Am Sonntag, den 13. Juli 2025 ging der Rundgang der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) erfolgreich zu Ende, der erneut zahlreiche Kunstbegeisterte und Interessierte auf den Campus Weißenhof lockte. Bereits am Eröffnungsabend des 11. Juli waren über 5.000 Besucher*innen auf dem Hochschulgelände zu Gast. Ein besonderer Höhepunkt der vielfältigen Präsentation freier und angewandter Künste war auch diesmal wieder die Auszeichnung der Studierenden für ihre herausragenden Leistungen.
Mit dem Akademiepreis der ABK Stuttgart wurden prämiert:
In der Fachgruppe Architektur: Die Klasse für Entwerfen von Prof. Bettina Kraus und AM Florian Kaiser für das Projekt „Ungewohnt“, die Klasse für Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie von Prof. Marianne Mueller und AM Eva Henle zusammen mit der Klasse von Prof. Lucienne Roberts (Kommunikationsdesign) sowie die Klasse für Grundlagen des Designs und Prototyping von Prof. Anne Bergner für das interdisziplinäre Projekt „Homes for Life/Full House“, Sarah Serve für ihre Masterarbeit „Körper Wissen Wäre Macht“, Rafael Rychlik für seine Masterarbeit „Research Paper“ sowie das Jour Fixe-Team Architektur für die Organisation der Jour Fixe-Reihe im Sommersemester 2025.
In der Fachgruppe Design hat die Jury einen Hauptpreis der Akademie sowie zwei „Special Mentions“ vergeben. Den Akademiepreis erhielten „DUO UFO“ (Nikita Neitzke und Jonathan Ohr) aus dem Studiengang Industrial Design für ihre Diplomarbeit „Work in Progress“ (Betreuung: Prof. Aylin Langreuter, AM Max Neustadt). Die beiden Special Mentions gingen an Luis Schulte Kellinghaus aus dem Studiengang Kommunikationsdesign für sein Projekt „Out of Office“ (Klasse Prof. Patrick Thomas) sowie an Maura Zulic aus dem Studiengang Textildesign für ihre Arbeit „Hold Your Own“ (Prof. Veronika Aumann, AM Doro Silbermann, KTL Michaela Wirsig und KTL Anja Eggert).
In der Fachgruppe Kunst wurden insgesamt sieben Preise verliehen: Den Klassenpreis errang die Klasse von Prof. Mariella Mosler für das Projekt „Endzeitliches Kümmern“, Vera Müller aus der Klasse von Prof. Sam Durant wurde für ihre Installation „260 Knochen“ ausgezeichnet. Tejzt aus der Klasse von Prof. Reto Boller gewann den Preis für Malerei und zugleich für Post-Internet-Kunst für „Ypsilon-Rute & geschnitzte Krone“. Lara Ekiz aus der Klasse von Prof. Dr. Katrin Ströbel wurde für ihre Zeichnungen „Im Nebel“ und “Licht“ geehrt und Yamo Aydemir aus der Klasse von Prof. Mariella Mosler für die Videoarbeit „Talking to God“. Josephine Maurer aus der Klasse von Sunah Choi (Professurvertreterin) erhielt den Preis für Bild/Objekt für ihre Arbeit „Ins Schwärmen geraten“ und Carmen Celeste Moreira aus der Klasse von Prof. Dr. Katrin Ströbel wurde für ihren retrospektiven Werkauftritt mit diversen Arbeiten prämiert.
In der Fachgruppe Konservierung-Restaurierung wurden mit dem Akademiepreis ausgezeichnet: Chiara Schweizer aus dem Studiengang Gemälde- und Skulpturenrestaurierung für ihre Masterarbeit „Der Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit auf die Lichtempfindlichkeit von Pigmenten“ (Betreuung: Prof. Dr. Christoph Krekel, Charlotte Hoffmann, Doktorandin), Lukas Domann aus dem Studiengang Papierrestaurierung für seine Semesterarbeit „Bestimmung der Lichtbeständigkeit moderner Sammelkarten mittels MFT-Messungen und Lichtalterung“ (Betreuung: Betreuerinnen: PD Dr. Ute Henniges, Prof. Dr. Irene Brückle) sowie Inga-Maria Teichert aus demselben Studiengang für ihre Bachelorarbeit „Restaurierung eines Festwagenmodells: Konservatorische und ethische Entscheidungsfindung am Beispiel eines dreidimensionalen Papierobjekts“ (Betreuung: Prof. Dr. Irene Brückle, PD Dr. Ute Henniges).
Als besondere Anerkennung erhielt Lisa-Devi Vollrath den Sonderpreis für studentisches Engagement, der zusätzlich zu den traditionellen Akademiepreisen verliehen wurde. Lisa-Devi Vollrath aus dem Studiengang Kommunikationsdesign hat sich über einen langen Zeitraum hinweg mit außergewöhnlichem Einsatz für die Belange der Studierendenschaft eingesetzt. Als Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und Mitglied im Studierendenparlament gestaltete das studentische Leben an der ABK Stuttgart maßgeblich mit. Darüber hinaus vertrat sie auch die Interessen ihrer Kommiliton*innen als Studierendenvertreterin im Senat der Hochschule.
Den Performance Art Prize 2025 der Fachgruppe Kunst gewann Luciano Mazzo aus dem M.F.A.-Studiengang Körper, Theorie und Poetik des Performativen mit seiner Arbeit „Der PUMA ist kein deutsches Tier“. Den zweiten Platz erreichten Mira Traub, Nils Eckhart und Mike Gödicke mit „Interpunktion, 2“. Gestiftet wurde der Preis von der Galerie von Braunbehrens in Stuttgart.
Der DAAD-Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende künstlerische Leistung wurde an Seohee Kim aus Seoul/Südkorea aus dem Studiengang Textildesign (Prof. Veronika Aumann) vergeben.
Erstmals verliehen wurde in diesem Jahr der Preis im Studiengang Textildesign, gestiftet von der Talentstiftung Henning Tögel. Die Gewinnerin ist Franka Stefani mit ihrer Diplomarbeit „Living on the Edge“ sowie für ihr Projekt „Textiles x Ceramics“.
Die Freunde der Akademie Stuttgart e.V. vergaben in diesem Jahr gleich drei Preise: den Kunstpreis Förder-Koje 2025 an die Klasse von Prof. Christian Jankowski für ihr Semesterprojekt „Attacke der Retroavantgarde – Kunststudierende als Kompliz*innen des Kunstmarkts“ („Broken Gallery“). Der Kurt Weidemann-Preis ging an die sechs Klassen des Studiengangs Kommunikationsdesign für das anstehende Projekt „Ein Zeichen für alle“. Den von dem Stuttgarter Architekturbüro Heinlewischer gestifteten Erwin-Heinle-Preis erhielt Simon Pietryga aus dem Studiengang Architektur für seine Masterarbeit „Gegensätzliche Narrative der kybernetischen Architektur im 21. Jahrhundert”.
Die Akademiepreise konnten mit freundlicher Unterstützung der SV SparkassenVersicherung überreicht werden. Die Akademiepreise in der Fachgruppe Kunst wurden zusätzlich von der BB Stiftung in Stuttgart unterstützt.
Staatliche Akademie der
Bildenden Künste Stuttgart
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
www.abk-stuttgart.de
Presse
Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsthochschule
ifa-Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Haus am Kleistpark
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)