Logo art-in.de


Claudia Kugler. Happy (1998 - 2023)

08.12.2023 - 11.02.2024 | Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft

Am 7. Dezember wird im Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft die erste Retrospektive der in Berlin lebenden und arbeitenden Künstlerin Claudia Kugler eröffnet. Im Rahmen von Happy (1998 – 2023) werden Arbeiten aus allen Werkphasen sowie unterschiedlichste Materialien und Oberflächen berücksichtigt, mit denen sie in den letzten 25 Jahren ihre digital erzeugten Bildwelten umsetzte. Claudia Kugler (*1969) begann in den frühen 2000er Jahren – noch während ihres Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und in einer Phase des Malereibooms – sich mit den Möglichkeiten digitaler Bildproduktion auseinanderzusetzen. Dies schließt sie, bis heute, wiederum mit den spezifischen Eigenschaften unterschiedlichster Ausgabemedien und druckgrafischer Techniken kurz. Als Bildträger für ihre präzise gesetzten Motive dienten seither Poster, Tapeten, im Diasec-Verfahren produzierte C-Prints, Vorhänge und Teppiche sowie Dia- und Filmprojektionen oder schließlich die Bildschirmoberfläche selbst.

Ihre Arbeitspraxis unterscheidet sich insofern von vielen der bildkünstlerischen Ansätze, die seit Mitte der 2010er Jahre im Bereich der Digitalität gängig sind, als ihr Interesse weder dem collagierenden Prinzip noch der spektakelaffinen Theatralität gilt. Kugler konstruiert ihre Bildobjekte in der Regel in der Dreidimensionalität des digitalen Raums, die sie – entweder in ein und demselben Bild oder im Neben- und Miteinander innerhalb einer Präsentation – mit der Zweidimensionalität des Layouts in Austausch bringt. Das Ausgangsmaterial ihrer Werke können sowohl um Fundstücke aus dem World Wide Web sein, die sie häufig in isolierter, dezent, aber wirkungsvoll bearbeiteter Form präsentiert, als auch selbst Fotografiertes, das sie nun gleichsam ein zweites Mal in den Fokus rückt.

Der breite, um aktuelle und ortsspezifische Arbeiten erweiterte Überblick über Claudia Kuglers Produktion der späten 1990er bis frühen 2020er Jahre dokumentiert eine außergewöhnliche künstlerische Auseinandersetzung mit unserer digital geprägten Gegenwart. Dabei richtet sich der Blick auf kunsthistorische Fragestellungen, die Tradition von Tafelbild und Druckgrafik und gleichzeitig auf die Transformation dieser Bildproduktionsformen, auch und gerade vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Bilderflut.

Claudia Kuglers Einzelausstellung Happy (1998-2023) wird um die Präsentation conversazione im Albrecht-Dürer-Haus erweitert, die am 21. Januar 2024 (10 bis 18 Uhr) zu sehen sein wird. Mit dieser erstmaligen Kollaboration der beiden Ausstellungshäuser soll an die Anfänge der Albrecht-Dürer-Gesellschaft und die Bedeutung Albrecht Dürers für die Künstler:innen der Zeit erinnert werden, aber auch daran, dass es durchaus Parallelen in den künstlerischen Fragestellungen gibt, die sich in zeit- und medienhistorischen Umbruchphasen wie dem frühen 16. Jahrhundert und dem frühen 21. Jahrhundert aufdrängen. Dazu gehören Fragen nach Bildfindungsprozessen, Druckverfahren, Auflagenhöhe und Preisgestaltung oder nach den Grenzen zwischen bildender Kunst und Kunsthandwerk.

Die Arbeiten Claudia Kuglers waren zuletzt im Rahmen von Einzelausstellungen im Studio for Artistic Research, Düsseldorf, in der Galerie Sima, Nürnberg, sowie bei RSTR4 München zu sehen. 2019 realisierte Kugler eine Fassadenarbeit für den Fahrenden Raum, München. Sie hat unter anderem bei den Galerien Natalia Hug (Köln), Ben Kaufmann (München), Kienzle & Gmeiner (Berlin) und Max Mayer (Düsseldorf) ausgestellt sowie an zahlreichen Gruppenausstellungen, u.a. im Brandenburgischen Kunstverein, Potsdam, in den E-Werk Hallen für Kunst, Freiburg, in der Temporary Gallery, Köln, und in der Galerie Belmacz, London, teilgenommen. Sie wird seit 2004 von der Galerie Sima, Nürnberg, vertreten. Eigene kuratorische Projekte hat sie in der Reisebürogalerie Nagel Draxler, Köln, in der Kienzle Art Foundation, Berlin, im kunstbunker forum für zeitgenössische kunst e.V., Nürnberg, sowie im Projektraum der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, realisiert. Sie betreibt mit cmk.xyz ein Büro für Gestaltung in Berlin.

Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft
Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg
www.kunstvereinnuernberg.de



Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Claudia Kugler



Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Max Liebermann Haus