Warum nicht einfach die Maßstäbe vertauschen? Oder den Zufall walten lassen? Beobachten, wie sich geheime Strukturen aus dem vermeintlichen Chaos herausschälen? Sich überlegen, wie Geräusche aussehen? Auf die Bedingungen des Raumes reagieren? Das Vorhandene verändern, begrenzen, einfassen, ordnen, sortieren. Spuren hinterlassen. Altbekanntes neu sehen, umdeuten. Dem Betrachter einen Weg ins Unbekannte weisen. Denn selbst das Chaos hat eine Struktur...
Bei der diesjährigen Regionale sind im Freiburger Kunsthaus L6 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, die mal spielerisch und humorvoll, mal analytisch Strukturen und Ordnungen reflektieren und erproben.
Einige der eingeladenen Künstler reagieren mit ortsbezogenen Arbeiten auf die Gegebenheiten des Kunsthaus L6 wie bspw. Gerda Maise, die mit ihren farbigen Gummibändern architektonische Details akzentuiert oder das Künstlerduo Schär/Spillmann mit ihrer Plastik. Direkt auf die Wand arbeiten Kathrin Borer mit nahezu transparenten Einzelszenen und Bettina Maurer mit Körperzeichnungen von Turnern, die in zweidimensionale geometrische Strukturen einspannt werden.
Das Prinzip der Schichtung ist zentral in Helge Greys Schreibmaschinenbildern. Auch in Christina Schmids bestickten Fotografien „Paris et ses merveilles“ werden fantasievolle, imaginäre Grundrisse über Ansichten von Pariser Monumenten geblendet.
Indra spannt in ihren Zeichnungen gegenständliche Darstellungen in einen ornamentalen Rahmen. Ungegenständliche Strukturen stehen hingegen bei den Aquarellen von Maria Magdalena Z’Graggen und den Häkelarbeiten von Sandra Rau im Vordergrund.
Mit Vertauschungen und Verschiebungen experimentieren Kristina Köpp und Jens Reichert, Pawel Ferus, Dunja Herzog und Serge Hasenböhler, indem sie Maßstäbe, Innen und Außen oder Materialeigenschaften verkehren. Die Reflexion formaler und sozialer Strukturen ist vielschichtig und unauflöslich miteinander verwoben.
In den gezeigten Arbeiten werden bestehende räumliche wie soziale Strukturen transparent gemacht, kritisch hinterfragt und aufgebrochen. Gleichzeitig werden neue Strukturmodelle erfunden und gebaut.
Carola Conradt
Teilnehmende Künstler:
Lisa Biedlingmaier, Kathrin Borer, Boycotlettes, Gianin Conrad, Michel Déjean, Pawel Ferus, Liliane Freiermuth, Salome Ghazanfari, Helge Grey, Serge Hasenböhler, Dunja Herzog, Indra, Kristina Köpp, Schirin Kretschmann, Raphael Linsi, Gerda Maise, Antoanetta Marinov, Bettina Maurer, Sandra Rau, Jens Reichert, Susanne Schär/Peter Spillmann, Christina Schmid, Celia Sidler, Maria Magdalena ZGraggen
Die Ausstellung findet im Rahmen der Regionale 9 statt: regionale 9
Abbildungen:
- Serge Hasenböhler, Passiflora Ligularis, 2008
- Jens Reichert, Tourelle, 2006
- Dunja Herzog, Made in Wearing the World, 2005
Kunsthaus L6
Lameystraße 6
79108 Freiburg
T. 0761-5035991 (nur während der Öffnungszeiten)
kunsthausL6.de
Öffnungszeiten: Do, Fr 16-19 Uhr; Sa, So 11-17 Uhr
Am 25./26.12.2008 sowie 1./6.1.2009 bleibt die Ausstellung geschlossen!
Carola Conradt
Kataloge/Medien zum Thema:
Regionale
ifa-Galerie Berlin
Akademie der Künste
feinart berlin
Kommunale Galerie Berlin
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst