Logo art-in.de



Kosen Ohtsubo & Christian Kōun Alborz Oldham. Flower Planet
Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham verbindet eine unkonventionelle Auseinandersetzung mit Ikebana und der Fürsprache für die Praxis des jeweils anderen.

Wissenschaftlicher Beirat der documenta
Der Wissenschaftliche Beirat berät und unterstützt ab sofort den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der documenta gGmbH auf fachlich-wissenschaftlicher Ebene.

Zweiweltenmodell. Dialogische Ausstellung von Bjørn Melhus und Julia Neuenhausen
Der Begriff "Zweiweltenmodell" stammt aus der Kinder- und Jugendliteratur, in der die Parallelexistenz zweier Welten thematisiert wird.

HGB-Studienpreis 2024/25 – Die Preisträger*innen


Absolvent*innen 2025


AHA! - Die Erkenntnis der Wahrheit in der Illusion
Die Ausstellung der Fotografien von Claus Rudolph wird durch eine Sammlung der Skulpturen von Tanya Krylova begleitet.

Leon Polk Smith. Form und Raum
Leon Polk Smith zählt zu den wichtigsten Vertreter*innen der geometrischen Abstraktion und gilt als Mitbegründer der Hard-Edge-Malerei.

Atiéna R. Kilfa. Wonder Lust
Atiéna R. Kilfa beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit filmischen Archetypen und der komplizierten Konstruktion von Bildern im Film - ein Apparat, den sie zu enträtseln sucht.

I AM NOT MY BODY
Die Ausstellung forscht nach den unsichtbaren Ebenen und Räumen, die einem Kunstwerk inhärent sind.

Räume – Zwischen Realität und Imagination
Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen reflektieren über reale und imaginäre Räume und erforschen, wie Räume gestaltet, erfahren und interpretiert werden können.

FORT. FANTASY ISLAND
Alltagsszenarien und Objekte, die zunächst vertraut erscheinen, aber durch subtile Verfremdungen einen surrealen, bisweilen unheimlichen Charakter erlangen.

Künstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre Ausstellungen


100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.de


Neue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina Lunsford


Winterwerkschau 2025: Kunst- und Gestaltungsstudierende stellen aus


DGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative Publizistik


Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)


Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen


Iman Issa. Das Spiel
Die Geschichte von Museen und Sammlungen ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit, in der sich Issa mit den Orten, Werken und ihren Ausstellungskontexten auseinandersetzt.

Axel Hütte. Stille Weiten
Die seit den 1990er Jahren entstandenen großformatigen Aufnahmen von Landschaften, Gewässern, Bergen und Gletschern bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung.

Katharina Jahnke. Hic sunt leones
Hic sunt leones – hier sind Löwen. Was für Löwen? Das Leopold-Hoesch-Museum bricht auf zu einer Expedition in die fantastischen Bildwelten von Katharina Jahnke.

Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documenta


It must be a story pieced together from many sources
In der Ausstellung, die im Kunstverein Friedrichshafen und dann im Passerelle Centre d'art contemporain in Brest zu sehen sein wird, stellen sich zwei Hafenstädte die Frage, was passiert, wenn künstlerische Praxis den Ort wechselt.

Let the distance keep up together. Gert & Uwe Tobias
Gert und Uwe Tobias gehören zu den bekanntesten Druckgrafikern ihrer Generation. Sie haben nicht nur die Technik des Holzschnittes aktualisiert, ...

Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$
„KI$$ KI$$“ stellt das Format der Ausstellung als eine transformative Reise oder „Erfahrungs-Maschine“ dar.

Simurgh. Slavs and Tatars
Mit verschiedenen Medien – von Klang und Glasarbeiten bis hin zu Textilien und Spiegeln – lädt die Ausstellung zu einem Dialog über Existenz, Zusammenleben und Zugehörigkeit ein ...

Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen
In ihrer Motivwahl ist Melanie Loureiro beeinflusst vom Insektensterben und dessen Folgen für das Ökosystem. ...

Farbe und Licht
Gezeigt werden abstrakte Gemälde und Objekte u.a. von Gotthard Graubner, Ulrich Erben, Chen Ruo Bing, Sybille Pattscheck.

Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)


documenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und Antisemitismusvorwürfen
Die documenta 15, die im Jahr 2022 in Kassel stattfand, sah sich von Beginn an mit Kontroversen konfrontiert. Eine Rekonstruktion.

Das Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz
Das Kulturhauptstadtjahr 2025 ist in vollem Gange. Hier ein Überblick zu den Ausstellungen in den Kunstsammlungen Chemnitz.

Heinrich Bethke & Kata Unger. Genossen, die Qualität des Tees macht mir Sorgen
Im Mittelpunkt stehen Bethkes innovative gewebte Bildteppiche sowie Werke aus verschiedenen Werkphasen, die durch beeindruckende Textilbilder Kata Ungers ergänzt werden.

Mariechen Danz. Knot in Arrow
Die Ausstellung von Mariechen Danz thematisiert die Prinzipien menschlicher Wissens- und Sprachsysteme.

Austin Eddy. Sea Song
Austin Eddy setzt sich mit den Ausprägungen der modernen Malerei zwischen Abstraktion und Figuration auseinander.

Bracha Lichtenberg Ettinger
Als erste deutsche Institution zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen das wegweisende Werk der 1948 in Tel Aviv geborenen Malerin, Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger (BRACHA).

States of Rebirth. Körperbilder in Bewegung
States of Rebirth beleuchtet die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räumen.

Supermöbel
Das Einrichten von Wohnungen ist nicht von vornherein politisch.

Mis(s)treated. Mehr als Deine Muse!
Im Jahr 1989 stellte die feministische Künstlerinnengruppe Guerrilla Girls mit in New York aufgehängten Plakaten die Frage: Müssen Frauen nackt sein, um ins Met. Museum zu kommen?

Über das Sichtbare hinaus. Jochen Hein & Miguel Rothschild
Aus dem Artist-in-Residence-Programm des MKdW wurden zwei Künstler ausgewählt, die mit sehr unterschiedlichen Techniken arbeiten, aber eine große Begeisterung teilen: die intensive Auseinandersetzung mit der Natur.

Philosopher of her own Ruin
In der Ausstellung begegnen wir einer Auswahl von Werken, die uns in ihrer intimen Konstellation einladen, ihnen nicht nur einzeln gegenüberzutreten, sondern uns zwischen ihnen treiben zu lassen.

Andreas Mühe. Im Banne des Zorns
Mit Hilfe fotografischer Bilder und Installationen sucht Andreas Mühe nach spürbaren Folgen der deutschen Geschichte.

Mika Rottenberg. Antimatter Factory
Mika Rottenbergs surreale Bildwelten rücken die Absurditäten der globalen Warenproduktion und deren soziale und ökologische Folgen in den Fokus.

Lenora de Barros. To See Aloud
Der Badische Kunstverein präsentiert die Arbeiten der Dichterin und Künstlerin Lenora de Barros in einer ersten umfangreichen Einzelausstellung in Deutschland.

On Kawara. Reading One Million Years
On Kawara (1932–2014) hat sich in seiner Arbeit dem Phänomen der Zeit und ihrem Erleben gewidmet.

Alex Wissel. Der zwanglose Zwang
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Figur des Philosophen Jürgen Habermas als Repräsentant der von ihm geprägten Kommunikationstheorie, die das kulturelle Selbstverständnis öffentlicher Debatten in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 maßgeblich geprägt hat.

KI gesteuerte Bildgenese


Die Rolle von Tieren im Wandel der Performancekunst
Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, hat sich die Einbeziehung von Tieren in die Performancekunst seit den 1960er Jahren grundlegend gewandelt

Aus Textmining wird jetzt TextLab
Was einst auf unserer Seite als "Textmining" begann, hat sich aufgrund technologischer Fortschritte zu einem umfassenderen Feld entwickelt.

An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie
Die DDR existiert nicht mehr – doch die Bilder bleiben.

Paul Kolling. Merit
Mit der Ausstellung thematisiert Paul Kolling das infrastrukturelle Feld des Energiesektors und dessen Verflechtungen mit Finanzmärkten und Politik.

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179


Anzeige
Responsive image