Tobias Spichtig, the blue, the red, the yellow, the white, the brown and the green, 2011, Gestrickte Wolle, Schaumstoff, Dim. variabel
Mit The blue, the red, the green, the cuboid and the pyramid (Das Blau, das Rot, das Grün, der Quader und die Pyramide) eröffnen Ursula Blickle und Fabian Schöneich die erste Einzelausstellung Tobias Spichtigs (*1982, Luzern) in Deutschland. Spichtigs Arbeit positioniert sich innerhalb der Medien, der materiellen Produktion und Aneignung und nimmt klaren Bezug auf die Konzeptkunst der 70er und 80er Jahre. Wobei das Konzept und die Narration selbst abstrahiert und stetig neu definiert werden. Mit Video- und Bild-Arbeiten, welche die Grenzen der Fotografie als Malerei auflösen und die Skulptur als Fashion-Objekt legitimieren, bricht er mit einem Werkbegriff. Mit der Praxis der Aneignung, Neukombination und Wiederholung wird Zeitlichkeit verhandelt. Historische Referenzen, Nostalgie und das Neue sind Begriffe welche im Mittelpunkt dieser Arbeiten stehen. Spichtig kombiniert theoretische Überlegungen mit Bezügen auf Mode und Pop-Kultur. Dadurch entstehen exemplarische Werkgruppen, welche das Historische und die Gegenwart als radikal präsent erscheinen lassen.
Kurator: Fabian Schöneich, Kunsthalle Basel
Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch mit Textbeiträgen von Geoffrey Farmer, A.C. Kupper, Ken Lum und Fabian Schöneich.
Öffnungszeiten während der Ausstellungen: Mittwoch 14 - 16 Uhr
Sonntag 14 - 18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Ursula Blickle Stiftung
Mühlweg 18
76703 Kraichtal-Unteröwisheim
Tel +49 (0) 7251-60 91 9
ursula-blickle-stiftung.de
Medienmitteilung
Kataloge/Medien zum Thema:
Tobias Spichtig
Akademie der Künste / Hanseatenweg
neurotitan
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Alfred Ehrhardt Stiftung