Logo art-in.de


Tobias Rehberger - Museum Ludwig, Köln (28.06. - 21.09.08)


Eingabedatum: 22.06.2008

Tobias Rehberger - Museum Ludwig, Köln (28.06. - 21.09.08)

bilder


Die "Das-kein-Henne-Ei-Problem"- Wandmalerei

Einem Defilee ähnlich präsentiert Tobias Rehberger rund 40 Werke in einer 70m langen Installation. Ungeachtet der Chronologie, stellt er Arbeiten aus 15 Jahren künstlerischen Schaffens nebeneinander: Stühle, die an Designklassiker erinnern, Blumenvasenportraits und Prothesen auf Sockeln, japanisch anmutende Blumen aus Papier, Lampen aus Klettband, Objekte aus Plexiglas, Videoregale. Von Spots beleuchtet, werfen all diese Werke Schattenbilder auf die gegenüber liegende wieße Wand. Das alte Werk strahlt im neuen Licht, während ein neues Werk zugleich entsteht: eine Wandmalerei aus Licht, Schatten und Farbe.

Mit dieser Installation überführt Tobias Rehberger das Dreidimensionale in die Zweidimensionalität. Indem er Lichtspiel und Malerei bei der Gestaltung der Wand kombiniert, bleibt die Abhängigkeit zwischen den Objekten im Raum und dem Dargestellten auf der Wand bewahrt - denn gingen die Lichter aus, so würde das Wandbild größtenteils verschwinden. "Mir gefällt die Vorstellung, dass etwas Ausgearbeitetes und Endgültiges den Ausgangspunkt für etwas Vages und Skizzenhaftes bilden kann", äußert Tobias Rehberger zu seiner Installation.

Handelt es sich dabei um eine Retrospektive oder ein neues Werk? Von Beginn an war Tobias Rehberger klar, dass seine Ausstellung keine Retrospektive werden würde, obwohl die Aufgabenstellung – Arbeiten aus den letzten 15 Jahren zu präsentieren – einen Rückblick geradezu erzwingt: "Da von Anfang an fest stand, dass es eine Ausstellung bereits existierender Werke sein sollte, dachte ich darüber nach, was das eigentlich bedeutet. Erstmal dachte ich natürlich an den klassischen Weg, damit umzugehen, eine Retrospektive. Wobei mich die "historische" Herangehensweise eines Überblicks über das bisherige Werk nicht interessiert. Deshalb fragte ich mich, was eine Ausstellung vorhandener Arbeiten für mich interessant machen könnte. Die Antwort lag dabei in der Frage, wie man mit so einer Ausstellung "nicht-existierende" neue Werke herstellen kann." Obwohl Tobias Rehbergers Ausstellung einen retrospektiven Anklang hat, bildet sie in erster Linie eine neue Installation. Die Auswahl der Werke erfolgte nicht nach deren Bedeutung innerhalb des Oeuvres, sondern nach deren Funktion als Rohmaterial für etwas Neues. Die Kunstwerke – gewöhnlich Zweck an sich – sind hier zugleich Mittel zum Zweck.

Was war zuerst da: die Henne oder das Ei? Tobias Rehbergers Wandmalerei ist ohne seine Skulpturen nicht denkbar, sowie das Ei ohne Henne unmöglich ist. Aber: Ist das Dreidimensionale ohne die zweidimensionale Skizze denkbar? Ist die Henne ohne Ei möglich? Was war zuerst da? Wie Henne und Ei stehen sich Rehbergers skulpturales Werk und sein Schattenbild gegenüber.

Die Ausstellung ist eine Übernahme aus dem Stedelijk Museum CS in Amsterdam.

Gefördert durch Dornbracht Culture Projects

Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 10-22 Uhr

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114

museum-ludwig.de



museum-ludwig.de





Kataloge/Medien zum Thema: Tobias Rehberger



Tobias Rehberger:


- 30 Künstler / 30 Räume, 2012

- abc 2014

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Berlin Biennale 1998

- Biennale Venedig 2009

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2016

- Gio Marconi - Gallery

- Glück happens - Kunstpalais Erlangen

- Gwangju Biennale 2012

- Kunstverein Braunschweig 2015

- Manifesta 1, 1996

- Manifesta 2, 1998

- Medienturm Kunstverein Graz

- Pilar Corrias Gallery

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung MMK Frankfurt

- SAMMLUNG WEMHÖNER

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- skulptur projekte münster 1997

- Yokohama Triennale 2017

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Museum für Neue Kunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) (05 / 02)

  • Die Sammlung der Deutschen Bank (7.6.02)

  • Schwarzwaldhochstraße

  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Portikus Frankfurt: Tobias Rehberger, Olafur Eliasson und Zumtobel Staff, Louise Lawler (16.07.-10.08.03)

  • Minimale Konzepte - Kunstmuseum Wolfsburg (16.12.04-20.02.05)

  • Shortlist-Kandidaten für blueOrange 2006 nominiert

  • Gabriel Orozco gewinnt den blueOrange 2006

  • Martin Kippenberger und Tobias Rehberger - Städel Museum, Frankfurt (29.9.06-4.3.07)

  • "Personal Affairs. Neue Formen der Intimität" - Museum Morsbroich, Leverkusen (3.12.06-17.02.07)

  • "Modelle für Morgen: Köln" - European Kunsthalle, Köln (2.3.-28.4.07)

  • Art Goes Underground - Nord-Süd Stadtbahn, Köln

  • Ad Absurdum - MARTa Herford (18.4.-27.7.08)

  • Tobias Rehberger - Museum Ludwig, Köln (28.06. - 21.09.08)

  • Interieur/Exterieur: Wohnen in der Kunst

  • Extended - ZKM, Karlsruhe (21.5.-18.10.09)

  • Janette Laverrière - Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (25.7.-08.11.09)

  • Susanne Gaensheimer wird neue Kommissarin für den Deutschen Pavillon der 54. Biennale von Venedig

  • Glück happens - Kunstpalais, Erlangen

  • Karl Ströher-Preis für Cyprien Gaillard - Museum für Moderne Kunst, Frankfurt a. M.

  • Beziehungsarbeit – Kunst und Institution

  • CAR CULTURE. Medien der Mobilität

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Tobias Rehberger

  • 30 Künstler / 30 Räume

  • Hector-Kunstpreis & Hector-Förderpreis 2012

  • Rineke Dijkstra. The Krazy House

  • Auf Zeit. Was hinter dem Putz steckt

  • Macht der Machtlosen

  • Tobias Rehberger

  • vkunst frankfurt VI „mon amie l’image“

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Tobias Rehberger - Klotz am Bein. Skulpturen aus der Sammlung

  • fünfhochzwei

  • PLASTIC AGE - Ausstellung. Vorträge. Symposien.

  • Give Love Back. Ata Macias und Partner

  • Tobias Rehberger – Der Raum dazwischen und andere Verhältnisse

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • KATRIN KAMRAU - JERONIMO VOSS | GWK-FÖRDERPREIS KUNST 2014

  • Rundgänge an den Hochschulen

  • Selbstjustiz durch Fehleinkäufe

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • ÄRGER IM PARADIES

  • VOM GROSSEN UND GANZEN

  • DEUTSCHE KUNST NACH 1960

  • Junge Kunst aus 8 Akademien

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • TeleGen

  • Wie leben? – Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto

  • Künstler mit 18,19 oder 20 Erwähnungen

  • top


    Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026