… Barbara Dörffler ist für ihre Fotoarbeiten bekannt und reüssiert mit neuen, noch wenig gezeigten Arbeiten in Kohle und Kreide auf Papier. Hier wie dort moduliert das Licht die Bildfläche. In ihr öffnen sich nur angedeutete, gerade in ihrer suggestiven Unbestimmbarkeit den Blick sogartig in sich hineinziehende Räume. Wie Dörfflers im Fotolabor entwickelte Schwarzweißabzüge weisen sie einen so hohen Grad sinnlicher Stofflichkeit aus, dass sie von Malerei schlicht nicht zu unterscheiden sind. Zeichnung, Fotografie, Malerei - bei Barbara Dörffler sind die Gattungsgrenzen aufgehoben. Aber auch die herkömmlichen Kategorien von Zeit scheinen nicht mehr zu greifen. In den mit dem bezeichnenden Titel "Für Morton Feldman" benannten Papierarbeiten dehnt sich der Raum in der Stille aus.
Sabine Elsa Müller im artblog über " freshtest 5.0 " im Kunstverein Koelnberg, Köln, 2019
Eröffnung: Freitag, 25. Oktober 2019, 20:30 Uhr
Einführung: Christina Biundo, Kunstvermittlerin
Kuratorinnen: Christina Biundo, Britta Deutsch
Vita
1962 geboren, lebt in Köln
1984-91 Studium an der HBK Braunschweig, Meisterschülerin
1992 Preis der Meisterschüler.innen, Jahresstipendium, Wolters AG, Braunschweig
1993 Niedersächsisches Nachwuchsstipendium
1996 Niedersächsisches Jahresstipendium
2002 Arbeitsstipendium Edenkoben, Kulturstiftung Rheinland-Pfalz
2012-14 Lehrauftrag Kunsthochschule Mainz für analoge Fotografie
2015 Kunsthochschule Mainz, Malerei Klasse von Prof. Winfried Virnich
Galerie Junge Kunst
Karl-Marx-Straße 90, 54290 Trier
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Mehr zur Ausstellung:
www.junge-kunst-trier.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Barbara Dörffler
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Galerie Parterre
Kommunale Galerie Berlin
a.i.p. project - artists in progress
Haus am Lützowplatz