Logo art-in.de


Nevin Aladağ – INTERLOCKING

10.03. - 30. 06. 2024 | Max Ernst Museum, Brühl

Nevin Aladağ (geboren in Van, Türkei, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den international renommiertesten Künstlerinnen der Gegenwart. Die Überblicksausstellung Nevin Aladağ – INTERLOCKING (Ineinandergreifen) zieht mit textilen Collagen, Klangskulpturen, Installationen und Videos Verbindungslinien zwischen verschiedenen Bereichen künstlerischen Schaffens und deren soziokulturellen Hintergründen. Das Herstellen solcher Zusammenhänge ist ein Hauptthema in Nevin Aladağs vielgestaltigem, oft humorvollem Werk, das die Gemeinsamkeiten im Formenspiel ganz unterschiedlicher Kulturen sinnlich erfahrbar macht.

Eigens für die Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR fertigte die Künstlerin neue Arbeiten, darunter u.a. zwei Werke der Reihe Color Floating, in der sie Lampen mit farbigen Nylonstrümpfen bespannt und damit überraschende Effekte erzielt. In der Serie Social Fabric, Floating Leaves collagiert Nevin Aladağ Teppichfragmente aus aller Welt zu fantasievollen Gebilden. Die Künstlerin ist bekannt für ihre Arbeiten, die Menschen zum Mitmachen anregen und zusammenbringen: Die Installation Teppichballspiel lädt die Besucher*innen dazu ein, sie zu aktivieren und in einem Indoor-Basketball-Court mit den Kunstwerken buchstäblich selbst zu spielen. Das sogenannte „Musikzimmer“ der Ausstellung präsentiert Nevin Aladağs jüngste, surreal anmutende Skulpturenserie Resonator sowie verschiedene Arbeiten aus der Werkreihe Resonating Spaces.
...
Max Ernst Museum Brühl
Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl (Rheinland)
maxernstmuseum.lvr.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Nevin Aladag



Nevin Aladag:


- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2017

- documenta14

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Gallery Weekend Berlin 2024

- GW202109

- Istanbul Biennale 2009

- Kunstverein Nürnberg

- Playing among the Ruins,2011

- Rampa - Gallery

- Sharjah Biennial 11 2013

- Studio Berlin 2020

- Taipei Biennial, 2008

- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Wien
  • 5 Tage bis zum Ende der Kunst - Kunsthalle Fridericianum, Kassel (2.9.-26.11.06)

  • Spezial: Eva Biringer aus Wien über eine Hommage an Schlingensief

  • Künstlerische Dialoge

  • Public Abstraction - Private Construction

  • Im Raum des Betrachters | Skulptur der Gegenwart

  • The F-Word: Nevin Aladag, Ariane Andereggen, Alexandra Bachzetsis, Michaela Melián

  • Various Stages – Bedingte Bühnen

  • Crossing Media - Der Kunst die Bühne

  • Aktuelle Buchliste

  • K u n s t & T e x t i l

  • Nevin Aladag | Zugabe

  • Aktuelle Buchliste

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Anja Lückenkemper wird neue künstlerische Leiterin im Kunstverein Göttingen

  • WOLFSBURG UNLIMITED. EINE STADT ALS WELTLABOR

  • Nevin Aladag - Screen I–III

  • Künstlerliste documenta 14

  • Eindrücke von der documenta14 Kassel in Bildern und Videos

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Nevin Aladag | Best Friends

  • Reifezeit - zwischen Aufbruch und Albtraum

  • 19 Kunstwerke - 4 Monate: Braunschweig

  • Die Künstler*liste der Studio Berlin Ausstellung im Berghain und was die Daten hergeben

  • Diplome 2020

  • Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Künstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09

  • Das Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...

  • Die neuen Direktorinnen des Kunstverein Bielefeld: Victoria Tarak und Katharina Klang

  • Nevin Aladağ – INTERLOCKING

  • Rundgang 2024

  • Nevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS

  • Nevin Aladağ. Das rollende Tamburin

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

  • Sichtbarkeit von Künstler:innen in 25 Jahren nach Häufigkeit sortiert

  • Künstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre Ausstellungen

  • 100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.de

  • Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen

  • Other People Think. Eine Auswahl aus der Sammlung Wemhöner

  • (Neu) auf dem Schirm im Juni

  • Auf dem Schirm im Juli

  • top


    Das Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026