Nevin Aladağ (geboren in Van, Türkei, lebt und arbeitet in Berlin) gehört zu den international renommiertesten Künstlerinnen der Gegenwart. Die Überblicksausstellung Nevin Aladağ – INTERLOCKING (Ineinandergreifen) zieht mit textilen Collagen, Klangskulpturen, Installationen und Videos Verbindungslinien zwischen verschiedenen Bereichen künstlerischen Schaffens und deren soziokulturellen Hintergründen. Das Herstellen solcher Zusammenhänge ist ein
Hauptthema in Nevin Aladağs vielgestaltigem, oft humorvollem Werk, das die Gemeinsamkeiten im Formenspiel ganz unterschiedlicher Kulturen sinnlich erfahrbar macht.
Eigens für die Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR fertigte die Künstlerin neue Arbeiten, darunter u.a. zwei Werke der Reihe Color Floating, in der sie Lampen mit farbigen Nylonstrümpfen bespannt und damit überraschende Effekte erzielt. In der Serie Social Fabric, Floating Leaves collagiert Nevin Aladağ Teppichfragmente aus aller Welt zu fantasievollen Gebilden. Die Künstlerin ist bekannt für ihre Arbeiten, die Menschen zum Mitmachen anregen und zusammenbringen: Die Installation Teppichballspiel lädt die Besucher*innen dazu ein, sie zu aktivieren und in einem Indoor-Basketball-Court mit den Kunstwerken buchstäblich selbst zu spielen. Das sogenannte „Musikzimmer“ der Ausstellung präsentiert Nevin Aladağs jüngste, surreal anmutende Skulpturenserie Resonator sowie verschiedene Arbeiten aus der Werkreihe Resonating Spaces.
...
Max Ernst Museum Brühl
Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl (Rheinland)
maxernstmuseum.lvr.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Nevin Aladag
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie im Körnerpark
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.