Logo art-in.de


Anmerkungen zur Künstlerdatenbank

Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

Das Betriebssystem Kunst: Daten zur kuratorischen Praxis
Eingabedatum: 09.01.2025

Responsive image


fullscreenbilder

Neben unserer Künstlerdatenbank, in der wir Künstlerdaten zu Biennalen, Messen, Sammlungen und ausgewählten Gruppenausstellungen sammeln - Ende 2024 zählten wir 91.000 Einträge zu ca. 41.000 Künstler:innen - haben wir jetzt eine neue Datenbank erstellt. In dieser registrieren wir die Künstler:innen aus Ausstellungen, die wir in den letzten 24 Jahren auf art-in.de aufgenommen haben. Erfasst wurden ca. 6.000 Ausstellungen, 80% in Museen und 20% in Kunstvereinen, an denen 14.000 Künstler:innen beteiligt waren. (Davon waren 6.000 bereits aufgeführt, so dass 8.000 Künstler:innen neu hinzugekommen sind).

Man kann festhalten, dass unsere erste Künstlerdatenbank global ausgerichtet war, mit Sammlungen und Messen in Europa und den USA, den Biennalen die weltweit agieren. Die neue Datenbank umfasst im wesentlichen Ausstellungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Man kann also anhand der Sichtbarkeit und Präsentation von Künstler:innen in unterschiedlichen Kontexten bestimmte Gewichtungen erkennen, diese thematisieren, hinterfragen und interpretieren.

Die kuratorische Praxis wird von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. Dazu gehören Netzwerkeffekte, persönliche Beziehungen, institutionelle Partnerschaften, Leihverkehr und Wanderausstellungen. Auch geografische Aspekte spielen eine Rolle, wie beispielsweise die regionale Herkunft von Künstlern oder die überregionale und internationale Strahlkraft eines Museums. Des Weiteren prägen programmatische Ausrichtungen und die zeitliche Dimension, die oft als Reaktion auf gesellschaftliche Entwicklungen verstanden werden können, die kuratorische Arbeit.

Zur Orientierung werden im Folgenden die Daten für den Zeitraum von 2000 bis 2005 vorgestellt. Hinter dem Künstlernamen wird zunächst die Gesamtzahl der erfassten Ausstellungen und anschließend die Anzahl der in unserem Erfassungszeitraum (2000–2005) registrierten Ausstellungen angegeben. Die Liste ist absteigend nach der Anzahl der Ausstellungen im genannten Zeitraum sortiert.

Gerhard Richter: 81; 11 | Thomas Ruff: 52; 8 | Andreas Gursky: 45; 7 | Nam June Paik: 43; 7 | Cindy Sherman: 49; 7 | Bruce Nauman: 53; 7 | Andy Warhol: 65; 7 | Bernd und Hilla Becher: 23; 6 | Jenny Holzer: 19; 6 | Franz West: 21; 5 | Joseph Beuys: 89; 5 | Thomas Struth: 39; 5 | Tracey Emin: 21; 5 | Olafur Eliasson: 29; 5 | Isa Genzken: 43; 4 | Wolfgang Tillmans: 42; 4 | Georg Baselitz: 35; 4 | Thomas Demand: 25; 4 | Daniele Buetti: 12; 4 | Sylvie Fleury: 21; 4 | Henri Cartier-Bresson: 6;4 | Kasimir Malewitsch: 12; 4 | Janet Cardiff: 5;4 | Rineke Dijkstra: 15; 3 | Candida Höfer: 41; 3 | Anna und Bernhard Blume: 13; 3 | Axel Hütte: 17; 3 | Sigmar Polke: 51; 3 | Anish Kapoor: 10; 3 | Cy Twombly: 26; 3 | Alex Katz: 13; 3 | Katharina Fritsch: 15; 3 | Ilya Kabakov: 10; 3 | Jeff Wall: 26; 3 | Bas Jan Ader: 14; 3 | Paul Klee: 18; 3 | Hans-Peter Feldmann: 34; 3 | Arnulf Rainer: 33; 3 | Niki de Saint Phalle: 11; 3 | Donald Judd: 14; 3 | Pipilotti Rist: 23; 3 | Francis Alys: 31; 3 | Marie-Jo Lafontaine: 6;3 | Tobias Rehberger: 27; 3 | Monica Bonvicini: 26; 3 | Paul Morrison: 6;3 | Manfred Pernice: 14; 3 | Matthew Barney: 15; 3 | Jonathan Meese: 18; 3.

Und hier nun die Liste mit dem Zeitraum 2020 - 2025.

Gerhard Richter: 81; 14 | Rosemarie Trockel: 52; 12 | Joseph Beuys: 89; 11 | Sigmar Polke: 51; 10 | Max Ernst: 26; 10 | Andy Warhol: 65; 9 | Thomas Ruff: 52; 9 | Cindy Sherman: 49; 9 | Candida Höfer: 41; 9 | Wolfgang Tillmans: 42; 9 | Nevin Aladag: 22; 9 | Sung Tieu: 8; 8 | Yael Bartana: 15; 8 | Nam June Paik: 43; 8 | John Cage: 22; 8 | Isa Genzken: 43; 7 | Alexandra Bircken: 18; 7 | Yoko Ono: 16; 7 | Michael Sailstorfer: 23; 7 | Lois Weinberger: 12; 7 | Slavs and Tatars: 13; 7 | Monica Bonvicini: 26; 7 | Andreas Mühe: 10; 7 | Dieter Roth: 28; 7 | Monira Al Qadiri: 7; 6 | Thomas Struth: 39; 6 | Leiko Ikemura: 12; 6 | Andreas Gursky: 45; 6 | Otto Piene: 15; 6 | Edith Dekyndt: 13; 6 | Pipilotti Rist: 23; 6 | Peter Weibel: 25; 6 | Miriam Cahn: 12; 6 | Louisa Clement: 9; 6 | Hito Steyerl: 20; 6 | Julian Charriere: 14; 6 | Cao Fei: 8; 6 | Jenny Holzer: 19; 5 | Fritz Winter: 8; 5 | Frank Stella: 13; 5 | Andrea Büttner: 9; 5 | Monika Sosnowska: 10; 5 | Arnulf Rainer: 33; 5 | Ulrike Rosenbach: 13; 5 | Francis Alys: 31; 5 | Forensic Architecture: 7; 5 | William Kentridge: 21; 5 | Cy Twombly: 26; 5 | Bruce Nauman: 53; 5.

Responsive image

Josef Beuys wird insgesamt 89 Mal erwähnt, gefolgt von Gerhard Richter mit 81 Ausstellungen.

Es kann festgehalten werden, dass der Anteil der Künstlerinnen von ca. 29% im Zeitraum 2000 bis 2005 auf ca. 40% im Zeitraum 2020 bis 2025 gestiegen ist.

Künstlerinnen, die in dem erstgennannten Zeitraum nicht so prominent vertreten waren, werden im Zeitraum 2020 bis 2025 u. a. repräsentiert von Rosemarie Trockel, Nevin Aladag, Sung Tieu, Yael Bartana, Alexandra Bircken, Yoko Ono, Monira Al Qadiri, Leiko Ikemura, Edith Dekyndt, Miriam Cahn, Louisa Clement, Hito Steyerl, Cao Fei, Andrea Büttner, Monika Sosnowska, Ulrike Rosenbach.

Sung Tieu ist mit 8 von 8 Ausstellungen im Zeitraum 2020 bis 2025 ein interessanter Fall, ebenso Monira Al Qadiri mit 6 von 7 und Louisa Clement mit 6 von 9 Ausstellungen. Neben den Künstlerinnen fällt auch das Kollektiv Forensic Architecture mit 5 von 7 Ausstellungen im Zeitraum 2020 bis 2025 ins Auge.

Während sich die Ausstellungen von Nord bis Süd und West bis Ost verteilt erstrecken, ragt Baden-Baden sowohl mit der Staatlichen Kunsthalle als auch mit dem Museum Frieder Burda als eine Bastion der Künstlerinnenpräsentationen heraus.
Die Ausstellungen sind über 400 verschiedenen Städten zugeordnet. Berlin wird noch gesondert zu untersuchen sein.

Responsive image

hier geht es zu den gesammelten Daten aus 25 Jahren Texten zur zeitgenössischen Kunst

Neben den Künstlern mit einem hohen Anteil an Ausstellungen im Zeitraum 2020-2025 fallen auch Künstler auf, deren Ausstellungsaktivität sich im Vergleich zum Zeitraum 2000-2005 deutlich verändert hat:
Einige Künstler wie Rosemarie Trockel, Joseph Beuys, Candida Höfer, Wolfgang Tillmans, Monica Bonvicini und Arnulf Rainer haben im Zeitraum 2020-2025 deutlich mehr Ausstellungen als im Zeitraum 2000-2005. Dies deutet auf eine anhaltende oder wiederentdeckte Relevanz dieser Künstler hin.
Bei anderen Künstlern wie Andreas Gursky, Jenny Holzer, Bruce Nauman und Cy Twombly hat sich die Ausstellungsaktivität im Zeitraum 2020-2025 im Vergleich zu 2000-2005 reduziert.

Wie der Abbildung oben zu entnehmen ist, bildet sich ein Bereich zwischen 19 und 26 Ausstellungen heraus in dem laut KI, Künstler:innen repräsentiert sind, die etabliert sind, aber eben nicht zur Spitze haben durchbrechen können.
Die KI: Viele Künstler weisen zwischen 19 und 26 Ausstellungen auf. Dies könnte darauf hindeuten, dass dies ein typischer Bereich für etablierte, aber nicht unbedingt extrem produktive oder langlebige Karrieren ist. Es ist der Bereich, in dem viele Künstler eine signifikante Anzahl von Ausstellungen erreicht haben, aber noch nicht die absolute Spitze erreicht haben.

Responsive image

Neben den konzeptuellen Ansätzen spielt die Fotografie eine herausragende Rolle in der zeitgenössischen Kunst, während die Malerei weiterhin präsent ist, wenn auch in veränderter Form.

Wir werden demnächst die Auswertung der Daten an dieser Stelle weiter ausdifferenzieren und vertiefen.

ct






Anzeige
Responsive image

Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine


Ergänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den Nullerjahren


Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.de


Künstlerliste 4. Bangkok Art Biennale


Künstlerliste Manifesta 15


Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024


Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in Venedig


Künstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 Berlin


La Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024


Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real Thing


Turner Prize


Künstler:innen 2023 / 2021


Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023


Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documenta


Against the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists


6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst


Neue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der Messeteilnahme


Neue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der Messeteilnahme


Künstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.


Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022


Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022


Künstler*liste zur Manifesta 14 2022


Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022


Venedig Biennale 2022 Künstler*innenliste


Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019


documenta fifteen Kassel Künstler*liste und Informationen


Künstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09


Künstler*innen, Galerien und die Art Basel


sonsbeek20→24


Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I sing


Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge


Künstlerinnen und Instagram


Digitale Bilder / Visualisierungen nach dem Modell GPT3 von OpenAI


Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank


Untersuchungen zum Kunstsystem


Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen


II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen


Die Künstler*liste der Studio Berlin Ausstellung im Berghain und was die Daten hergeben


Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)


Untersuchung1 documenta vs. Biennale


Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen


Visualisierungen zum Kunstmarkt


Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019


Unsere top 109 der Künstler*liste 2019


Künstlerliste Venedig Biennale 2019 - Künstler*


Einige Daten zur Frieze LA 2019


Barbara Kruger - Preisträgerin Goslarer Kaiserring


Biennalen und ihre Künstler 2018


Künstlerliste 2018


Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen