Logo art-in.de


Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet

Ausstellung in Bedburg-Hau

13.07. - 26.10.2025 | Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau
Eingabedatum: 20.07.2025

Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet

Marina Abramovic Photography by Dusan Reljinbilder


Marina Abramović erhält den Praemium Imperiale 2025. Die Auszeichnung, auch bekannt als „Nobelpreis der Künste“, würdigt ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Performance. „Als Pionierin der Performancekunst nutzte Abramović ihren eigenen Körper als Ausdrucksmittel und bezog das Publikum oft als Teil des Kunstwerks mit ein. Sie ging an die Grenzen von Körper und Geist und hinterfragte stets die Grenzen der Kunst auf der Suche nach ihrer Essenz“, so die Begründung der Japan Art Association.

Aktuell ist Marina Abramović mit dem Marina Abramović Institute (MAI) im Museum Schloss Moyland mit einer Ausstellung im Dialog mit Joseph Beuys zu sehen. Die Schau verbindet nicht nur zwei außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten, sondern stellt auch 13 Performer des Marina Abramović Institutes (kurz MAI) vor. Diese haben sich intensiv mit dem Joseph Beuys Archiv des Museums Schloss Moyland auseinandergesetzt und eigens für die Ausstellung Performances entwickelt, die nun bis 26. Oktober 2025 zu sehen sind. Das MAI wurde 2012 von Marina Abramović gegründet mit dem Ziel, Performancekunst zu fördern und weiterzuentwickeln. Der Praemium Imperiale, verliehen von der Japan Art Association, zählt zu den bedeutendsten Kunstpreisen weltweit. Seit 1989 werden damit Persönlichkeiten geehrt, die ihre jeweilige Disziplin künstlerisch und gesellschaftlich geprägt haben. Der Preis wird in den Kategorien Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film Kunst verliehen.

Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau

www.moyland.de



Einordnung:
Die Ausstellung im Museum Schloss Moyland präsentiert einen spannenden Dialog zwischen zwei Giganten der Performancekunst: Marina Abramović und Joseph Beuys.
Abramović, bekannt für ihre radikalen Körperperformances und die Auseinandersetzung mit den Grenzen von Körper und Geist, findet hier einen Gegenpart in Beuys, dem Meister der Aktionskunst und Fluxus-Bewegung. Die Arbeiten der 13 Performer des MAI setzen diesen Dialog fort und zeigen die Weiterentwicklung der Performancekunst im 21. Jahrhundert. Die Ausstellung beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Künstler, insbesondere die Beschäftigung mit dem Körper als Medium und die Interaktion mit dem Publikum.
Die Einbeziehung des Joseph-Beuys-Archivs unterstreicht die historische Bedeutung beider Künstler und ihren Einfluss auf nachfolgende Generationen.
Der Fokus auf den Körper als Ausdrucksmittel und die Auseinandersetzung mit den Grenzen der Kunst verweisen auf die lange Tradition der Avantgarde und ihre kontinuierliche Suche nach neuen Ausdrucksformen.






Kataloge/Medien zum Thema: Marina Abramovic



Marina Abramovic:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ArtZuid2013, Amsterdam

- Bangkok Art Biennale 2020

- Bangkok Art Biennale 2022

- Berlin Biennale 1998

- Biennale Venedig 2011 Pav

- daad Stipendiat

- documenta 7 1982

- documenta 8 1987

- documenta 9 1992

- Fondation Frances

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- ikono On Air Festival

- Istanbul Biennial 1995

- Lebenszeichen - Kunstmuseum Luzern

- Lisson Gallery

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Sammlung Museum of Contemporary Art in Krakow

- SAMMLUNG WEMHÖNER

- Solomon R. Guggenheim Collection
  • Video - 25 Jahre Videoästhetik im NRW-Forum, Düsseldorf (24.1. - 18.4.04)

  • SLOW ART - museum kunst palast, Düsseldorf (noch bis 6.11.05)

  • Contenance. Fassung bewahren - Württembergischer Kunstverein Stuttgart (17.9.-13.11.05)

  • Pierre Coulibeuf somewhere in between - Deichtorhallen, Hamburg (3.2.-5.3.2006)

  • "Video. Die 80er Jahre" - K21, Düsseldorf (25.03. - 21.05.06)

  • Vom Pferd erzählen. Das Pferd in der zeitgenössischen Kunst - Kunsthalle Göppingen (25.6.-20.8.06)

  • Mind Expanders - Museum Moderner Kunst, Wien (25.7.08 – 30.8.09)

  • Es gab da eine Sehnsucht nach mehr Emotion, nach mehr Leidenschaft - Die Julia Stoschek Collection

  • "Oppositions and Dialogues" im Kunstverein Hannover (30.5.-9.8.09)

  • Gender Check - MUMOK, Wien

  • Susanne M. Winterling erhält den Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2010

  • Lebenszeichen. Altes Wissen in der zeitgenössischen Kunst - Kunstmuseum Luzern

  • Rollenbilder - Rollenspiele

  • Moments. Eine Geschichte der Performance in 10 Akten

  • Reich mir die Hand – Die Geste in der zeitgenössischen Fotografie

  • From Beckmann to Warhol. 20th- and 21st-century art

  • MARINA ABRAMOVIC INSTITUTE MAI

  • FACELESS - Gesichtslosigkeit im MuseumsQuartier Wien

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Wir haben die Künstlerlisten von über 40 Biennalen untersucht.

  • METAMATIC Reloaded

  • Aktuelle Buchliste

  • Die top 106 im Mai 2014

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Mein Körper ist das Ereignis

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Künstlerinnen

  • Besser Scheitern

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • B3 Biennale des bewegten Bildes 2017

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Julia Stoschek erhält den ART COLOGNE-Preis 2018

  • 50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

  • Kunst Frauen Bilder

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documenta

  • top


    25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019