Logo art-in.de


"Heimspiel" 2021

11. 12. 2021 - 30. 01 2022 | Kunstraum Dornbirn und andere

„Heimspiel“ ist ein grenzüberschreitendes Ausstellungsformat im Vierländereck. International etablierte Institutionen öffnen alle drei Jahre ihre Programmatik für Gruppenausstellungen, die Einblick in das gegenwärtige Schaffen im Bereich der Bildenden Kunst in Vorarlberg, Liechtenstein und den Schweizer Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, St. Gallen, Thurgau und Glarus ermöglichen.

Informationen zum Gesamtprojekt: www.heimspiel.tv

Gemeinsame Eröffnung im Kunstmuseum St. Gallen
Freitag, 10. Dezember 2021, 18:30 Uhr

"Behind the Scenes"
Sonntag, 19. Dezember 2021, 11 Uhr, Kunsthaus Glarus
Podium mit allen Kurator*innen des Heimspiels

Kunstraum Dornbirn
Verlängerte Ausstellungsdauer bis 27. Februar 2022

Künstlergespräch und Dialogführung
Dienstag, 14. Dezember 2021, 18:30 Uhr
mit Kurator und Kunstraumdirektor Thomas Häusle und Künstler Stoph Sauter

Die historische Montagehalle des Kunstraum Dornbirn wird in eine Blackbox zur Verhandlung von Raum und Ort, Wahrnehmung und Licht sowie deren Reflexion, Veränderung und Verlust in Film-, Video- und Medienarbeiten verwandelt. Videoarbeiten von Gilgi Guggenheim, Claudia Larcher, Ursula Palla, Stoph Sauter, Liddy Scheffknecht, Veronika Schubert und Cristina Witzig sowie ein Objekt von Simon Kindle finden im ortsspezifischen Ausstellungsdisplay ihren Platz.

Performanceschwerpunkt zur Finissage im Februar 2022
Im Rahmen von „Heimspiel“ entwickeln die Künstlerinnen Bella Angora und Ronja Svaneborg neue performative Werke, welche am 25. und 26. Februar im Kunstraum Dornbirn uraufgeführt werden. Die Ausstellung endet nach verlängerter Ausstellungsdauer am 27. Februar 2022.

Die Ausstellung öffnet im Kunstraum Dornbirn nach Ende des österreichweiten Lockdowns. Bitte informieren Sie sich zum Besuch der Veranstaltungen und Ausstellungen über die jeweils geltenden Vorgaben und Maßnahmen.

Edition und Publikationen
Out now: Edition von Peter Sandbichler
Die Kartonbanderole von 50 Exemplaren des Katalogs zur Ausstellung "UNPREDICTABLE" von Peter Sandbichler ist jeweils ein Unikat: individuell gestaltet und gesprüht. Sichern Sie sich jetzt ihre Editionsnummer für 50 €: office@kunstraumdornbirn.at
Upcoming: Katalog zur Ausstellung "SPECULAR" von Tony Oursler
Im Verlag für moderne Kunst erscheint bald unser Katalog zur Ausstellung von Tony Oursler mit neuen Gesprächen des Künstlers mit Alice Ko und Noam Elcott!
Vorbestellungen unter: office@kunstraumdornbirn.at

Kunstraum Dornbirn
Ausstellung: Jahngasse 9, 6850 Dornbirn
kunstraumdornbirn.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Liddy Scheffknecht



Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026