Logo art-in.de


Das Auge der Meret Oppenheim - kunst Meran (4.10.08-11.1.09)



Mit über sechzig Zeichnungen, Skizzen, Ölbildern und Objekten konzentriert sich die Ausstellung auf Meret Oppenheims (1914-1985) Auseinandersetzung mit der Jung’schen Traumsymbolik und den Archetypen. Meret Oppenheim träumt und hält diese Träume ab ihrem 14. Lebensjahr fest. Ihr Vater, ein Arzt, macht sie mit den tiefenpsychologischen Theorien von C. G. Jung und dessen Traumdeutung bekannt. Die Symbole des Unbewussten sind ein Fundus ihres künstlerischen Schaffens, sind die Sprache, in der Meret Oppenheim in ihren Werken und Gedichten spricht. Anhand thematischer Schwerpunkte werden in der Ausstellung in Meran vor allem Arbeiten aus den letzten zwanzig Jahren ihrer künstlerischen Tätigkeit ausgestellt.
Eine Auswahl an Gedichten aus ihrem umfangreichen lyrischen Werk, unveröffentlichte Briefe mit Georges Goldfayn, Fotos von Man Ray und Dokumentarfilme sollen ein möglichst vollständiges Bild dieser eigenwilligen Künstlerin entwerfen.

Biografisches:
1914 in Berlin geboren, verbringt Meret Oppenheim einen Großteil ihrer Jugend in der Schweiz und zieht 1932 nach Paris, um Künstlerin zu werden. In Paris lernt sie wichtige Persönlichkeiten aus dem Umfeld des Surrealismus kennen, u.a. Pablo Picasso, Max Ernst und Man Ray. Giacometti und Jean Arp laden sie zur Beteiligung an der Ausstellung der Surrealisten in den Salon des Surindépendants ein. Ihr Objekt Déjeuner en fourrure (Frühstück im Pelz / eine pelzbezogene Tasse), das 1936 vom Museum für Modern Art, New York angekauft wird, verhilft Meret Oppenheim zu einer weltweiten Bekanntheit und wird zum Aushängeschild des Surrealismus, dem Meret Oppenheim jedoch nie ausdrücklich beitreten wird. Die Künstlerin zeichnet, sie fotografiert, bearbeitet Fotografien und schreibt Gedichte. Nach einer Schaffenskrise entwarf sie 1956 Kostüme und Masken für Daniel Spoerris Inszenierung eines Theaterstücks von Picasso. 1967 hatte sie Einzelausstellungen u.a. im Moderner Museet in Stockholm, in Winterthur, Duisburg und erhielt 1975 den Kunstpreis der Stadt Basel. 1982 wurde Meret Oppenheim mit dem großen Preis der Stadt Berlin geehrt und sie nahm an der documenta 7 in Kassel teil.
Im November 1985 starb Meret Oppenheim.

Kurator: Valerio Dehò, Assistenz: Jutta Telser

Abbildung: Meret Oppenheim, Portrait with Tatoo, 1980, Courtesy, D. Bürgi, Bern, Switzerland

Öffnungszeiten: Di - So 10:00 bis 18:00 Uhr, Montags geschlossen

kunst Meran | Merano arte
im haus der Sparkasse | edificio Cassa di Risparmio
Lauben 163 | portici 163
I - 39012 Meran/o
0039 0473 212643

kunstmeranoarte.org



ch





Kataloge/Medien zum Thema: Meret Oppenheim



Meret Oppenheim:


- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2022

- documenta 7 1982

- Faites vos jeux ! Kunst und Spiel seit Dada

- Frieze London 2022

- Galerie Krinzinger

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- MoMA Collection

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019