Logo art-in.de


Graduate Show 2020

19./20. September 2020 | Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK)
Eingabedatum: 30.08.2020

Ausstellung | 19.und 20. September 2020 | täglich 10 bis 20 Uhr

Am 19. und 20. September 2020 findet die Graduate Show an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) statt. Präsentiert werden die Abschlussarbeiten von rund 145 Bachelor- und Master-Absolvent*innen des Studienjahres 2019/20 in den Schwerpunkten Malerei/Zeichnen, Bildhauerei, Bühnenraum, Zeitbezogene Medien, Film, Design sowie Grafik/Typografie/Fotografie.

Zudem sind im Rahmen von Final Cut alle Abschlussfilme, die mit Mitteln der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein entstanden sind, in der Aula der HFBK zu sehen. Aus gegebenen Anlass gibt es keinen traditionellen Eröffnungsabend. Stattdessen wird am Sonntag, den 20. September 2020, um 11 Uhr der Karl H. Ditze-Preis für die beste Abschlussarbeit durch den Präsidenten Prof. Martin Köttering und Stiftungsvorstand Uwe Toben vergeben sowie der Berenberg-Filmpreis der HFBK für den überzeugendsten Abschlussfilm.

Details zu den am Ausstellungswochenende geltenden Hygienebestimmungen entnehmen Sie bitte tagesaktuell unserer Webseite: www.hfbk-hamburg.de


Ausstellung | 19. und 20. September 2020 | täglich 10 bis 20 Uhr | Eintritt frei

Preisverleihung | 20. September 2020 | 11 Uhr

Führungen | (dt) täglich 12, 14, 16 und 18 Uhr | (engl) täglich 16 Uhr

Führungen für Schulkinder ab 6 Jahren | täglich 16 Uhr

Ort | HFBK Hochschule für bildende Künste | Lerchenfeld 2 | Finkenau 42 | Wartenau 15
22081 Hamburg



Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Czerwona Nic



Kunsthochschule für Medien Köln im JuniAusstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | NachhaltigkeitOnline-Anmeldung für ein Masterstudium an der BURGKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im MaiJill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational ActsNeue Gastprofessor*innen für das SommersemesterVier Neuberufungen in Architektur + KunstProfessor für „Künstlerische Formen des Digitalen“: Constant DullaartProduktdesign-Abschlussarbeit vom Rat für Formgebung ausgezeichnetKunsthochschule für Medien Köln: Im AprilDesign Campus Summer School 2023Online-Anmeldung für MasterstudiumAusschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Kunsthochschule für Medien Köln im MärzRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenPeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarStudieninfotag an der Alanus HochschuleBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademieRundgang der HGBKunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra TzamouranisKristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufenKunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023Jahresausstellung Kunststudierender der Uni OsnabrückRundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und LandschaftsplanungWinterwerkschau mit Mappen- und StudienberatungAkademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-StiftungEntwurf mit Leerstellen. Frauen in Architektur – Stadtplanung – LandschaftsplanungStudieninformationstag


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau