Logo art-in.de


Rabih Mroué



Das Volk fordert

Der Württembergische Kunstverein zeigt die erste Einzelausstellung des libanesischen Künstlers Rabih Mroué in Deutschland. Sie wurde von Cosmin Costinas, Kurator der Basis voor actuele kunst (BAC) in Utrecht, wo die Ausstellung 2010 erstmals zu sehen war, kuratiert.

Mroué, der zwischen den Bereichen von Theater, Performance und Bildender Kunst arbeitet, zählt zu den Schlüsselfiguren der libanesischen Kunstszene, die sich nach dem (formalen) Ende des Bürgerkrieges in den 1990er Jahren etablierte.

Der ursprüngliche Titel der Ausstellung, "I, the Undersigned" (Ich, der Unterzeichnende) wurde auf Wunsch des Künstlers verändert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Revolutionen unter anderem in Tunesien und Ägypten, greift der neue Titel - Das Volk fordert - jenen Slogan auf, der diese Volksaufstände, deren Tragweite wir derzeit kaum abschätzen können, wesentlich beflügelt.

Mroué setzt sich in seinen Werken mit den anhaltenden Konflikten im Libanon und in Vorderasien auseinander. Die politischen und kulturellen Kontexte dieser Konflikte werden ebenso beleuchtet wie allgemeine Fragen nach der Konstruktion von Identität, Geschichte und Erinnerung.

Abbildung: Rabih Mroué, Grandfather, Father and Son, 2010

Öffnungszeiten:
Di, Do - So: 11:00 - 18:00 Uhr
Mi: 11:00 - 20:00 Uhr

Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Schlossplatz 2
D - 70173 Stuttgart
T: +49 (0)711 - 22 33 70
wkv-stuttgart.de


Medienmitteilung





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Rabih Mroué



Rabih Mroué:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- artbasel2021

- Biennale of Sydney 2006

- CAFAM Biennale, 2014

- CONTOUR 7, A Moving Image Biennale in Mechelen 2015

- documenta 13 2012

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Istanbul Biennale 2009

- MACBA COLLECTION

- Manifesta 7

- MoMA Collection

- Sfeir-Semler - Galerie

- SHARJAH BIENNIAL 9, 2009
Neues Zentrum für Visuelle MedienShamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026 Gloria Hasnay wird neue DirektorinAndrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnetEvan Ifekoya erhält Goslarer KaiserringstipendiumSchirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären StandortHaakon Neubert erhält Strabag Art AwardAuf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documenta