Die großformatigen Zeichnungen und begehbaren Installationen der Berliner Künstlerin Brigitte Waldach (*1966) eröffnen neue Gedankenwelten, in denen Texte und Klänge eine bedeutende Rolle spielen. In ihrem Werk verbindet sie Kulturgeschichte mit aktuellen Themen und setzt sie in neue Zusammenhänge. Ihre Serie „History Now“ macht den gemeinschaftlichen Schreibprozess der digitalen Enzyklopädie Wikipedia auf faszinierende Weise erfahrbar: Historische Figuren wie Adolf Hitler, Hannah Arendt oder Sigmund Freud lösen sich als kaum fassbare Erscheinungen in den Wolken dieser Textproduktion auf. Die „Goldberg-Variationen“ von J. S. Bach inspirierten Waldach zu einem überwältigenden Zeichnungs-Zyklus, den sie erstmalig ins Dreidimensionale übersetzt: In einem scheinbar unendlichen Spiegelraum aus Verspannungen und Empfindungen, erleben Besucher*innen die musikalischen Strukturen als Komposition aus Raum, Sound und Licht.
Wichtiger Hinweis: Durch das Corona-Virus und den damit verbundenen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften ist die Teilnahme an der Pressekonferenz nur bei vorheriger Anmeldung möglich. Bei Interesse bitte ich Sie daher um eine verbindliche Rückmeldung bis Mittwoch, den 09.09.20 an presse@marta-herford.de oder telefonisch unter 05221 – 99 44 30 27. Denken Sie bitte beim Betreten des Museums an eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Marta Herford gGmbH
Goebenstraße 2–10, D-32052 Herford
www.marta-herford.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Brigitte Waldach
GEDOK-Berlin e.V.
Galerie Parterre
feinart berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Galerie Beyond.Reality.