Logo art-in.de

Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni

Mai 2019

Eingabedatum: 27.05.2019

Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Mattia Bonafini / Luisa Eugeni, Das Stehende Sein, 2019, Foto: Weserburg

Der Karin Hollweg Preis ist einer der bedeutendsten und höchstdotierten Förderpreise aller Kunsthochschulen in Deutschland. Ermöglicht wird er dank der großzügigen Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung. Der Preis ist mit 15.000 Euro ausgewiesen, wobei eine Hälfte als Preisgeld direkt an die Preisträger*innen geht, die zweite Hälfte ist für die Realisierung einer Einzelausstellung reserviert.

Preisverleihung:
Freitag, 24. Mai 2019 um 19 Uhr im Rahmen der Eröffnung von „¯\_(ツ)_/¯ Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen Karin Hollweg Preis 2019 “ (25. Mai - 11. August 2019) in der Weserburg Museum für moderne Kunst.

Begründung der Jury:
Die Jury freut sich, den Karin Hollweg Preis 2019 an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni zu vergeben. Ihre multimediale Arbeit Das Stehende Sein zeichnet sich durch eine präzise formale Umsetzung und souveräne räumliche Inszenierung aus. Sound, Performance, Video und installative Elemente verbinden sich zu einem offenen Gesamtgefüge, das zur Partizipation der Betrachter*innen einlädt. Die transdisziplinäre Kollaboration von Bonafini und Eugeni unterstreicht dabei eine besondere Qualität der Hochschule für Künste in Bremen, deren vielgestaltige Studiengänge solche grenzübergreifenden Werke möglich macht.
Das Stehende Sein von Bonafini und Eugeni bezieht darüber hinaus auch die Geschichte des Raumes und die architektonische Situation vor Ort auf kluge Weise ein. Die Arbeit führt verschiedene Referenzpunkte fragmentarisch zusammen, ohne in ein Narrativ zu verfallen. Auf diese Art reflektiert sie formal wie inhaltlich überzeugend die Unmöglichkeit von Kommunikation.
Die Jury beglückwünscht Mattia Bonafini und Luisa Eugeni!

Das ausgestellte Werk:
Mattia Bonafini / Luisa Eugeni
Das Stehende Sein, 2019
Multimedia-Installation (Video, Audio, Performance)
Video ca. 35 Min.

Kurzvita:
Mattia Bonafini (*1980 in Legnago, Verona, Italien) studierte als Meisterschüler an der HfK Bremen Bildende Kunst bei den Professoren Markus Löffler und Andree Korpys. Er studierte in Bremen zudem elektroakustische Komposition bei Prof. Kilian Schwoon, wie auch bei Francesco Giomi und Lelio Camilleri in Bologna, bei Andrew Bentley in Helsinki und Instrumentalkomposition bei Carlo De Pirro in Rovigo und Paolo Aralla in Bologna. Bebo Ferra war sein Jazz-Gitarrenlehrer in Mailand. Bonafini arbeitet mit elektronischer und instrumentaler Musik, Video und Licht. Sein Fokus liegt auf leisen, langen und sich langsam entwickelnden Klängen. Zuletzt arbeitete Mattia Bonafini an der Verbindung von Klang und Licht, Videos und Sprache.

Luisa Eugeni (*1987 in Assisi, Italien) schloss 2011 ein Studium der Politikwissenschaften an der Università degli Studi di Perugia (Italien) ab mit einer Abschlussarbeit in politischer Philosophie über das Thema „Staat, Individuum und Freiheit in den Werken von John Stuart Mill“. Nach einem Jahr in London, wo sie an dem South Thames College studierte, ist sie 2013 für das Kunststudium nach Deutschland gezogen, studierte in der Klasse Intermediale Fotografie bei Professorin Rosa Barba an der HfK Bremen, bei der sie 2018 ihr Diplom ablegte. In 2014 erhielt sie ein DAAD Reisestipendium nach Guelph, Kanada. Seit 2016 ist Luisa Eugeni Stipendiatin des Cusanuswerks. Die letzten Jahre sind geprägt durch längere Auslandsaufenthalte, internationale Ausstellungen, artist residencies und eigene Kunstprojekte u.a. in Deutschland, Kanada, Italien, China. Seit 2017 realisierte die Künstlerin mehrere Arbeiten in Kollaboration mit dem Ensemble des Bremer Theaters.

Jury 2019:
Regina Barunke (GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst)
Janneke de Vries (Weserburg Museum für moderne Kunst)
Wolfgang Hainke (Künstler, Bremen)
Dr. Eva Fischer-Hausdorf (Kunsthalle Bremen)
Dr. Arie Hartog (Gerhard Marcks Haus)
Dr. Andreas Kreul (Karin und Uwe Hollweg Stiftung)
Dr. Ingmar Lähnemann (Städtische Galerie Bremen)
Nadja Quante (Künstlerhaus Bremen)
Dr. Annett Reckert (Städtische Galerie Delmenhorst)
Dr. Frank Schmidt (Museen Böttcherstraße)

Meisterschülerausstellung:
Zu sehen ist die Arbeit der Preisträger*innen Mattia Bonafini und Luisa Eugeni im Rahmen der Ausstellung „¯\_(ツ)_/¯ Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen. Karin Hollweg Preis 2019 “ (25. Mai - 11. August 2019) in der Weserburg Museum für moderne Kunst.

Künstler*innen der Ausstellung: Tobias Becker, Mattia Bonafini, Luisa Eugeni, Sara Förster, Hairihan, Vincent Haynes, Luan Lamberty, Alina Lusici, Paula Hurtado Otero, Rima Radhakrishnan, Hassan Sheidaei, Irene Strese, Jonas Vauth, Sören Weigel, Michael Wilke und Lukas Zerbst. Kuratiert von Ingo Clauß

Weitere Informationen unter: weserburg.de

Weserburg Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen, Germany

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Mattia Bonafini, Luisa Eugeni


Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis