Logo art-in.de


Laure Prouvost. Ohmmm age Oma je ohomma mama

11.05. - 1.10. 2023 | kunsthalle wien Museumsquartier

Laure Prouvosts Arbeiten stimulieren die Sinne und die Fantasie ihrer Betrachter*innen. Die 1978 im Frankreich geborene Künstlerin hat über die letzten zwei Jahrzehnte ein einfallsreiches audiovisuelles Vokabular entwickelt, das von Witz, besonderer sensorischer Qualität, dem lustvollen Spiel mit Missverständnissen und der Ambiguität von Sprache geprägt ist. Nach zahlreichen internationalen Ausstellungen ist Ohmmm age Oma je ohomma mama – eine Kooperation zwischen der Kunsthalle Wien und den Wiener Festwochen – Prouvosts erste Einzelausstellung in Österreich. Sie umfasst eine Reihe dafür entwickelter Arbeiten, darunter ein neuer Film, die sich zu einer raumgreifenden Multi-Media-Installation zusammenfügen.

Prouvosts Kunstpraxis ist vielfältig, sie gleitet mühelos zwischen unterschiedlichen Medien und Techniken und ist insgesamt von einem stark performativen und narrativen Gestus geprägt. Die Künstlerin arbeitet mit Film, Malerei, Sound, Skulpturen aus Materialien wie Glas, Textil, Keramik und Assemblagen gefundener Objekte und kombiniert diese zu fantasievollen Welten mit verwobenen Handlungssträngen.

Der kryptisch geschriebene Titel Ohmmm age Oma je ohomma mama ist ein perfektes Beispiel für Prouvosts typischen Wortwitz, der durch das Spiel mit Schreibweise und Aussprache Bedeutungen zum Flirren bringt und über den Gleichklang von Wörtern in verschiedenen Sprachen funktioniert. Wie es im Titel, wenn er laut ausgesprochen wird, anklingt, geht es um die schöne Geste der Hommage – und zwar an die Oma, die Omamamma, die Großmutter.

Im Zuge der Beschäftigung mit der Figur der Großmutter setzt sich Prouvost mit dem Begriff der Herkunft und dessen Auslegungsmöglichkeiten auseinander und im weiter gefassten Sinne damit, wie Geschichte in der Weitergabe zwischen den Generationen konstruiert werden kann. So beginnt die Ausstellung mit der Suche nach jenen, die uns zu denen gemacht haben, die wir heute sein können. Wir treffen auf eine kühn zusammengestellte, fiktive Genealogie an „Großmüttern“, die natürlich niemals als vollständig betrachtet werden kann: Von der prähistorischen Figurine, die als „Venus von Willendorf“ bekannt ist, zur Barockmalerin Artemisia Gentileschi, der Bürgerrechtlerin Rosa Parks, über die Bergsteigerin Junko Tabei, die Theoretikerin Donna Haraway, die Filmemacherin Agnès Varda, oder die Pionierin elektronischer Musik Éliane Radigue bis hin zu den Omas der Kuratorin, der Nachbarin, der Freundin,
der Studiomanagerin.

Prouvost – deren Werke die Wichtigkeit zwischenmenschlicher Verbindungen und unterschiedlicher Familienverbände hervorhebt – bedient sich Erzählungen über intellektuelle Vorbilder oder inspirierende historische Persönlichkeiten, genauso wie Erinnerungen an ganz persönliche Bezugspersonen von Menschen aus ihrem direkten Umfeld. Die subjektiven Reflexionen der Künstlerin über diese Persönlichkeiten und ihre Wichtigkeit bilden die Grundlage für ihren neuen Film Here Her Heart Hovers [Hier schwebt ihr Herz] (2023), dem Herzstück der Installation, und speisen zugleich das Narrativ der gesamten Ausstellung. Der Film folgt einer Gruppe verschwesterter Frauen*, die sich auf eine Reise über das Land, und durch die Zeiten aufmachen, um das zu überliefern, was sie an Wertvollem mit sich tragen.

Aber die Geschichte hört nicht mit der Leinwand auf. Prouvost führt uns in ein sinnliches, höhlenartiges Dunkel, das mittels einer komplexen, synchronisierten Partitur aus Lichtakzenten, Sounds und Videoprojektionen einen ursprünglichen Ort evoziert, an dem alles begonnen zu haben scheint. Ihre Ausstellung funktioniert wie ein verstrickter surrealer Traum, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nahtlos ineinander übergehen. Geschichten, Begegnungen und flüchtige Erinnerungen multiplizieren und materialisieren sich hier durch verschiedene Körper, Stimmen und Objekte.

In Ohmmm age Oma je ohomma mama schlägt Prouvost eine eng verflochtene Genealogie vor, in der Verwandtschaftsverhältnisse und Geschichtsschreibung nicht in Stein gemeißelt sind, sondern flüssig und formbar bleiben. Sie ist unseren Ahn*innen und Vorreiter*innen gewidmet – jenen, die vor uns waren, aber auch jenen, die nach uns kommen.

Prouvost lädt ein, sich in einer miteinander verbundenen Welt eines kollektiven Wir wiederzufinden, das sich über die Generationen hinweg um das Erbe unserer Vorgänger*innen sowie um die Herausforderungen derjenigen nach uns kümmert.

kunsthalle wien Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Austria
www.kunsthallewien.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Laure Prouvost



Laure Prouvost:


- abc 2016

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bielefelder Kunstverein

- Biennale of Sydney 2020

- Biennale Venedig 2015,Pav

- Biennale Venedig 2019 Pav

- Busan Biennale 2022

- Fondation Frances

- Frieze London 2022

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Hartware MedienKunstVerein (HMKV)

- Kunstverein Hamburg 2016

- Kyiv Biennial 2023

- Labin Industrial Art Biennial 2018

- Lyon Biennale 2013

- Moscow Biennale for young art 2012

- Moscow Biennial 2017

- Ökonomie der Aufmerksamkeit, 2014 Wien

- Preisträger 2013, Turner Prize

- sonsbeek20-24

- Taipei Biennial, 2014

- ZEITSPUREN The Power of Now, CENTRE D'ART, Biel
  • Reflexion und Einfühlung

  • Schwitters in Britain | Tate

  • HIS MASTER´S VOICE: Von Stimme und Sprache

  • art news today

  • 12. Lyon Biennale

  • Turner Prize

  • Künstler des Jahres 2013

  • Ökonomie der Aufmerksamkeit

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016

  • Fiona Tan im MMK 1 / Laure Prouvost im MMK 3

  • Laure Prouvost: And she will say: hi her, ailleurs, to higher grounds …

  • Künstlerliste 2018

  • SHORT OF WHAT? – KHM Kurzfilmtag

  • Die innere Haut – Kunst und Scham

  • Städelschule Rundgang

  • Schön vergänglich – Blumen in der zeitgenössischen Kunst

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Plötzlich diese Übersicht

  • Jahresausstellung der Studierenden der Städelschule vom 8. – 11. Februar 2018

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen

  • ZEITSPUREN The Power of Now

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Musterung

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • MYTHOLOGISTS + JEREMY SHAW: QUANTIFICATION TRILOGY

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • tinyBE – living in a sculpture

  • Distant Bodies Dancing Eyes

  • sonsbeek20→24

  • BlackBox - WIDE OPEN. INS OFFENE

  • Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst

  • Against the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists

  • Turner-Preis 2023 geht an Jesse Darling

  • iLiana Fokianaki ist neue Direktorin der Kunsthalle Bern

  • Ari Benjamin Meyers Kunsthalle for Music Act II

  • Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.de

  • top


    Teilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und Informationen


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    from artists to exhibition


    Anzeige
    Rubica von Streng

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf