfaltet sich die Ausstellung über zwei Etagen mit Live-Performances, partizipativen Installationen, Videoarbeiten und multimedialen Werken. Durch künstlerischen Dialog werden Themen wie Zugehörigkeit und Zurückgezogenheit, menschliche Fragilität, Ritual sowie der Kreislauf von Leben und Tod verhandelt und miteinander in Beziehung gesetzt.

Künstler*innen: Saioa Fischer Abaigar, Anan Ashour, Thilo Brämer, Kris Bublevskaya & Ana Alondra Sihan Chen, Bidisha, Luca De Marco, Corinna J. Duschl, Gabriel Hahner & Lisa Tschorn, Johannes Hoffmann, erinleehong, Saskia Tamara Kaiser, Chanmin Kim, Helin Korkmaz & Haza (Hazal Döleneken) &, Jorge Puerta Armenta, Ella Kühn, Juri Lechthoff, SEYLEE, Tongtong Li, Duoni Liu, Bernard Mescherowsky, Vanessa Monti & Thera de Freitas, Kyuwon Moon, David Nils Müller, Jongsung Myung, Alexandra Lex Nikitina, Soojin Ok, Anastasia Meer, Mohamad Moe Sabbah, Alexandra Sakir, 17171717171717 (Till Schwennbeck), Zoe Wrede und Yonca Yildirim.

Ohne die Unterstützung des Tanztheater Wuppertal, des Pina Bausch Archivs und des Pina Bausch Zentrums wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt Ismaël Dia vom Pina Bausch Archiv, Bettina Milz vom Pina Bausch Zentrum, Jörg Ramershoven, Dietrich Röder und Anke Wadsworth vom Tanztheater Wuppertal und Lager in Schwelm, dem Haustechnik-Team des Kunstmuseums sowie Maike Lengert vom Kunstmuseum Solingen und Nico Anklam, Direktor der Kunsthalle Recklingshausen. Ein besonderer Dank geht an Gisela Elbracht-Iglhaut, die Direktorin des Kunstmuseums Solingen, und an Mischa Kuball für die Realisierung und Ermöglichung der Ausstellung.


Kunsthochschule für Medien Köln
Academy of Media Arts Cologne

Heumarkt 14
50667 Köln

khm.de
facebook.com/kunsthochschulefuermedien
instagram.com/kunsthochschulefuermedien/
youtube.com/KHMKoeln

(sponsored content)

Sponsored Content





Kataloge/Medien zum Thema: Pina Bausch