In einer umfassenden Werkschau präsentiert die Kunsthalle Emden Zeichnungen und Installationen der Berliner Künstlerin Brigitte Waldach (geb. 1966). Bekannt wurde sie insbesondere durch ihre großformatigen Zeichnungen, die sich auf die Farbe Rot beschränken.
In vielen ihrer Bleistift- und Filzstiftzeichnungen sowie Leinwandbildern erforscht Brigitte Waldach die alltägliche menschliche Geste, die sie reduziert, stilisiert und neu inszeniert. Dabei spielt sie mit Bildern kollektiver Kultur ebenso wie mit privaten, subjektiven Erinnerungen. Eine wichtige Referenz für ihre künstlerische Arbeit spielen Texte, die sich als Bilder in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt haben. So ergänzt sie ihre Raumzeichnungen beispielsweise mit Zitaten aus den Dramen Shakespeares und Becketts, aus Texten von Franz Kafka, Edgar Allan Poe
oder philosophisch-theoretischen Schriften.
Für die Kunsthalle Emden hat Waldach eine Licht-Klang-Installation geschaffen, die sich explizit auf den Ort und seine Bewohner bezieht. In einer öffentlichen Sammelaktion wurden Waldach insgesamt 100 rote Lampen von Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Mit den roten Lampen schafft Waldach ein leuchtendes Stadtportrait, das mit einer "flüsternden Klangwolke aus privaten Erinnerungen und Gedanken einzelner Personen" ergänzt wird.
Abbildung: Brigitte Waldach, Lines II, 2009, Gouache, Pigmentstift auf Bu?tten, 146 x 140 cm, Foto: Bernd Borchardt, © Brigitte Waldach
Ausstellungsdauer: 5.6.-5.9.10
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-17 Uhr
Sa,So 11-17 Uhr
Kunsthalle Emden
Hinter dem Rahmen 13
26721 Emden
kunsthalle-emden.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Brigitte Waldach
Verein Berliner Künstler
Haus am Kleistpark
Akademie der Künste
ifa-Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank