Logo art-in.de


Stefanie Kreuzer wird Ausstellungsleiterin und Kuratorin am Kunstmuseum Bonn

Personalien:

April 2020 | Kunstmuseum Bonn

Dr. Stefanie Kreuzer (*1966, Ludwigshafen am Rhein) wird im Herbst 2020 als Ausstellungsleiterin und Kuratorin für die Kunst der Moderne am Kunstmuseum Bonn anfangen. Damit übernimmt sie die Nachfolge von Dr. Volker Adolphs, der seit April die Stelle des stellvertretenden Direktors einnimmt und somit in die Fußstapfen des pensionierten Prof. Dr. Christoph Schreier tritt.

Kreuzer ist seit 13 Jahren Kuratorin am Museum Morsboich in Leverkusen und realisierte dort zahlreiche international beachtete Ausstellungsprojekte. Neben einer Vielzahl thematischer Gruppenausstellungen zu gesellschaftlichen Fragestellungen und Medienreflexionen kuratierte sie u.a. Einzelausstellungen mit Rosemarie Trockel, Francis Alÿs, Miroslaw Balka und Christopher Williams.

Kreuzer studierte von 1985 bis 1988 an der Universität Mannheim Germanistik und Romanistik und dann Kunstgeschichte und Romanistik an der Terza Università degli Studi di Roma und der Freien Universität Berlin. Sie promovierte an der Freien Universität über „Die Katastrophe als Übergangsmodus kultureller Systeme im 20. Jahrhundert und das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust“. Während des Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin und dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin. Ihr wissenschaftliches Volontariat absolvierte sie bei der K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.

Ab 2005 war sie Direktorin des NAK Neuer Aachener Kunstverein, bis sie 2007 als Kuratorin der Hauptsammlung Malerei und Skulptur sowie als Ausstellungskuratorin an das Museum Morsbroich in Leverkusen wechselte. Seit 2011 ist Kreuzer die Hauptkuratorin am Museum Morsbroich.

KUNSTMUSEUM BONN
Helmut-Kohl-Allee 2
D -53113 Bonn
www.kunstmuseum-bonn.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Stefanie Kreuzer



VIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf