Logo art-in.de


Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst

08.05. - 07.09.2025 | Kunstmuseum Bonn
Eingabedatum: 17.03.2025

Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst

Sigmar Polke, Pakistan, 1974, Kunstmuseum Bonn, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Reni Hansenbilder


Mit der Ausstellung Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst widmet sich das Kunstmuseum Bonn dem Thema Künstler:innenreisen und ihrer Bedeutung aus historischer und gegenwärtiger Sicht. Im Mittelpunkt steht die ikonische Tunis-Reise von August Macke, Paul Klee und Louis Moilliet im Jahr 1914, die nicht nur deren künstlerische Entwicklung nachhaltig prägte, sondern auch heutige Diskurse über interkulturellen Austausch, kulturelle Aneignung und Kolonialismus berührt. Die Ausstellung nimmt die historische Reise als Ausgangspunkt, um die vielfältigen Perspektiven auf Reisen in der Kunst zu untersuchen. Werke von August Macke und seinen Zeitgenossen treten dabei in einen Dialog mit Arbeiten aus späteren Jahrzehnten bis hin zur Gegenwart.

Die Tunis-Reise von 1914 kann als frühes Beispiel für einen künstlerisch motivierten interkulturellen Austausch betrachtet werden. Gleichzeitig wirft sie aus heutiger Perspektive Fragen nach westlichen Blickwinkeln auf nicht-westliche Kulturen und den damit verbundenen Machtverhältnissen auf. Die Ausstellung beleuchtet, wie sich diese Themen in der Kunst vom frühen 20. Jahrhundert bis heute entwickelt haben und wie sich das künstlerische Reisen über die Jahrzehnte verändert hat.
In der globalisierten Kunstwelt von heute geht es für Künstler:innen nicht mehr nur darum, neue Eindrücke zu sammeln, sondern sich auch kritisch mit der eigenen Perspektive und kulturellen Kontexten auseinanderzusetzen. Die gezeigten zeitgenössischen Werke hinterfragen, wie künstlerische Repräsentationen Machtverhältnisse beeinflussen und zur Dekonstruktion kolonialer Narrative beitragen können. Dabei steht die Frage im Raum, wie Kunst Identität, Geschichte und kulturelle Begegnungen reflektiert.

Mit „Heimweh nach neuen Dingen“ schafft das Kunstmuseum Bonn einen Denkraum, der historische Künstlerreisen als Ausgangspunkt für eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema nutzt. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Rolle der Kunst als Instrument zur Erforschung gesellschaftlicher und kultureller Dynamiken zu hinterfragen und zu diskutieren.

Vorläufige Künstler:innenliste: Yto Barrada, Joseph Beuys, Michael Buthe, Manaf Halbouni, Ernst Isselmann, Nadia Kaabi-Linke, Wassily Kandinsky, Paul Klee, August Macke, Gabriele Münter, Louis Moilliet, Sigmar Polke, Haleh Redjaian, Hans Thuar, Hamid Zénati.

KUNSTMUSEUM BONN
Helmut-Kohl-Allee 2
D -53113 Bonn
www.kunstmuseum-bonn.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Sigmar Polke



Sigmar Polke:


- Apollo 11 and the new notion of space 2019

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Biennale Venedig 2007

- Biennale Venedig 2011

- Daimler Art Collection

- Das imaginäre Museum, 2016

- documenta 7 1982

- Flick Collection

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Istanbul Biennial 1995

- KIAF 2016

- Kunstverein Heilbronn

- LAGE EGAL RAUM FÜR AKTUELLE KUNST

- MACBA COLLECTION

- Michael Werner - Galerie

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Museo Reina Sofía Minimal Resistance

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Preistraeger Praemium Imperiale Painting

- Preistraeger Rubenspreis der Stadt Siegen

- Preisträger 2010, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung

- Sammlung Brandhorst München

- Sammlung Deutsche Bank 2020
  • Phillips Auctioneers

  • Drei Kölner Frühjahrs-Kunstmessen unter einem Dach

  • Museum für Neue Kunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) (05 / 02)

  • September-Auktion Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts von Ketterer Kunst (09.02)

  • Flick Collection - Sammlung - Hamburger-Bahnhof (01.03)

  • Museum Morsbroich: TALKING PIECES - Text und Bild in der Zeitgenössischen Kunst (-20.04.03)

  • Messebericht KunstKöln | 07.04.03

  • Seele – Konstruktionen des Innerlichen in der Kunsthalle Baden-Baden (14.2.-18.4.04)

  • Georg Baselitz - Bilder, die den Kopf verdrehen - vom 2. 04 - 08.08.04

  • Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)

  • Museum für die Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • Sammlung Frieder Burda - Baden-Baden (23.10.04-20.02.05)

  • Art Cologne 2004 - Abschlussbericht

  • gegenwärtig: Selbst, inszeniert in der Hamburger Kunsthalle (28.11.04 - 27.02.05)

  • KUNSTKÖLN-Preis 2005 wird an Thomas Schütte verliehen

  • Sigmar Polke - Kunsthaus Zürich (8.4.-19.6.05)

  • ART COLOGNE-Preis 2005 geht an René Block

  • geteilt | ungeteilt - Kunst in Deutschland 1945 bis 2010

  • Sigmar Polke - Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (21.2.-14.5.06)

  • COLOGNE FINE ART-Preis 2006 geht posthum an Dieter Krieg (1937 - 2005)

  • Magdalena Jetelová erhält Lovis Corinth-Preis 2006 - Ostdeutsche Galerie Regensburg ( 13.3.06)

  • Vom Pferd erzählen. Das Pferd in der zeitgenössischen Kunst - Kunsthalle Göppingen (25.6.-20.8.06)

  • Man Ray bis Sigmar Polke - Städtische Galerie Delmenhorst (16.7.-24.9.06)

  • 110 Werke von Arnulf Rainer für die Pinakothek der Moderne München

  • Jutta Koether - Kunsthalle Bern (20.01.-11.03.2007)

  • Sigmar Polke - Museum Frieder Burda , Baden-Baden (noch bis 13. Mai 2007)

  • Internationale Grafik-Triennale - Horst-Janssen-Museum, Oldenburg (25.3.-6.5.07)

  • Erhard Klein ist ART COLOGNE-Preisträger 2007

  • Zum Tod von Jörg Immendorff (29.5.07)

  • Timm Rautert neuer Lovis Corinth-Preisträger

  • Sigmar Polke - Kunsthalle Tübingen (8.12.07 bis 24.02.08)

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • Über 200 Werke aus der DZ BANK Kunstsammlung für das Städel Museum, Frankfurt

  • Ad Absurdum - MARTa Herford (18.4.-27.7.08)

  • Cologne Fine Art & Antiques Preis 2008 für Katharina Sieverding

  • "... ich ist ein anderes" - Zum Buch >Die Inszenierung des Künstlers<, Hg. Anne Marie Freybourg

  • Im Blick des Sammlers - Museum Würth, Künzelsau (15.1.09-6.1.10)

  • 1968. Die Große Unschuld - Kunsthalle Bielefeld (15.3. - 2.8.09)

  • Sigmar Polke - Hamburger Kunsthalle (bis 31.1.2010)

  • Museum Brandhorst - München (Eröffnung 21.5.09) de/en

  • Sigmar Polke. Die Editionen - Museum Ludwig, Köln (4.7.-29.9.09)

  • Sigmar Polke in der Hamburger Kunsthalle (Teil 2: 12.7.-4.10.09)

  • Paweł Althamer erhält Lovis-Corinth-Preis 2022

  • Internationaler Kunstkritikerverband (AICA) wählt Museum und Ausstellung des Jahres

  • Roswitha Haftmann-Preis an Sigmar Polke

  • Das Manager Magazin mit neuem Kunstkompass für 2010

  • ANZEIGE: Karl Otto Götz - Galerie Nero, Wiesbaden

  • Sigmar Polke ist tot

  • Lovis Corinth Preis - Marcin Maciejowski - Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

  • Museum Brandhorst richtet Sigmar Polke - Raum ein

  • top


    Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.