Die Entscheidung traf die Jury aus Matthias Mühling, Direktor der städtischen Galerie im Lenbachhaus in München und den Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft für Moderne Kunst – Mayen Beckmann (Vorstandsvorsitzende), Gabriele Bierbaum, Sabine DuMont Schütte, Yilmaz Dziewior (Direktor des Museum Ludwig), Jörg Engels (Schatzmeister) und Robert Müller-Grünow.
...
Francis Alÿs(*1959 in Antwerpen) lebt und arbeitet in Mexiko. Ausgebildet als Architekt und Urbanist, zog er 1986 nach Mexiko, um mit lokalen NGOs zu arbeiten. Seit 1990 ist er im Bereich der bildenden Kunst tätig und arbeitet medienübergreifend mit Malerei, Zeichnung, Aktionen, Installation, Video und Fotografie. In den letzten 20 Jahren hat er zahlreiche Projekte in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften auf der ganzen Welt durchgeführt, von Südamerika bis Nordafrika und dem Nahen Osten. Francis Alÿs bespielt bis November 2022 den belgischen Pavillon der 59. Biennale von Venedig. Weitere Ausstellungen gab es in folgenden Institutionen: Musée cantonal des Beaux-Arts, Switzerland, 2021-2022; Tai Kwun - Centre for Heritage & Arts, Hong Kong, Rockbund Art Museum (RAM), Shanghai, 2018; Ikon Gallery, Birmingham, 2018; Art Gallery of Ontario, Toronto, 2017; DOCUMENTA (13), Kassel, Kabul, Afghanistan; Museum of Contemporary Art, Tokio, 2013; Museum of Modern Art (MoMA), New York, 2011; Tate Modern, London, 2010; The Israel Museum, Jerusalem, 2005; Museo Nacional de Arte Reina Sofía, Madrid, 2003; Museo de Arte Moderno, Mexico City, 1997, u.a.. Er erhielt 2004 den Blue Orange Preis, 2008 den Vincent Award, 2010 den BACA-laureate Preis, 2018 den EYE Art & Film Prize und 2020 den Whitechapel Gallery Art Icon Award und den Rolf Schock Prize in Visual Arts.
Über den Wolfgang-Hahn-Preis
Der Wolfgang-Hahn-Preis wird jährlich von der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig vergeben, 2023 zum 29. Mal. Mit der Auszeichnung sollen vorrangig zeitgenössische Künstler*innen geehrt werden, die sich in der Kunstwelt durch ein international anerkanntes Œuvre bereits einen Namen gemacht haben, in Deutschland aber noch nicht so bekannt sind, wie sie es verdienen. Das Preisgeld in Höhe von maximal 100.000 Euro setzt sich aus den Beiträgen der Mitglieder zusammen und fließt in den Erwerb eines Werks oder einer Werkgruppe der Künstler*innen für die Sammlung des Museum Ludwig. Mit dem Preis verbunden sind vom Museum Ludwig organisierte Ausstellungen der erworbenen Arbeiten der Preisträger*innen sowie die Herausgabe einer begleitenden Publikation.
...
Francis Alÿs (*1959 in Antwerpen) wird mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2023 ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am 14. November 2023 um 18:30 Uhr statt, am Vorabend der Art Cologne 2023.
www.museum-ludwig.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Francis Alÿs
nüüd.berlin gallery
f³ – freiraum für fotografie
Culterim Gallery
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Tempelhof Museum