Die Bauhaus-Universität Weimar wird sich an der Ausschreibung der Europäischen Union für ein »Neues Europäisches Bauhaus« beteiligen. Für die Bewerbung als einer von fünf Standorten wird ein interdisziplinäres Team Anfang 2021 einen universitätsübergreifenden Ansatz ausformulieren und diesen mit zahlreichen thüringischen, bundesweiten und internationalen Partnerinstitutionen zu einem inhaltlich breitgefächerten Konzept entwickeln.
Im Oktober stellte Ursula von der Leyen in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Forderung nach einem neuen Europäischen Bauhaus. Sie beschreibt darin, dass wir vor neuen globalen Aufgaben stehen und dafür eine neue Bewegung für nachhaltigere Städte und lebenswerteres Wohnen benötigen. Der dafür zu initiierende sogenannte »Green Deal« muss zugleich ein neues kulturelles Projekt für Europa sein, konstatiert von der Leyen. Als Ideengeber zitiert sie das historische Bauhaus, denn bereits vor hundert Jahren wurden dort Kunst, Handwerk und Technik zusammengebracht. Darum geht es heute erneut: Wie kann man angesichts der globalen Herausforderung des Klimawandels gemeinsam, im Zusammenwirken von Technik, Wissenschaft, Kunst und Gestaltung, die Zukunft formen?
Die Bauhaus-Universität Weimar steht in der Tradition des Bauhauses und ist sich zugleich ihrer Verantwortung in der Gegenwart bewusst – deshalb sieht sie sich als einen der fünf geplanten Standorte des neuen Bauhauses und wird sich dafür bewerben. Inhaltlich sind alle Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar am Konzeptentwurf beteiligt.
...
Zugleich werden Studierende von Anfang an eng in das Vorhaben eingebunden: beteiligt sind sie in Lehre, Forschung und Transfer. Die Bauhaus-Universität Weimar bildet diejenigen interdisziplinär und international denkenden und handelnden Persönlichkeiten aus, die unsere Zukunft nachhaltig prägen und gestalten werden.
...
www.uni-weimar.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Projekt
ifa-Galerie Berlin
Galerie im Körnerpark
Haus am Kleistpark
Galerie Beyond.Reality.
Akademie der Künste / Hanseatenweg