Anmerkungen zur Künstlerdatenbank
Francis Alÿs, 1959 in Belgien geboren, ist ein Künstler, dessen Werk sich oft an der Schnittstelle von Performance, Video und Malerei bewegt. Seit 1986 lebt er in Mexiko-Stadt, wo viele seiner Arbeiten als poetische Interventionen im urbanen Raum entstehen und die politischen und sozialen Realitäten des Alltagslebens reflektieren. Oft basieren seine Projekte auf einfachen, aber metaphorisch aufgeladenen Handlungen, wie dem Schieben eines Eisblocks durch die Stadt, bis er schmilzt. Alÿs' Werk untersucht Themen wie Arbeit, Grenzen und das Scheitern utopischer Ideen.
- 12th Gwangju Biennale 2018
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- Bienal de Sao Paulo 2010
- Bienal de Sao Paulo 2016
- Biennale of Sydney 2004
- Biennale Venedig 2007
- Biennale Venedig 2017 Pav
- Biennale Venedig 2022 Pav
- documenta 13 2012
- fast forward2 - ZKM Karlsruhe
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Galerie David Zwirner
- Galerie Peter Kilchmann
- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2011
- Heidelberger Kunstverein
- ikono On Air Festival
- Istanbul Biennial 1999
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- La Biennale de Montréal, 2000
- Liverpool Biennial 2018
- MACBA COLLECTION
- Manifesta 10 2014
- Marrakech Biennale, 2010
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Museum Morsbroich, 2014
- onLine - MoMA 2010
- Playtime, 2014
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt
- Sharjah Biennial 11 2013
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Taipei Biennial 2016
- Tate Post War Collection London
- The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989 - ZKM, 2011
- UNENDLICHER SPASS, Schirn, 2014
- UNTITLED 2018
- Wolfgang-Hahn-Preis
Zur Biografie von Francis Alÿs
Externe Links:
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
ifa-Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.