Logo art-in.de


Gemälde aus dem Amsterdamer Rijksmuseum aktivieren an Demenz Erkrankte

Weltberühmte Meisterwerke im Pflegeheim

Werke aus der Sammlung des Rijksmuseum

„Die Dienstmagd mit Milchkrug“ von Johannes Vermeer, die „Kinder des Meeres“ von Jozef Israëls oder der „Morgenritt am Strand“ von Anton Mauve: Per Lichtprojektion lässt die Tovertafel beim jüngst entwickelten Spiel „Masterpieces“ bunte Farbkugeln über jeden gewöhnlichen Tisch rollen. Handbewegungen bringen sie zum Platzen. Mit jeder Farbexplosion enthüllt sich den Spielerinnen und Spielern ein wenig mehr von einem der Meisterwerke, die das Rijksmuseum in Amsterdam zum Besuchermagneten machen.

“Wir wollten auch Menschen mit kognitiven Herausforderungen den Zugang zu den Museumsschätzen ermöglichen. Indem wir berühmte Werke aus der Sammlung des Rijksmuseums auf die Tovertafel projizieren, können auch sie diese Meisterwerke genießen“, sagt die gebürtige Amsterdamerin und Industriedesignerin Hester Anderiesen Le Riche. Zum Genuss gesellt sich dabei auch eine therapeutische Wirkung. „Gemeinsame Erlebnisse mit wiedererkennbaren Themen helfen Menschen mit Demenz nachweislich aus Isolation und Apathie“, so die Expertin für stimulierende serious games.

Auf diesem Prinzip beruht ihre 2015 im Rahmen ihrer Doktorarbeit entwickelte Tovertafel. Das gemeinsam mit Neurologen und Pflegeexperten von ihr ausgetüftelte KI gestützte Spielesystem wird inzwischen weltweit von zahlreichen Pflegeeinrichtungen zur Aktivierung von Menschen mit kognitiven Herausforderungen eingesetzt. „Tover“ ist das niederländische Wort für Zauber. Den Zauber erzeugt ein in die Software integriertes künstliches neuronales Netzwerk, das Hände, deren Position, Geschwindigkeit und Gesten erkennt und sie in die Interaktion des Spieles mit den Spielerinnen und Spieler umwandelt.

In mehr als 5.500 Pflegeeinrichtungen sorgt die Tovertafel für Gemeinschaftserlebnisse, Spaß und Entspannung. Allein in Deutschland nutzen 500 Pflege- und Seniorenheime die innovative Anwendung. Mit ihren jeweils auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Spielerinnen und Spieler abgestimmten Aktivierungsspielen führt sie nachweislich zu positiven Gesundheitseffekten bei an Demenz Erkrankten und Menschen mit Behinderung.

Über Tover
Mit der Tovertafel (dt. Zaubertisch) sorgt eine leicht in jeden Pflegealltag integrierbare Neuerung aus den Niederlanden für große Freude in deutschen Pflegeheimen, Kliniken und Senioreneinrichtungen. Die Niederländerin Hester Anderiesen Le Riche hat ihre interaktive Spieleplattform 2015 im Rahmen ihrer Doktorarbeit im Fachbereich Industriedesign entwickelt. Per Lichtprojektionssystem werden bunte Blumen oder Seifenblasen auf jeden Tisch projiziert und laden Menschen mit Demenz spielerisch zur Interaktion mit ihrer Umwelt ein. In mittlerweile mehr als 5.500 Pflegeinstitutionen weltweit, darunter 500 Pflegeeinrichtungen und Seniorenheimen in Deutschland, sorgt die Tovertafel für Anregung, Bewegung, Spaß und Entspannung. Weitere Informationen: tover.care

Presse





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Rijksmuseum



Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)