Sarkis. 7 Tage, 7 NächteDie Ausstellung ist das Ergebnis eines einjährigen Austauschs mit dem Künstler, bei dem es um Geschichte und Trauma sowie um Institutionen als Raum für Reflexion, Partizipation und Gemeinschaft ging.
PURE PLEASURE. Reinhard VoigtMit Unbeirrbarkeit und einer Spur Schalk hat der vielseitige Künstler über fünfzig Jahre hinweg ein weitgehend unbekanntes Oeuvre erschaffen, in dem er sich im Wesentlichen zwei Dingen gewidmet hat: Der Farbe und der Schönheit in der Kunst, ...
Expressionismus in Kunst und Film - Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld (15.10.23–25.2.24)Andrea Büttner. No Fear, No Shame, No ConfusionAndrea Büttner verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Kunstgeschichte mit sozialen und ethischen Fragen.
Ad Minoliti. fables of abstraction and fungiIn einer speziell für das Museum entwickelten Installation aus neuen Gemälden, Skulpturen und Wandmalereien gestaltet Minoliti eine allumfassende Welt.
Dortmunder Kunstverein erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2023Der Begriff relativ in Texten zur KunstRelativ ist nicht absolut.
Der Begriff subjektiv in Texten zur KunstSubjektiv ist nicht objektiv.
Der Begriff objektiv in Texten zur KunstSubjektiv ist nicht objektiv.
Beth Collar. Bad Zeit Beth Collar (*1984, GB) nähert sich der Bildhauerei auf der Grundlage antiker kunsthandwerklicher Traditionen, die das Objekt (und seine Funktion) höher werteten als dessen Schöpfer:in.
Antonia Freisburger, Pia Krajewski und Antonia Rodrian. I’ve Got YouDie Ausstellung zeigt großformatige Malereien, die die Grenzen ausloten zwischen Beobachtung und Fiktion, Abstraktion und Gegenständlichkeit.
Adina Pintilie. You Are Another Me. Eine Kathedrale des KörpersIn einem kollektiven Prozess untersucht Adina Pintilie mittels Film, Installation, Skulptur, Performance und Sprache, wie wir uns zu unserem eigenen Körper und den Körpern anderer verhalten.
Marianne Gielen. Theatrum BelliSeit Jahren beschäftigt sich Marianne Gielen mit „schuldigen Landschaften“ (Armando), mit Orten von Kriegsschauplätzen.
Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a ChildMonumentale Gemälde mit bildfüllenden, vollreifen Äpfeln und Weintrauben haben Karin Kneffel international berühmt gemacht.
Bodies, Grids and EcstasyWas wird aus der physischen Realität in einer zunehmend von digitalen Prozessen durchdrungenen Welt?
in situ. Über belastete Orte und eine neue ErinnerungskulturDie internationale Gruppenausstellung beschäftigt sich mit zeitgenössischer Kunst, welche Verbrechen der NS-Diktatur thematisiert.
Kiki Smith. From My Heart Mit der Ausstellung gratuliert die Staatliche Graphische Sammlung München der New Yorker Künstlerin Kiki Smith zu ihrem runden Geburtstag.
Bundespreis für KunststudierendeKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im NovemberKünstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Zeichnen mit Kohle: Ausstellung an der HSB„Gefahrenzonen - Rassismus ver(un)sichert“ Rassismuskritisches FestivalCollectif Grapain erhält Gustav-Weidanz-Preis 2023Ecstatic Media. Medienkunst neu betrachtetDie Ausstellung Salzburg erzählt anhand verschiedener Beispiele – vom Avantgardefilm über Videokunst bis zu Computeranimation und Data Engineering – eine alternative Geschichte der Medienkunst.
Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDRMit „Revolutionary Romances?“ unternimmt das Albertinum eine erste Annäherung – fragend, forschend und selbstkritisch – an ein aktuelles Themenfeld, dessen Bearbeitung auch in den SKD erst am Anfang steht.
John Akomfrah. A Space of EmpathyJohn Akomfrah erschafft nachdenkliche Videoarbeiten von eindringlicher audiovisueller Intensität. Auf großformatigen Screens erzählt er von Umbrüchen der Vergangenheit und Krisen der Gegenwart.
Meredith Monk. CallingDie Ausstellung zeigt Monks Schaffen in Form von innovativen, multisensorischen Installationen, die ihre interdisziplinäre Arbeitsweise widerspiegeln.
Hoover Hager LassnigMit Hoover Hager Lassnig präsentiert die Kunsthalle Mannheim drei Künstlerinnen, denen die Anerkennung in der Kunstwelt wie vielen ihrer Kolleginnen lange verwehrt blieb.
Rosanna Graf. Ordinary Women – Carrier Bags of FrictionDie rätselhaften Welten, die Rosanna Graf in ihren Video- und Soundinstallationen sowie interaktiven Performances erschafft, bergen stets das Potenzial, Unbehagen hervorzurufen.
Daniel Biskup. ZeitenwendeDaniel Biskup ist Fotojournalist und Dokumentarfotograf, der in seinen Fotografien Zeitgeschichte festgehalten hat, wie die deutsche Wiedervereinigung.
Ausstellung der Bewerber*innen um die GraduiertenstipendienDer Begriff Originalität in Texten zur KunstOriginal und Originalität.
Die Deichtorhallen Hamburg trauern um Harald FalckenbergVon Stein zu Papier - Eine Reise durch die Geschichte der DruckkunstSo viel Anfang! - Städtische Galerie Karlsruhe (25.11.23 – 18.2.24)tiefenscharfAuch wenn die jahrhundertealte Drucktechnik nicht mehr im Mittelpunkt des aktuellen künstlerischen Schaffens steht, loten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeiten der traditionellen Tiefdrucktechnik noch heute aus.
Guy Ben Ner. We’ve LostGuy Ben Ners Filme sind im doppelten Sinn hausgemacht, bezüglich ihrer Ästhetik wie auch ihres Schauplatzes.
StudieninfotagLeon Löwentraut erhält Ernst Barlach Preis 2023Modigliani. Moderne Blicke - Staatsgalerie Stuttgart (24.11.23 - 17.3.24)Jan-Ole Schiemann. WAH WAHJan-Ole Schiemanns Gemälde zeigen spielerische und doch komplexe Strukturen: Gewachsene Maltechniken aus Tinte und Acrylfarbe fügen sich teilweise zu verdichtet surrealen Kompositionen oder expressiv-abstrakten Formenwelten zusammen.
SOUND BODY SPACEDas PEAC Museum in Freiburg präsentiert einen Monat lang das experimentelle Format SOUND BODY SPACE in den leeren Museumsräumen.
Elizabeth CatlettWenn es keine Bilder gibt, dann muss man sie erschaffen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fehlten der afroamerikanischen Geschichte Darstellungen im Kanon der Kunstgeschichte.
Sigmar Polke. Höhere Wesen befehlenMit viel Witz demontiert Sigmar Polke im Nachkriegsdeutschland traditionelle Künstlermythen.
Nikola Dietrich kuratiert KölnSkulptur #11OrdnungssystemeOrdnungssysteme sind Methoden oder Rahmenwerke, die dazu dienen, Objekte, Informationen oder Prozesse in einer strukturierten und systematischen Weise zu organisieren.
Rücktritte aus der Findungskommission der documenta 16: Ranjit HoskotéRücktritte aus der Findungskommission der documenta 16: Bracha Lichtenberg EttingerTsuyoshi Tane.
The Garden HouseDie Ausstellung in der Vitra Design Museum
Gallery ist dem kürzlich errichteten Tane Garden House auf dem Vitra Campus
gewidmet.
Jetzt tritt die Findungskommission der documenta 16 geschlossen zurückSeite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
177 |
178 |
179