Künstler / Künstlerin:
Mona Hatoum
Biografische Notizen: Mona Hatoum
* 1952 in Beirut, Libanon
daad Stipendium
Käthe-Kollwitz-Preis, Berlin
Joan-Miró-Preis, Fundació Joan Miró, Barcelona
Praemium Imperiale (für Bildhauerei), Tokio
Medium:
Installationen, Objekte, Performances, Fotografie, Video
Mona Hatoum verknüpft in ihrem Werk politische Inhalte und persönliche Erfahrungswerte. Themenschwerpunkte sind: Weiblichkeit, Fremdheit, Gewalt
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Mona Hatoum. Projection, Fundació Joan Miró, Barcelona, Spanien
- Mona Hatoum. You Are Still Here, ARTER Istanbul, Türkei
- Mona Hatoum, Sammlung Goetz, München
- Mona Hatoum: Bourj, Alexander & Bonin, New York, USA
- Mona Hatoum. Käthe-Kollwitz-Preis 2010, Akademie der Künste, Berlin
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Cross-border, ZKM, Karlsruhe
- So Much I Want to Say: Von Annemiek bis Mutter Courage, Haus der Kunst, München
- GROSSE GEFÜHLE. Von der Antike bis zur Gegenwart, Kunsthalle Krems, Österreich
- From Death to Death and Other Small Tales, National Galleries of Scotland, Edinburgh, UK
- documenta 11, Kassel; 46. / 51. Biennale Venedig
Sammlungen (eine Auswahl):
National Museum of Contemporary Art, Athen
Neuer Berliner Kunstverein
Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen
Los Angeles County Museum of Art
Vancouver Art Gallery
Zitat:„Ich möchte, dass das Werk in erster Linie eine starke formale Präsenz hat und dass durch die physische Erfahrung eine psychologische und emotionale Reaktion aktiviert wird.“ (Mona Hatoum)
Kataloge/Medien zum Thema: Mona Hatoum
Weiteres zum Thema:
Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzKünstler:innen 2023 / 2021Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documenta Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Interventionen von Mona Hatoum Sculpture 21st: Mona Hatoum Für Kurzentschlossene: Ausgewählte Jahresgaben aus den Kunstvereinen Double Up! Ausgewählte Variationen, eine Treppe herabsteigendDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019Kunstpreis Ruth Baumgarte an William Kentridge The Architecture of Confinement Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische ReihenfolgeKünstlerinnen und InstagramKünstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer KünstlerdatenbankKünstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommenDie aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)Untersuchung: Künstler* Liverpool Biennale 2012Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen The Architecture of Deception Glas und Beton – Manifestationen des Unmöglichen Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019Praemium ImperialeUnsere top 109 der Künstler*liste 2019Künstlerliste 2018Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen Systeme der Abgrenzung Künstlerliste mit BiennalebeteiligungenKünstlerliste 2017Neues aus der Künstlerdatenbank The Dark Side of the Moon KünstlerinnenBiennalen Künstler Verknüpfungen Wie Raum wird Künstlerliste 2015 inklusive MessebeteiligungenDatenblätter und KunstkompassKünstlerdatenbankKünstler liste Ende Oktober 2014Die top 106 im Mai 2014Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert IN ORDER TO JOIN - POLITISCH IN EINEM HISTORISCHEN MOMENT Künstler des Jahres 2013Roswitha Haftmann-Preis 2014 für Rosemarie Trockel. Sonderpreis für Robert Frank.Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund K u n s t & T e x t i l Cross-border So Much I Want to Say: Von Annemiek bis Mutter Courage Roswitha Haftmann-Preis 2012 geht an Cindy Sherman Mona Hatoum The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989 Aschemünder. Die Sammlung Goetz im Haus der Kunst Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus Glück happens - Kunstpalais, Erlangen Roswitha Haftmann-Preis an Sigmar Polke Brice Marden und MoMA - Museum Wiesbaden (28.9.08-18.1.09) Roswitha Haftmann-Preis 2009 geht an Vija Celmins The Morning After - Neues Museum Weserburg Bremen ( 12.4.-17.8.08) Roswitha Haftmann-Preis an Douglas GordonAuf art-in-berlin:
Fareed Armaly lehnt Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste (AdK) abBrennende Erde: Mona Hatoums Objekte der Gewaltberlin daily (bis 16.4.2023) Jahresrückblick in zwei Teilen: Teil 1Eine analytische Befragung der KI basierten Bildgenese.Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von NetzwerkanalysenKäthe-Kollwitz-Preis: Hito Steyerl in der Akademie der KünsteAdrian Piper erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2018Wofür wird hier eigentlich geworben?Zur Eröffnung in den neuen Räumen der daadgalerieKatharina Sieverding erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2017 der Akademie der KünsteUncertain States. Künstlerisches Handeln in Ausnahmezuständen (Oktober 2016)Edmund Kuppel erhält Käthe-Kollwitz-Preis 2016Farbchoreografien. Bernard Frize in der Akademie der KünsteBernard Frize erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2015
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers