Logo art-in.de


"Cologne OFF V" eröffnet die Bewerbungsphase


Eingabedatum: 25.07.2009

 "Cologne OFF V" eröffnet die Bewerbungsphase

bilder


Das "Cologne Online Film Festival" wird dieses Jahr im November zum fünften Mal stattfinden. Künstler und Regisseure sind aufgefordert, Filme und Videos einzureichen, die sich mit einem der beiden Festivalthemen - "Taboo? Taboo!" oder "On Violence" - beschäftigen. Einsendeschluss ist der 1. September.

Gesucht werden narrative Filme ebenso wie Dokumentationen, die mit neuen Konzepten experimentieren, künstlerische Inhalte in Bewegtbilder umsetzen, neue Formen der Repräsentation suchen, bzw. neue Technologien austesten.

Das "Cologne OFF" wurde 2006 im Rahmen des Projektes "VideoChannel" von Wilfried Agricola de Cologne gegründet. Das Festivel versteht sich als eine mobile Plattform, die nicht an statische Festivalorte gebunden ist. Es findet online statt, gleichzeitig werden Kooperationen mit unterschiedlichen Partnerfestivals geschaffen, um die filmischen Beiträge auch physisch, an einem realen Ausstellungsort kommunizieren zu können.
Die internationalen Partnerfestivals bieten eine Plattform, um neue Strömungen zeitgenössischer Film- und Videokunst einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. So war "Cologne OFF" bislang auf Festivals u.a. in Indien, den Niederlanden, Venezuela, Argentinien, Frankreich, Serbien, Polen, Belgien, der Türkei, Mexiko oder Griechenland vertreten.

Wilfried Agricola de Cologne
CologneOFF
Mauritiussteinweg 64
D - 50676 Cologne
Germany

nmartproject.net

newmediafest.org

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Wilfried Agricola de Cologne



HAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICHJuliette Uzor erhält Manor Kunstpreis


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf