Logo art-in.de


Get lucky!

f/stop – das internationale Festival für Fotografie Leipzig

07.06. - 15.6.2014 | Leipziger Baumwollspinnerei

f/stop – das internationale Festival für Fotografie Leipzig widmet sich 2014 den Verheißungen des Glücks in der Leistungsgesellschaft
Die Suche nach dem individuellen Glück ist zur Maxime unserer Zeit geworden. Längst jedoch lösen Glücksversprechen nicht nur eine entrückte Sehnsucht aus, sondern wirken in ihrer Allgegenwärtigkeit zunehmend als gesellschaftlicher Imperativ: Glücklichsein ist Teil eines Optimierungsparadigmas geworden, das als wirkungsvoller Treibstoff den Motor der Leistungsgesellschaft auf Tempo hält und seinen Ausdruck in vielfältigen Bildwelten findet.

Unter dem Titel Get lucky! findet vom 7. bis 15. Juni 2014 zum 6. Mal f/stop – das internationale Festival für Fotografie – in derBaumwollspinnerei in Leipzig statt. In fünf Ausstellungen werden aktuelle Arbeiten junger und renommierter Fotografen und Künstler präsentiert. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Talks, Diskussionen, Filmprogramm und Symposium wird das Festivalthema aus verschiedenen Blickwinkeln reflektieren.

Die Fotografie hat sich als nützliche Dienerin erwiesen, die Botschaften des Glücks wirkungsvoll in Szene zu setzen und zielgruppengerecht zu vermitteln: Werbe- und Magazinfotografie wissen, verlockende Fantasien und proklamierte Lebensstile verheißungsvoll zu bezeugen. Das perfekte „Ich“ wird arrangiert im perfekten Bild. Fotografie ist heute aber auch mehr denn je Alltagsmedium. Ein verlässliches Mittel, das eigene Erleben zu dokumentieren, Individualität auszudrücken und das der Welt direkt kundzutun – jeden Tag, weltweit, millionenfach. In diesem Spannungsfeld ästhetischer Hochglanzinszenierung und persönlicher Selbstoptimierung gilt es, die Grenzen zwischen ungetrübtem Glückserleben und einer „Tyrannei des Glücks“ zu sondieren.

Fünf Ausstellungen in zehn Tagen! Neben der Hauptausstellung, kuratiert von Christin Krause und Thilo Scheffler, präsentiertf/stop Ausstellungen international anerkannter Akteure: Der renommierte Gestalter Mario Lombardo kuratiert f/stop Print, eine Ausstellung, die sich der Bildproduktion in Magazinen widmet; Erik Kessels, erfolgreicher Werber und passionierter Fotosammler, realisiert für f/stop Solo eine raumgreifende Installation; die Professoren Christopher Williams (Kunstakademie Düsseldorf), Beate Gütschow (Kunsthochschule für Medien Köln) und Peter Piller (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) bespielen mit ihren Studenten die f/stop Plattform und Roe Ethridge präsentiert anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Hochschule für Grafik und Buchkunst die Ausstellung „Sacrifice Your Body“.
f/stop ist eines der wichtigsten Festivals für Fotografie in Deutschland. Es wurde 2007 zum ersten Mal vom Zentrum für zeitgenössische Fotografie Leipzig e.V. veranstaltet und bis 2010 jährlich ausgerichtet. Nach einem Jahr Pause sowie einer personellen und inhaltlichen Neuausrichtung wird f/stop seit 2012 von Christin Krause und Thilo Scheffler organisiert. Das Festival findet alle zwei Jahre statt. Zu f/stop 2014 erscheint ein zweisprachiger Katalog im Lubok Verlag.
Weitere Informationen zum diesjährigen Festivalprogramm und den Einzelveranstaltungen finden Sie unter:
f-stop-leipzig.de.


• Datum: 7. - 15.6.2014
• Eröffnung: Freitag, 6.6.2014, 19 Uhr

• Öffnungszeiten: täglich 10 - 20 Uhr

Leipziger Baumwollspinnerei
Spinnereistraße 7,
04179 Leipzig
f-stop-leipzig.de

Pressemitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Beni Bischof



Beni Bischof:


- online Biennale 2013
VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition


Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf