Logo art-in.de


Friederike Feldmann: Chère Vitrine

Der Umgang mit Zeichenfolgen

27.1.-26.2.2013 | BKV Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V.

Das Gebäude des Brandenburgischen Kunstvereins verwandelt sich wie vor einem Jahr in ein Schauobjekt für die Öffentlichkeit. Die 1962 in Bielefeld geborene und an der Kunsthochschule Berlin Weißensee unterrichtende Malerin Friederike Feldmann wird die Scheiben der Glasfassade zu einer Projektionsfläche abstrakter Zeichen machen. Die Außenperspektive und eigenständige Formensprache lässt die Grenzen zwischen Raum, Skulptur und Bild verschwimmen.

"Klar wird schnell, dass Friederike Feldmanns Malerei mit all den Konventionen von Schrift und Bild wetteifert, die Bedeutungslosigkeit aber stets Sieger bleibt. Wir erfahren von ihr nicht, wie Schrift entsteht, sondern sehen, wie sie eine Form konstruiert, die sich zur Konvention verdichtet, eine gleichmäßige Schönheit erzeugt und am Ende wie eine handschriftliche Signatur davon kündet, dass sie von einem Individuum gemacht worden ist. Der Verdacht kommt auf, Kunst könne immer so sein, also stets vor allem ihr Gemachtsein in den Vordergrund rücken, ohne dies freilich so überaus kühl einzugestehen. Denn auch was hier, von allen Bedeutungen gelöst, wie die reine Geste erscheint, ist bei Friederike Feldmann konstruiert, komponiert, formalisiert. Die Schrift ist in doppelter Hinsicht eine Täuschung, weil sie sich auch dann nicht als freihändiger, körperlich-subjektiver Ausdruck der Künstlerin erweist, wenn man bemerkt, dass die Zeichen gar keine Buchstaben sind. Alles, was hier sichtbar wird, ist gezeichnet, entschieden und am Computer montiert. Die Malerin ist eine Architektin der Zeichen. Sie entwirft ihre Malereimuster wie eine Baumeisterin."

friederikefeldmann.de/portfolio/

BKV Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V.
Ausstellungspavillon auf der Freundschaftsinsel
14467 Potsdam

Winteröffnungszeiten
ab 1. November:
Dienstag bis Sonntag,
12 bis 17 Uhr


chk





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Friederike Feldmann



Friederike Feldmann:


- abc 2014

- Art Basel 2013

- art berlin 2017

- artbasel2021

- BKV Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V. 2017

- Frieze London 2013

- Galerie Barbara Weiss
Neues Zentrum für Visuelle MedienShamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026 Gloria Hasnay wird neue DirektorinAndrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnetEvan Ifekoya erhält Goslarer KaiserringstipendiumSchirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären StandortHaakon Neubert erhält Strabag Art AwardAuf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documenta