Logo art-in.de


Christopher Kulendran Thomas

4. 11. 2016 - 12. 02. 2017 | Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg

Wohnen neu zu denken, nomadisch, als mehr oder weniger langes Verweilen, losgelöst von den räumlichen Beschränkungen, die Immobilienbesitz mit sich bringt – das schlägt das Promotion-Video von New Eelam vor. Christopher Kulendran Thomas gründete New Eelam als Hybrid aus langfristig angelegtem Kunstwerk und Technologie-Startup. Angeboten wird ein Abonnement für Wohnraum in Metropolen weltweit. Genossenschaftlich organisiert wird jeder Abonnent zum Anteilseigner und wohnt flexibel, mobil, nach Bedarf.

In modularen Interieurs, die neben Slogans, Trailern und eigenen Arbeiten auch Werke zeitgenössischer Künstler aus Sri Lanka integrieren, präsentiert Christopher Kulendran Thomas ein alternatives Wohnmodell ausgehend von der komplexen und von territorialen Konflikten geprägten Geschichte der Volksgruppe der Tamilen in Sri Lanka. Die an Aufenthaltsorte und Verweildauer geknüpften Konzepte von Bürgerschaft und Nationalstaat werden auf ihre Aktualität und Relevanz für heterogene, dezentrale und durch globalwirtschaftliche Prozesse geprägte Lebensrealitäten befragt. Das Produkt – der stets verfügbare und abrufbare Wohnraum – wiederum adressiert die gegenwärtigen und zukünftigen Bedingungen immaterieller Arbeit und deren ambivalenten Status zwischen Exlusivität, Flexibilität, Affirmation und Ausbeutung.

Christopher Kulendran Thomas bedient sich in seiner künstlerischen Praxis der Strukturen des Kunstbetriebs, seiner Produktions-, Kommunikations- und Verbreitungsprozesse, die längst adaptiert und optimiert auch die Methoden eines globalen neoliberalen Kapitalismus geworden sind. Als Mutation des gegenwärtigen ökonomischen Systems, das immer beschleunigter seine eigenen Existenzgrundlagen abschafft, entwirft er mit New Eelam eine kollektive, post-kapitalistische Zukunftsvision.

Der Kunstverein Harburger Bahnhof zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers in Deutschland als Auftakt des Ausstellungsprogramms von Lisa Britzger und Jennifer Smailes, die im März 2016 die künstlerische Leitung des Kunstvereins Harburger Bahnhof übernommen haben. Ausgehend vom Kunstverein, der als Teil des Kunstsystems in verschiedene gesellschaftliche Strukturen eingebunden ist, nimmt ihr Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm die Effekte künstlerischer Praktiken für Design, Politik, Wissenschaft oder Wirtschaft in den Blick. Drängende Themen unserer Gegenwart wie Migration, Stadtplanung und die Frage nach zukünftigem Zusammenleben sowie alltägliche wie unsichtbare Globalisierungseffekte und ihre Folgen werden in Projekten untersucht, die kollaborative, unternehmerische, gestalterische und kommunikative Praxen künstlerisch integrieren und als Fragen zurück in den gesellschaftlichen Raum reflektieren.

Christopher Kulendran Thomas (geb. 1979) lebt und arbeitet in London. Seine Arbeiten wurden unter anderem gezeigt auf der 11. Gwangju Biennale, KR (2016), der 9. Berlin Biennale (2016), im Museum für Moderne Kunst Warschau, PL (2016), im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, FR (2015) und der Tate Liverpool, GB (2013). 2017 widmet ihm die Tensta Konsthall, SE eine Einzelausstellung.


Kunstverein Harburger Bahnhof
im Bahnhof über Gleis 3 & 4
Hannoversche Straße 85
21079 Hamburg
http://kvhbf.de/

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Christopher Kulendran Thomas



Christopher Kulendran Thomas:


- Berlin Biennale 2016
Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026