Logo art-in.de

Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus - KAH Bonn (30.9.05-8.1.06)

Eingabedatum: 29.08.2005

Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus - KAH Bonn (30.9.05-8.1.06)

"Wohl möchte ich einmal die Schätze sehen, die sich dort nach und nach versammelten...". Mit diesen Worten verkündete Goethe bereits vor 200 Jahren seine Neugier und sein Interesse an den reichen Sammlungen aus Kunst, Natur und Wissenschaft sowie an den einzigartigen Parkanlagen, die von Herrscherhäusern, Adelsfamilien und dem Bürgertum in der Mitte Europas angelegt wurden.
25 national bedeutende Einrichtungen aus den neuen Bundesländern und Berlin zeigen 15 Jahre nach der Wiedervereinigung ihre kostbaren Kulturschätze. In einer einzigartigen und in dieser Größenordnung bisher unerreichten Präsentation werden rund 500 hochkarätige Sammlungsgegenstände und Highlights auf 2000 qm in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland inszeniert.
Die sammlungsgeschichtliche Schau verdeutlicht die Entstehung und den Wandel der unterschiedlichen Museums- und Sammlungstypen im europäischen Kontext über fünf Jahrhunderte und stellt gleichzeitig das Besondere der ostdeutschen Museen heraus: Entscheidende Impulse sind auf dem Gebiet der Sammlungsgeschichte vom Osten Deutschlands ausgegangen. Bedeutende Stätten und Zeugnisse der gesamtdeutschen Kulturlandschaft befinden sich dort. So spielt eine wichtige Rolle die Reformation Martin Luthers zu Beginn des 16. Jahrhunderts, sie bildet daher den Auftakt der Ausstellung.
Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, literarische und musikalische Werke, Pretiosen sowie Kuriositäten versinnbildlichen ebenso wie Naturalien und Modelle die Entstehung eines nationalen Erbes europäischen Ursprungs. Dem Besucher werden Sammler und deren Leidenschaft in eindrucksvoller Form vorgestellt - er wird durch Highlights von Weltrang verzaubert.
Die Ausstellung schlägt einen Bogen über 500 Jahre Sammlungsgeschichte und endet mit Kunstwerken aus der Bauhaus-Epoche, eine mediale Momentaufnahme der Einrichtungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts rundet das eindrucksvolle Bild ab.

Abbildung: Sessel, B3, Marcel Breuer 1926 (Entwurf) / 1928, (Herstellung), Stiftung Bauhaus Dessau, Foto: Kelly Kellerhoff, Berlin

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn, Telefon 0228-9171-204/5/6

<a href="http://www.kah-bonn.de" target="_blank">kah-bonn.de</a>


Kataloge/Medien zum Thema: Bauhaus


Bauhaus:

- Art Basel 2013
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- MoMA Collection
Visite. Von Gerhard Richter bis Rebecca Horn - KAH Bonn (11.4.-17.8.08)
Tempelschätze des heiligen Berges Daigo-ji – KAH Bonn (25.4. - 24.8.08)
Boris Becker Stille Flucht (9.11.07-13.1.08)
Russlands Seele - Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (16.05.-26.08.07)
Ägyptens versunkene Schätze - Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (5.4.-27.1.08)
Angkor - Göttliches Erbe Kambodschas, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (15.12.06-9.4.07)
The Guggenheim Architecture - KAH, Bonn (26.9.-12.11.06)
The Guggenheim Collection, Bonn (21.07.06 - 07.01.07) Kunst- und Ausstellungshalle
Xian - Kaiserliche Macht im Jenseits, KAH Bonn (21.04.– 23.07.06)
Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard ... Französische Meisterwerke des 17. und 18.Jahrhunderts (17.2. - 14.5.06)
Jochen Gerz &quot;Anthologie der Kunst&quot; - KAH Bonn (27.1.-26.2.2006)
Barock im Vatikan - Kunst und Kultur im Rom der Päpste II, KAH Bonn (25.11.05-19.3.06)
Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus - KAH Bonn (30.9.05-8.1.06)
Dschingis Khan und seine Erben - Bundeskunsthalle, Bonn (16.06.05 – 25.09.05)
10.000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien - Gesichter des Orients, Bonn (29.04 - 21.08.2005)
Krone und Schleier-Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern, Bundeskunsthalle, Bonn (19.3.-3.7.05)
Bundeswettbewerb 2005 Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus (25.02 - 28.03.05)
TUTANCHAMUN in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn (4.11.04- 1.05.05)
Kunst in der DDR - Kunst-u.Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (22.10.04-13.2.05)
"actionbutton" im Russischen Museum Sankt Petersburg (17.09.2004 - 16.11.04)
Die Thraker. Das goldene Reich des Orpheus 23.07.2004 - 28.11.2004
Verschluckt* und geschützt - 1500 Jahre Sonderschutz für 50 Kunstwerke
Georg Baselitz - Bilder, die den Kopf verdrehen - vom 2. 04 - 08.08.04
Photokontakt - Benjamin Katz : Georg Baselitz - 2. 04 - 08. 08.04
Ästhetische Entwürfe in Ost und West - Warum ich in diesen Zeiten vom Schönen spreche 13.-15.2.04
Schätze der Himmelssöhne -29.02.04
Flüchtlingskinder - 14.11.03 - 1.02.04
Kleine Prinzen (03.10.2003 - 04.01.2004 )
Japans Schönheit, Japans Seele (29.08. bis 26.10.03)
Tony Cragg - Signs of Life (23.05 bis 5.10.03) Kunst- und Ausstellungshalle Bonn