Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) bietet unter dem Titel "Mediale Künste" ein anspruchsvolles Projektstudium an, das jedem Studierenden die freie Wahl und individuelle Kombination von künstlerischen Schwerpunkten ermöglicht.
"Mediale Künste" kann an der KHM in 9 Semestern (grundständig / Diplom I) oder in 4 Semestern (postgradual, Diplom II) studiert werden. Die Entwicklung von künstlerischen Projekten steht immer im Zentrum und wird von einer die Lehrgebiete übergreifenden Betreuung durch ProfessorInnen, künstlerisch-wissenschaftliche und technische MitarbeiterInnen unterstützt.
Die Verbindung der künstlerischen Praxis mit kunst- und medientheoretischen Diskursen, mit filmwissenschaftlichen Analysen sowie ästhetischen und philosophischen Fragestellungen ist gleichfalls Bestandteil des Studiums. Das Spektrum der studentischen Projekte und Lehre ist somit breit und interdisziplinär. Das Diplom der KHM ist im internationalen Kontext mit einem MFA (Master of Fine Art) vergleichbar.
Markus Lenz: Ruina, Dokumentarfilm
Mögliche Schwerpunkte im Studium sind zum Beispiel:
- Animation / Games / Experimenteller Film / Videokunst
- Bildgestaltung / Kamera / Fotografie
- Drehbuch / Dramaturgie
- Dokumentarfilm / Spielfilm / Live-Regie / TV / Internet / Produktion
- Klangkunst / Sound Studies
- Kunst im öffentlichen Raum / Installation / Performance
- Kunst- und Medienwissenschaften
- Mixed Media / Transmediale Räume
- Netze / Coding / Maker Kultur
Milica Lopicic: Why artist don’t like art fairs, Foto/Injektprint
Alle Bewerberinnen und Bewerber nehmen an einem Bewerbungsverfahren teil, zu dem künstlerisch-gestalterische Arbeitsproben eingereicht werden (z.B. Videofilme, Fotografien, Computergrafik /-animation, Zeichnungen, Texte, Kompositionen, Musikvideos). Studienbeginn ist ab Wintersemester 2017/18.
Eine Möglichkeit, das Diplomstudium „Mediale Künste“ kennen zu lernen, ist der
Infotag am Mittwoch, 8. Dezember (10 bis 19 Uhr).
Ein Schnuppertag für potentielle BewerberInnen mit einer Führung durch Ateliers und Studios, mit Gesprächen mit dem Studienbüro und einigen Lehrenden.
Bewerbungsschluss 9-semestriges grundständiges Studium (Diplom I): 13. Februar 2017
Bewerbungsschluss 4-semestriges postgraduales Studium (Diplom II): 9. Januar 2017
Bewerbungsunterlagen: khm.de
khm.de