Hier finden Sie alle auf art-in.de veröffentlichten Beiträge : 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
Im Auge des Kosmos. Fabienne VerdierJeder Pinselstrich ist eine Gleichung aus Materie und Energie. „Sich mit der Bewegung aller Elemente zu verbinden, ist für mich wesentlich“, so Fabienne Verdier.
FIGUR — GRUND 2Die Gruppenausstellung „FIGUR — GRUND 2“ vereint vier aktuelle Positionen der figurativen Ölmalerei: Melanie Ebenhoch, Cosima zu Knyphausen, Marlen Letetzki und Katharina Schilling.
Der - Kunstmarkt - in Texten zur zeitgenössischen KunstWelcome to Planet B. A different life is possible – but how?Ausstellungen, Konzerte, Konferenzen – rund 1000 Künstler*innen, Forscher*innen, Entwickler*innen, Unternehmer*innen, Aktivist*innen und Studierende aus aller Welt werden zur diesjährigen Ars Electronica erwartet.
Walter Schels. FotografienMit dieser Ausstellung setzt das Hessische Landesmuseum Darmstadt seine Reihe mit zeitgenössischen Fotografiepositionen fort, die es 2020/21 mit der großen Peter Lindbergh-Ausstellung begonnen hat.
Joan JonasDie amerikanische Künstlerin Joan Jonas hat durch ihr konstantes Experimentieren mit Performance, Video und Installation die Grenzen der Kunst in den letzten fünf Jahrzehnten immer wieder verschoben und neue Wahrnehmungsmodi erprobt.
The Never Never. Jeremy HutchisonAusgangspunkt von The Never Never ist diese gezielte Falschmeldung.
M+M: Panic RoomIn der Ausstellung Panic Room München setzt sich das Künstlerduo M+M mit aktuellen Umbrüchen und Katastrophen auseinander, mit Pandemie, Krieg und Terror.
IMAGE CAPITAL. Estelle Blaschke und Armin LinkeDie Ausstellung ist das Ergebnis gemeinsamer Recherchen der Fotohistorikern Estelle Blaschke und des Fotografen Armin Linke und erzählt die Geschichte der Fotografie als Informationstechnologie.
In the Shadows of Tall Necessities Die Ausstellung befasst sich nicht nur mit der Spezifität und den Intimitäten von Orten und deren nichtmenschlichen und menschlichen Beziehungen, sondern auch mit der Frage des Zusammenlebens.
Rindon Johnson erhält den Ernst-Rietschel-Kunstpreis für Skulptur 2022Francis Alÿs erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2023 Julika Bosch wird neue künstlerische Direktorin der Sammlung PhilaraStudierende und Lehrende aus Weimar auf der Ars Electronica 2022Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Juliette Uzor erhält Manor KunstpreisAnne und Patrick Poirier. FRAGILITÉAnlässlich seines 30-jährigen Bestehens hat das Ludwig Museums das Künstlerpaar Anne und Patrick Poirier zu einer umfangreichen Soloausstellung eingeladen, welche auf die Anfänge des Museums im Jahr 1992 verweist.
Basquiat. Of Symbols and SignsEndet am Sonntag ...
viennacontemporaryHeute beginnt die Wien die Kunstmesse viennacontemporary.
MARKUS BUTKEREIT – AUTOPOIESISSoun-Gui Kim: Lazy CloudsMit »Soun-Gui Kim: Lazy Clouds« eröffnet das ZKM die erste umfassende Einzelausstellung der koreanisch-französischen Künstlerin Soun-Gui Kim in Europa.
Territories of Waste - Über die Wiederkehr des VerdrängtenTerritories of Waste zeigt im Museum Tinguely Auseinandersetzungen mit Waste, den verdrängten Hinterlassenschaften unserer Zivilisation.
Werkleitz Festival 2022. Mehr oder WenigerVom 15. bis zum 18. September 2022 findet in Hettstedt das Werkleitz Festival 2022 Mehr oder Weniger, präsentiert von der Werkleitz Gesellschaft, statt.
Cassandra ComplexCassandra Complex bringt sechs internationale Künstler:innen zusammen, um das zunehmende Gefühl der Entfremdung im Zeitalter der Klimakrise einzufangen.
Fiona Banner aka The Vanity Press - Pranayama Typhoon Soft Parts Wing Flap FinDer Ausstellungstitel verbindet das Wort „Pranayama“ – eine uralte Atemtechnik – mit dem Wort „Typhoon“, einem überwältigenden und immer häufiger auftretenden Naturphänomen, das gleichzeitig der Name eines hochmodernen Kampfflugzeugs ist.
ART INTERNATIONAL ZURICHAuf der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH wird vom 13. bis 16. Oktober 2022 im Kongresshaus Zürich aktuelle zeitgenössische Kunst präsentiert.
Grüne Moderne. Die neue Sicht auf PflanzenWas ist dem Menschen die Pflanze? Die Ausstellung führt zurück ins frühe 20. Jahrhundert und fragt nach der Darstellung der Pflanze in den Künsten und ihrer Betrachtung in der Botanik.
Grace Schwindt. Defiant BodiesGrace Schwindt verwendet für ihre Installationen raumgreifende Bühnenbilder mit theatralischen Elementen, skulpturalen Kostümen und Requisiten, die sich auf einen spezifischen Ort oder Schauplatz beziehen.
Robert Seidel. YellowcakePoetische Medienkunst über den Uranabbau zwischen 1947 und 1990 (in Sachsen und Thüringen)
Firmament. Neun Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Das Tier in Dir - Kreaturen in (und außerhalb) der mumok SammlungDie mumok Sammlung beinhaltet knapp fünfhundert Werke, die mit Tieren zu tun haben – eine beachtliche Anzahl, die die Frage aufwirft, was für ein Zoo eigentlich das Museum ist.
Gormley / Lehmbruck: Calling on the BodyDas Lehmbruck Museum zeigt die bislang größte Ausstellung des britischen Bildhauers Antony Gormley
Zwei Positionen: Findungskommission und Aufsichtsrates und Gesellschafter der documenta15Die beiden Statements ...
Hello, Robot. Design zwischen Mensch und MaschineScience-Fiction wird Realität: Mehr und mehr hält die Robotik Einzug in unser Leben.
Raumortpraxis: Impulse für neue LebensentwürfeWie möchten, wie können wir morgen leben? Wie werden wir wohnen, arbeiten, ... und Energie erzeugen in einer vom Klimawandel bedrohten, von globalen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägten Welt?
Susanne Tunn. KRAFT DER STILLESusanne Tunn arbeitet mit präzise geplanten Leerstellen im Stein, sie lässt Zinn seinen Weg finden, sie zeichnet leere Konturen direkt auf die Wand.
Fun FeminismDas Kunstmuseum Basel | Gegenwart präsentiert mit der Ausstellung Fun Feminism rund 40 Werke von Künstler:innen, die feministische Perspektiven mit einem humorvollen Blick beleuchten.
Wieder ▪ Sehen. Berliner Künstlerinnen und Künstler treffen Helga ParisDie Fotografin Helga Paris, 1938 geboren, war nicht nur selbst Teil der Ost-Berliner Kunstszene, sie begleitete deren Protagonist*innen auch mit der Kamera.
Katharina John. Talking Heads. Digital überarbeitete FotografieDas ZKM zeigt mit »Talking Heads« Portraitfotografie von Katharina John als Video-Reenactment.
Die oper ist tot – es lebe die oper! OPERA IS DEAD – LONG LIVE OPERA!Der wahrscheinlich emotionalsten aller Kunstformen widmet die Bundeskunsthalle nach der Sommerpause eine opulente Ausstellung ...
ATMENDie weltweit erste große Ausstellung zum Thema ATMEN in der Kunst der Alten Meister und der Kunst der Gegenwart beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung.
Modefotografien von Ute Mahler und Werner MahlerUte Mahler und Werner Mahler zählten zur DDR-Zeit zu den stilprägendsten Vertreter:innen der ostdeutschen Fotografie. Vor zwei Jahren entschieden sie sich eine Modeserie für das Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu fotografieren.
Am Hebel der Welt. Sebastian TrögerDas Neue Museum Nürnberg hat den Maler Sebastian Tröger eingeladen, die sechs Fassadenräume zum Klarissenplatz mit einer neuen Arbeit zu bespielen.
Hier und Jetzt. Antikoloniale EingriffeDas achte Projekt der Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig unternimmt einen antikolonialen Streifzug durch die ständige Sammlung.
1+1=3 Die Kunstwelten der Mary BauermeisterMit rund 60 Exponaten bietet die Ausstellung nun erstmals in diesem Umfang in Deutschland Einblicke in das verzweigte wie eigenwillige künstlerische Schaffen von Mary Bauermeister.
Wachsen und Vergehen. Sieglinde Bottesch - Bernard SchultzeAuch diese Ausstellung endet am Wochenende ...
Stadt-Land-VernetzungDas Nachdenken über das Leben und seine unterschiedlichen Modelle werden in dieser Ausstellung gesamtgesellschaftlich skizziert und rücken in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Ernst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, Speyer