Logo art-in.de


Am Ende diese Arbeit

Bitte prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten | Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

Sammlungspräsentation mit Werken von Till Exit, Ramon Haze, Anna Witt, fabrics interseason, Sarah Morris, Maren Roloff, Céline Condorelli, Andrea Büttner, Dan Peterman, Gitte Villesen, Anna Haifisch
Kuratiert von Julia Schäfer, Hai Nam Nguyen und Franciska Zólyom

Ist Arbeit am Ende? Oder nur unsichtbar, weil sie woanders stattfindet, automatisiert oder immateriell ist? Welche Denkprozesse regt der Umgang mit unterschiedlichen Materialien und sozialen Kontexten an? Worin besteht künstlerische Arbeit? Ist es eine Vielzahl an Austauschprozessen, die gleichbleibende Werkform, ein marktfähiges Produkt oder all das zugleich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die diesjährige Sammlungsausstellung.

Präsentiert werden Neuerwerbungen, Leihgaben und Sammlungsbestände aus drei Jahrzehnten. Zentral ist dabei die raumgreifende Installation BEYOND II von Till Exit aus dem Jahr 1995, die erstmals in der GfZK gezeigt wird. Dem gegenüber steht Der Schrank, die Kunstsammlung von Ramon Haze, einer von Holmer Feldmann und Andreas Grahl 1996 erfundenen Figur. Beide Arbeiten sind von den Umbrüchen nach 1989 inspiriert, die nicht nur die Produktionsweisen,
sondern vielmehr auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Leben und Arbeit grundlegend veränderten. Diese Bedingungen befragt aus heutiger Sicht Das Radikale Empathiachat, ein Video von 2018, in dem junge Erwachsene auf Einladung von Anna Witt ihre Ansprüche an die Gegenwart formulieren.

Naherholung – eine Edition von fabrics interseason aus der Modekollektion #CLUB MED/CHLOR (2003)* thematisiert die Vermarktung von Freizeit. Am Beispiel von Las Vegas zeigt der 1999-er Film am/pm*** von Sarah Morris, wie die Illusion, dass es jenseits von Arbeit Erholung geben kann, fortlaufend produziert wird.

Um die Verarbeitung von Werkstoffen geht es in den aus Gummischläuchen gefertigten Bänderobjekten (1994)*** von Maren Roloff und in der Siebdruckserie cotton rubber (2017)*** von Céline Condorelli. Andrea Büttner setzt sich in der Diaprojektion The Archive of the Lives of the Little Sisters of Jesus with Circuses and Fun Fair (2012)* mit der Tätigkeit eines Schwesternordens auseinander, die auf Jahrmärkten mit anderen zusammenarbeiten. Der Zusammenhang von kollektiver Arbeit und sozialem Mehrwert manifestiert sich in den Running Tables (1997)** von Dan Peterman, sowie in der Foto- und Videoinstallation The Building – The Bike Shop – Andy’s Furniture (2001)** von Gitte Villesen, die den Alltag in Petermans Chicagoer Nachbarschaftsprojekt abbildet.

Immer wieder tauchen die Comiczeichnungen von Anna Haifisch in der Ausstellung auf. Die von ihr geschaffene Figur The Artist (seit 2016)* verhält sich zur Kunst von anderen, versucht sich im Kunstsystem zu verorten und es gleichzeitig zu hinterfragen.

Am Ende diese Arbeit – der Ausstellungstitel umschreibt letztlich auch künstlerische und kuratorische Arbeitsprozesse, die verzweigt sind und zu ganz anderen Denk- und Handlungsräumen führen können, als jenen, zu denen man aufgebrochen ist. Diese Prozesse werden zum Teil offengelegt und kommentieren sich – mitunter humorvoll.

* 8.2.-20.9.2020
** 8.2.-10.5.2020
*** 15.5.-20.9.2020

gfzk.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Andrea Büttner



Andrea Büttner:


- 31. Biennial of Graphic Arts Ljubljana

- Anozero 2024 - Bienal de Coimbra

- Art Basel 2016

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Bienal de São Paulo 2018

- CONTOUR 7, A Moving Image Biennale in Mechelen 2015

- documenta 13 2012

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Kunstverein Münster

- Sammlung MMK Frankfurt
Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und Informationen


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.