Mit "Gender Check. Rollenbilder in der Kunst Osteuropas" will das "Museum Moderner Kunst" Werke unterschiedlichster Künstler zusammenbringen, die sich seit den 1960er Jahren mit dem Wandel der Geschlechterrollen auseinandersetzen.
Wie wurden Arbeiter im sozialistischen Realismus dargestellt? Wie wurden männliche "Helden" in der offiziellen Kunst Rumäniens in den 1960ern portraitiert? Wie sahen weibliche Künstlerinnen ihre Rolle nach 1989? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der über 400 Arbeiten, die von einem Kuratorenteam aus 24 Ländern zusammengestellt wurden. Die Malereien, Skulpturen, Installationen, Fotografien, Plakate, Filme und Videos der über 200 Künstlerinnen und Künstler sollen ein möglichst facettenreiches Bild der Gender-Kunst in Osteuropa entwerfen. Vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen verfolgen sie den Wandel weiblicher und männlicher Rollenbilder in Osteuropa.
Der bis in die 1960 Jahre hinein domininierende sozialistische Realismus, mit seiner Verklärung der "geschlechtslosen" Arbeiter wird in den Werken der inoffizellen Kunst ironisch gebrochen.
Ab den 1970er Jahren werden weibliche und männliche Klischees jenseits der politischen Propaganda neu formuliert. In Selbstportraits versuchen vor allem viele Künstlerinnen ihre eigene Körperlichkeit und Sexualität zu reflektieren und zur Schau zu stellen. In dieser Phase gewinnen auch zunehmend neue Medien und Kunstformen wie Video und Performance an Bedeutung.
Ein weiterer Wandel der Gender-Thematisierungen zeichnet sich nach dem Mauerfall 1989 ab. Nationalistische Entwicklungen und neoliberale Einflüsse aus dem Westen stellen für viele Künstler(innen) neue Herausforderungen dar. Die Werke bringen Fragen nach der öffentlichen und politischen Bedeutung weiblicher Identität zum Ausdruck.
Auswahl Künstlerliste:
Vladislav Mamyshev-Monroe, Gruppe F.F.F.F., Wolfgang Mattheuer, Guppe C.U.K.T, Marina Abramovic, Tanja Ostojic, OHO Group, Boris Mikhailov u.v.a.
Abbildung: Vladislav Mamyshev-Monroe (Russland / Russia), Monroe, 1996,
Courtesy XL Gallery, Moscow
© Vladislav Mamyshev-Monroe
Ausstellungsdauer: 13.11.09-14.02.10
Öffnungszeiten:
tägl. 10-18 Uhr
Do 10-21 Uhr
MUMOK
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museums Quartier
Museumsplatz 1
A-1070 Wien
mumok.at
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Marina Abramovic
Kommunale Galerie Berlin
nüüd.berlin gallery
Galerie im Saalbau
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
GEDOK-Berlin e.V.