Logo art-in.de


Tobias Spichtig. The blue, the red, the green, the cuboid and the pyramid



Tobias Spichtig, the blue, the red, the yellow, the white, the brown and the green, 2011, Gestrickte Wolle, Schaumstoff, Dim. variabel

Mit The blue, the red, the green, the cuboid and the pyramid (Das Blau, das Rot, das Grün, der Quader und die Pyramide) eröffnen Ursula Blickle und Fabian Schöneich die erste Einzelausstellung Tobias Spichtigs (*1982, Luzern) in Deutschland. Spichtigs Arbeit positioniert sich innerhalb der Medien, der materiellen Produktion und Aneignung und nimmt klaren Bezug auf die Konzeptkunst der 70er und 80er Jahre. Wobei das Konzept und die Narration selbst abstrahiert und stetig neu definiert werden. Mit Video- und Bild-Arbeiten, welche die Grenzen der Fotografie als Malerei auflösen und die Skulptur als Fashion-Objekt legitimieren, bricht er mit einem Werkbegriff. Mit der Praxis der Aneignung, Neukombination und Wiederholung wird Zeitlichkeit verhandelt. Historische Referenzen, Nostalgie und das Neue sind Begriffe welche im Mittelpunkt dieser Arbeiten stehen. Spichtig kombiniert theoretische Überlegungen mit Bezügen auf Mode und Pop-Kultur. Dadurch entstehen exemplarische Werkgruppen, welche das Historische und die Gegenwart als radikal präsent erscheinen lassen.

Kurator: Fabian Schöneich, Kunsthalle Basel
Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch mit Textbeiträgen von Geoffrey Farmer, A.C. Kupper, Ken Lum und Fabian Schöneich.

Öffnungszeiten während der Ausstellungen: Mittwoch 14 - 16 Uhr
Sonntag 14 - 18 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Ursula Blickle Stiftung
Mühlweg 18
76703 Kraichtal-Unteröwisheim
Tel +49 (0) 7251-60 91 9
ursula-blickle-stiftung.de

Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Tobias Spichtig



Tobias Spichtig:


- artbasel2021

- Dortmunder Kunstverein 2017

- Ökonomie der Aufmerksamkeit, 2014 Wien

- Studio Berlin 2020
Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und Informationen


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung