Logo art-in.de


IN TRANSIT - Transforming the Arts


Eingabedatum: 05.05.2002

IN TRANSIT - Transforming the Arts

bilder


Mit IN TRANSIT entwickelt das Berliner Haus der Kulturen der Welt einen neuen Festival-Typus des Dialoges der Kulturen für das 21. Jahrhundert.
Statt fertiger Produkte stehen Begegnungen zwischen 130 Performance-, Musik-, Theater-, Tanz- und Videokünstlern aus Afrika, Asien, der arabischen Welt und Lateinamerika im Mittelpunkt der prozessorientierten Veranstaltungsreihe, die sich als kontinuierliches Laboratorium begreift.
Referenten und Dramaturgen begleiten die teilnehmenden Künstler auf ihrer Wanderschaft zwischen den Welten.

Zentraler Fokus ist das Aufeinandertreffen von Künstlern aus verschiedenen kulturellen Kontexten mit extrem unterschiedlichen Biografien, die aus urbanen oder rituellen, randständigen oder politisch zugespitzten Lebensverhältnissen heraus agieren. In Vorträgen, Gesprächen, Workshops und Performances loten sie gemeinsam eine neue zeitgenössische künstlerische Formensprache zwischen Tradition und zeitgenössischer Kunst aus.

IN TRANSIT stellt auch die klassische Form internationaler Festivals in Frage. Statt Produkt-Präsentation stehen das aus dem interkulturellen Dialog heraus entstandene Work in Progress und die langfristige Kulturen-übergreifende Kommuniktion und Zusammenarbeit im Vordergrund.

Das Publikum wird zum Augen- und Ohrenzeugen dieser kreativen Prozesse. Es nimmt teil an der Eroberung neuer Räume, an Laboratorien und Workshops, an Club-Events und StrassenPerformances. Gleichzeitig hat es die Möglichkeit, in eher 'konventionellen' Abendveranstaltungen fertige Produktionen zu sehen.

30. Mai - 15. Juni 2002 im Haus der Kulturen der Welt





Kataloge/Medien zum Thema: IN TRANSIT



Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition


Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin