Logo art-in.de


Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis

Sep 24

Der Roswitha Haftmann-Preis will auf das Lebenswerk aussergewöhnlicher Künstlerinnen und Künstler aufmerksam machen. Mit CHF 150'000.– ist es der höchstdotierte europäische Kunstpreis. Zarina Bhimji ist die 22. Preisträgerin, die die Auszeichnung erhält. Vorherige Preisträger waren u. a. Walter De Maria, Maria Lassnig, Robert Ryman, Cindy Sherman, Robert Frank, VALIE EXPORT und Cildo Meireles.
...
ZARINA BHIMJI – FOTOGRAFIE, FILM- UND INSTALLATION
Bhimjis vielschichtiges Werk ist sowohl ästhetisch und konzeptuell als auch aus gesellschaftskritischer Perspektive relevant. Sie gehört zu den «leisen» Kunstschaffenden. Ihr kraftvolles, Werk, das ohne Text oder spektakuläre Aktionen auskommt, erforscht den Zustand dieser Erde.
Bhimji reist häufig. Zu Forschungszwecken richtet sie vorübergehend Freiluftateliers in Ostafrika, dem Vereinigten Königreich und Indien ein, bevor sie ein Werk in ihrem ständigen Atelier zusammenstellt. Sie entscheidet sich für Nuancen und Komplexität, visuelle Poesie und Abstraktion und einen gewissen elegischen Unterton, wobei sie eher auf Affekte als auf Effekte setzt. Selbst wenn sie sich mit den Auswirkungen politischer Umstürze, der Geschichte von Besatzung, Invasion und Unterschiedlichkeit auseinandersetzt, sind ihre Werke nicht als spezifisch für einen konkreten Zeitraum, genauen Ort oder eine bestimmte Region zu verstehen. Ihr Ansatz ist universell. Gleichheit, Schönheit und Liebe sind die wesentlichen Punkte, die sie anspricht. Bhimjis Filme werden nicht durch die Entwicklung einer Handlung vorangetrieben, sondern durch eine Überlagerung von malerischen Bildern und Klangkompositionen, die uns die (verlassenen) Landschaften, die oft im Vordergrund stehen, als dichte Wandteppiche der kollektiven und individuellen Erinnerung lesen lassen. In ihrem Werk verschmilzt Schönheit mit Politik und Poesie, und es zeichnet sich durch einen bewussten Einsatz von visueller Mehrdeutigkeit aus. Die Arbeiten reflektieren Räume, Mikrodetails und das Licht entfernter Innenräume. Die Lichtquelle ist ein wichtiges und komplexes Element in Bhimjis Komposition. Die Räume, die in ihrem Werk im Mittelpunkt stehen, verweisen auf Unverbundenheit, Unvollständigkeit und Unzeitgemässheit.
Bhimji verzichtet auf präzise Informationen und sachliche Darstellungen, um die ästhetischen Qualitäten und das poetische Potenzial eines jeden Bildes hervorzuheben.
Die Künstlerin selbst sagt: «In meiner Arbeit geht es nicht um die eigentlichen Fakten, sondern um das Echo, das sie erzeugen, die Zeichen, die Gesten und den Klang.»
...
www.roswithahaftmann-stiftung.com


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Zarina Bhimji



Zarina Bhimji:


- Bienal de Sao Paulo 2010

- Biennale of Sydney 2006

- daad Stipendiat

- Diriyah Contemporary Art Biennale 2024

- documenta 11 2002

- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2011

- Preisträgerin 2024, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

- Prospect New Orleans 3, 2014
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre