Kunsthochschule für Medien Köln im Oktober 2019
Zum Semesterauftakt: soundings Xtra
Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei
Das Klanglabor präsentiert ein Programm mit Projekten von Studierenden, die auf eigene Weise das Verhältnis von Klang, Raum und Bild thematisieren.
Andreas Finger arbeitet in „Hearing Untitled Loops“ mit found footage von 16mm Film und Dias, deren Überlagerung mithilfe von Mikrofonierung der alten Medienapparatur und Dub Mixing auch das Klangmaterial generiert, das den Raum aktiviert. „Howling Fragments“ von Jiyun Park basiert auf Fieldrecordings in Island, die im Verbund mit elektronischen Klängen eine atmosphärisch dichte Mehrkanalkomposition erschaffen = Kopfkino pur.
Das Trio aus Giorgi Gedevanidze, Phaidonas Gialis und Seongmin Yuk hat für seine Performance "Connected Reality” drei Brillen entwickelt, die den Perspektivwechsel erzwingen: A sieht, was B anschaut, B, das was C anschaut und C hat den Blickwinkel von A. Moderation: Prof. Hans W. Koch.
__________________________
E.R.D.E. – Ausschreibung der KHM für ein künstlerisches Projekt
Die KHM schreibt mit E.R.D.E. (Erbe.Respekt.Dialog.Engagement.) jährlich eine Förderung von bis zu 3.000 Euro für ein oder mehrere künstlerische Projekte aus, die aktuelle Positionen zu Ökologie, Politik und Umwelt thematisieren und darstellen.
Bewerbungsschluss: 18. Oktober 2019.
Ziel von E.R.D.E. ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses und die Unterstützung von künstlerischen Projekten, die sich kritisch mit den Themen
Ökologie und Umwelt auseinander setzen. E.R.D.E. fördert die Entwicklung und Umsetzung von künstlerischen Projekten, z.B. dokumentarischer, fiktionaler oder experimenteller Film, Animation, VR/AR, Games, Sound, Rauminstallation, Performance, Fotografie oder textbasierte Arbeiten. Es kann sich auch um ein Gruppenprojekt oder Kollektiv handeln.
Die Geförderten haben die Möglichkeit, das Projekt als Junior-Fellow an der KHM fertigzustellen und während eines Semesters mit Unterstützung einer/eines Lehrenden und unter Verwendung von an der KHM verfügbarem Equipment zu bearbeiten und begleiten zu lassen.
Voraussetzung
Bewerben kann sich, wer ihren/seinen Wohnsitz in NRW hat und zum Zeitpunkt der Bewerbung zwischen 18 und 25 Jahre alt ist.
Dies gilt für alle Projektbeteiligten. Die ausgewählten Projekte müssen spätestens bis zum 30.09. des Folgejahres fertiggestellt sein.
Bewerbung
Wir bitten darum, die Unterlagen vollständig auf einem USB-Stick zu speichern und diesen bis 18. Oktober mit
einem ausreichend frankierten Rückumschlag an folgende Adresse zu senden:
Kunsthochschule für Medien Köln
E.R.D.E.
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Mehr Infos
www.khm.de/ausschreibung
Kunsthochschule für Medien Köln
Academy of Media Arts Cologne
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
khm.de
facebook.com/kunsthochschulefuermedien
instagram.com/kunsthochschulefuermedien/
twitter.com/khmkoeln
youtube.com/KHMKoeln
Sponsored Content
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsthochschule für Medien